[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 whites pinpointer

Gehe zu:  
Avatar  whites pinpointer  (Gelesen 1377 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Dezember 2013, um 18:50:52 Uhr

hallo leute
ich will mir vielleicht einen whites bullseye pinpointer anschaffen.
wer hat erfahrung damit?
benutzen möchte ich ihn vor allem um kleine metallteile
(am liebsten münzen) in grabungslöchern
zu orten.ist der geeignet?

wünsch euch allen guten rutsch in 2014.
gruß andreas

Offline
(versteckt)
#1
30. Dezember 2013, um 19:00:43 Uhr

Moin,
Wenn ich dir ein Tipp geben darf, dann spar ein wenig und kauf dir einen garratt pro Pointer.
Alles andere ist es nicht wert und du ärgerst dich schwarz.

Gruss Cox

Offline
(versteckt)
#2
30. Dezember 2013, um 19:36:26 Uhr

Na also Ärgern must du dich damit auf jeden Fall nicht sage ich. Ich benutze ihn selber auch...
Für Münzen und kleine Knöpfe reicht er in jedem Fall... Wo er Probleme bekommt sind Stücke die sehr sehr klein sind wie ein Kupferdraht Stück von 5mm Dicke...
Aber auch bei kleinen Aluminium fetzen, gerne Kaugummi Papier...

Also wenn es dein erster PinP. ist wirst du damit sehr Gute Erfolge bei der Münzjagd haben... Die Reichweite liegt so bei Max 2 cm mit voll Aufgeladenen Batterien auf ein 20 Cent Stück...

Bin ihn noch nicht Über... Und wenn du Probleme hast damit dann breite den Aushub einfach mehr aus... Es Gibt da die ein oder andere Sinnvolle Technik um damit Gut zum Erfolg zu kommen...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#3
30. Dezember 2013, um 19:46:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Na also Ärgern must du dich damit auf jeden Fall nicht sage ich. Ich benutze ihn selber auch...
Für Münzen und kleine Knöpfe reicht er in jedem Fall... Wo er Probleme bekommt sind Stücke die sehr sehr klein sind wie ein Kupferdraht Stück von 5mm Dicke...
Aber auch bei kleinen Aluminium fetzen, gerne Kaugummi Papier...

Also wenn es dein erster PinP. ist wirst du damit sehr Gute Erfolge bei der Münzjagd haben... Die Reichweite liegt so bei Max 2 cm mit voll Aufgeladenen Batterien auf ein 20 Cent Stück...

Bin ihn noch nicht Über... Und wenn du Probleme hast damit dann breite den Aushub einfach mehr aus... Es Gibt da die ein oder andere Sinnvolle Technik um damit Gut zum Erfolg zu kommen...

Gruß SpAß'13...

Ich will ja nicht sagen , dass der Kernschrott ist! aber ich habe mich schon nach einem Tag geärgert, weil ich in diesem gerät keinen "Sinn" sehe.
Ich will mir das große löcher graben sparen und nicht nur den Aushub damit kontrollieren, den Aushub kann ich genau so gut in die Hand nehmen und vor der Spule Schwenken...
Ich persönlich brauche das ding ab den ersten Messer/ Spatenstich um das Loch abzusuchen und da versagt der Bullseye total....Meine Erfahrung

Gruss Cox

Offline
(versteckt)
#4
30. Dezember 2013, um 20:10:02 Uhr

Ja dann will ich ja nicht wissen wie viel du schon angekratzt hast weil du 10 mal in den Boden stichst... Aber egal das soll hier nich wieder ein ich habe den Schönsten werden...

Also wie Gesagt ich bin damit bis her im Grunde immer Gut zurecht gekommen...
Außer bei zu kleinen Teilen... Die aber im Grunde auch noch nie eine Bedeutung hatten vom Fund Potential...!

Gruuuuß....

Offline
(versteckt)
#5
30. Dezember 2013, um 20:18:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Ja dann will ich ja nicht wissen wie viel du schon angekratzt hast weil du 10 mal in den Boden stichst...

Gruuuuß....

1.Das einzige, was ich mal angekratzt habe ist ein 5 DM Stück.
2.Gerade weil ich NICHT mehr den Bullseye habe brauch ich nicht 10x in den Boden zu stochern!
3.Ist das hier keine "ich habe den längsten und schönsten" sonder MEINE ERFAHRUNG und um diese würde gebeten!wenn du dich jetzt gekränkt fühlst, dann tut es mir leid aber du bist auch nicht der TS und auf diesen liegt meine Aufmerksamkeit!!!

Einen guten Rutsch ins neue Jahr und denk mal drüber nach  Küssen


Offline
(versteckt)
#6
30. Dezember 2013, um 20:31:20 Uhr

Nimm den GPP
Wenn ich übern Acker laufe und am Signal höre das es dicht unter der Oberfläche ist,
nehme ich den Pinpointer. So beschädige ich den Fund nicht. Habe auch noch nie einen beschädigt außer das große Eisen und die halben Treckerteile Zwinkernd

Das mit der Hand vor der Spule schwenken ist eher nicht so meins. Mit den Dreckfsfingern graffelste wieder den Detektor an. Pinpointtaste alles wird dreckig.

In einem Sondelvideo hat mir der Bullseye nicht gefallen. Geringe Leistung.
Spare paar Euro und kauf dir den GPP den hat hier glaube fast jeder.

Grüße

Offline
(versteckt)
#7
30. Dezember 2013, um 22:33:43 Uhr

Hallo Andreas,

kenne zwar den Bullseye nicht, aber ich hatte einen Ähnlichen.
Erst nachdem ich mir den Garrett Propointer besorgt hatte, wusste ich mit was für einem schlechten Gerät ich unterwegs war. Der Garrett spart viel Gegrabe und Sucherei. Man braucht nichts einzustellen , muss ihn nicht ständig hin und herbewegen und hat eine klasse Leistung.

LG
Wm1



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
31. Dezember 2013, um 09:20:49 Uhr

Vielen herzlichen Dank euch.
Das hilft mir sehr dann brauch ich einen
Besseren. Wir haben einen sehr steinigen boden.

Gruß Andreas

Offline
(versteckt)
#9
31. Dezember 2013, um 10:32:29 Uhr

Garrett Pro Pointer ...kann ich nur empfehlen Super.....hab davor einen Fisher gehabt .....war nicht so toll...Leistung Down..und Bedienung Down
....den Garrett machst du an...und los gehts...und vorallem ...man kann ihn gut reinigen Super

Offline
(versteckt)
#10
31. Dezember 2013, um 10:44:10 Uhr

Also preislich ist der Bullseye nicht meins.....  Grinsend

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Whites-Bullseye-2-Metalldetektor-Metallsuchgeraet-Metal-/190531075936?_trksid=p2054897.l4275


 Schockiert  Schockiert  Schockiert

Habe den Garrett PP und natürlich voll zufrieden damit, wie jeder mit seinem Gerät ...is ja logisch  Frech

In diesem Sinne HAPPY NEW YEAR !

Offline
(versteckt)
#11
31. Dezember 2013, um 10:51:38 Uhr

Ich habe den Bullseye II. kann eigentlich nichts schlechtes darüber berichten.  Fûr die oberflächliche
Ortung reicht der MD. im Grabungsloch hab ich bisher
jedes Signal mit dem Bullseye II orten können.
Klar gibt es immer ein besseres Gerät.  Aber die günstigeren Geräte erfülllen auch ihren Zweck.
Meine neutrale Meinung ; auch günstigrere Geräte als der Garrett erfüllen durchaus ihren Zweck.
auch wenn der ein oder andere PP hier und da evtl. etwas besser ist.

Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...