[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Winterzeit ist Bastelzeit

Gehe zu:  
Avatar  Winterzeit ist Bastelzeit  (Gelesen 1837 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
04. Februar 2013, um 19:15:29 Uhr

"Grab" Messer. Lol
An Parierstange wurde schon  gedacht aber wenn ich das auch noch anbaue lande ich mit Sicherheit im Knast. So wie es jetzt ist, bleibt's. Wellenschliff braucht's auch nicht bei dem Gewicht. Damit hau ich alles klein.
Wildschweine machen mir ebenfalls keine Angst mehr.


Lg,
Wühler

Offline
(versteckt)
#16
04. Februar 2013, um 20:59:30 Uhr

Du hast nicht ernsthaft eine Blattfeder,!!!FEDERSTAHL!!!, in Wasser abgeschreckt oder?   Huch

Das Kristallgitter von 99,9% aller Federstähle ist einzig und alleine Lufthärtbar!!!
Beim Abschrecken in Wasser zieht sich das Gefüge so stark zusammen das extreme Spannungen im Material auftreten,hinzu kommt das sich das Gefüge im bis auf eine Härte von 64HRC,was übrigens seeehr hart ist,kristallisiert.
Dein Stahl wird Brüchig wie Glas und sobald er einen Harten schlag abbekommt wird er wie ne Glasscheibe Zersplittern!!! Schockiert
Heist,deine ganze arbeit währe für die Katz!!!

Offline
(versteckt)
#17
04. Februar 2013, um 21:05:02 Uhr

 uiii, also doch lieber nicht "pflanzmesser" einpunzen Schockiert merkwürdig fand ich das abschrecken in wasser allerdings auch, konnte nur nicht so gut erklären, warum. vllt. hast du ja glück und dein stahl gehört zu den restlichen 0,1% ... schade wär´s!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
04. Februar 2013, um 21:17:20 Uhr

Keine Angst. Der Stahl wurde "Angelassen" um die Federeigenschaft wieder herzustellen.
Ich weiß schon wie es geht Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#19
04. Februar 2013, um 21:21:51 Uhr

Abschrecken ist Normalerweise ja auch die gängigste variante bei normalem stahl,nur Federstahl ist da halt anders....

Ich hab auch eine Böse Erfahrung damit gemacht,bevor ich meine Lehre als Konstruktionstechniker im Stahlbau begonnen... Ich habe meine ersten Schmiedeversuche gestartet und hab fast zwei tage lang an einem Messer aus einer Blattfeder geschmiedet und war so brutal stolz drauf,dann kam´s zum härten und ich,unwissend,schmeiß das ding in nen Wasserkübel...beim Raushohlen hau ich´s auf meinen Amboß um etwas dreck ab zubekommen und schon beim ersten schlag Zersplittern mir zwei lange harte tage arbeit in fünf große Scherben...  PlattDickkopf Dickkopf Dickkopf

Naja,danach war ich schlauer...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
04. Februar 2013, um 22:35:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Murtagh
Abschrecken ist Normalerweise ja auch die gängigste variante bei normalem stahl,nur Federstahl ist da halt anders....

Ich hab auch eine Böse Erfahrung damit gemacht,bevor ich meine Lehre als Konstruktionstechniker im Stahlbau begonnen... Ich habe meine ersten Schmiedeversuche gestartet und hab fast zwei tage lang an einem Messer aus einer Blattfeder geschmiedet und war so brutal stolz drauf,dann kam´s zum härten und ich,unwissend,schmeiß das ding in nen Wasserkübel...beim Raushohlen hau ich´s auf meinen Amboß um etwas dreck ab zubekommen und schon beim ersten schlag Zersplittern mir zwei lange harte tage arbeit in fünf große Scherben...  PlattDickkopf Dickkopf Dickkopf

Naja,danach war ich schlauer...

Ging mir schon zweimal so.
1. mal beim testen der Hauptfeder einer Radschlosspistole, 2. mal die Hauptfeder eines Perkussionsschlosses nach dem härten auf den Boden gefallen. Sind dann immer drei Teile gewesen Ärgerlich


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
13. Februar 2013, um 23:24:37 Uhr

Zum Abschluss gibt's noch mal ein Bild.
Nach Herb's Anregung wurde eine kleine Parierstange gegen abrutschen angefertigt und dazu noch eine Scheide. Der alte Koppelschuh lag noch rum und passt perfekt.
Der Frühling kann kommen.



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4046_1_2_1.JPG
Offline
(versteckt)
#22
13. Februar 2013, um 23:31:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Hori Hori ist fertig

Länge 30cm, Gewicht 510g Schockiert Jetzt muss noch eine Scheide her.
Hoffentlich werd ich nicht verhaftet wenn ich mit dem Monster auf Tour gehe Grinsend

gute Arbeit....... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#23
13. Februar 2013, um 23:34:52 Uhr

Ich bin enttäuscht! Ich hätte erwartet, dass Du den Federstahl zuerst noch mindestens 30 mal faltest! Zwinkernd

Spaß beiseite: echt tolle Arbeit! Deine Handwerkskunst bewundere ich immer wieder!

Und zum Abschluss noch eine knifflige Frage: kann man theoretisch Ärger bekommen, wenn man mit so was außerhalb des eigenen Grundes herumläuft?

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
13. Februar 2013, um 23:55:40 Uhr

Wo ich rumlaufe gibt's keinen Ärger Zwinkernd
Ausserdem ist das ein Werkzeug und kein Messer

Offline
(versteckt)
#25
14. Februar 2013, um 00:04:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Wo ich rumlaufe gibt's keinen Ärger
Jaja, jetzt nicht mehr - Highlander, es kann nur einen geben! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor