 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 11:25:17 Uhr
|
|
|
Hallo verehrte Kollegen,
wie transportiert ihr denn Euren Abfall bzw. Schrottfunde?
Momentan habe ich dafür einen Eimer dabei, was aber alles andere als komfortabel ist (umständlich, schwer, auch schon öfters umgefallen usw.). Die guten Funde kommen in eine Tupperdose, welche ich in der Zollstocktasche der Hose verstaue, das funktioniert super.
Also, wie handhabt Ihr das?
Vielen Dank und Grüße
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 11:27:47 Uhr
|
|
|
Kommt alles in eine Fundtasche und daheim wird aussortiert |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 11:30:24 Uhr
|
|
|
Moin Morti75,
ähnlich wie Du. Ich habe eine offene "Kiste" mit Tragebügel, da kommt der Schrot rein, Die Fund in die Fundtasche und anschließend in die kleinen Plastiktütchen.
LG von der Küste Ralf
Quelle Foto: IDEALO.de
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. hazet-kunststoff-werkzeugkoffer-190l-1.jpg
« Letzte Änderung: 26. April 2016, um 11:32:53 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 11:31:46 Uhr
|
|
|
grosse eisenteile kann der bauer sich am feldrand abholen,der rest wie bei co-ko,in die fundtasche. zuhause in ein eimer und der nachbar nimmt den frums mit zum schrotti gruss rollenheini  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 12:16:20 Uhr
|
|
|
Was ihr alles mithabt. Ich bin schon genug aufgerödelt und da hat ein Eimer oder anderes Behältnis keinen Platz mehr. Kleinschrott nehm ich mit, Hufeisen usw. hängen an Baumästen damit andere wissen das es sich nicht mehr lohnt hier zu suchen.  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 12:19:40 Uhr
|
|
|
wird nicht lange dauern und der erste zieht mit bollerwagen aufs feld  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 12:26:51 Uhr
|
|
|
Ich nemm alles mit. Große Eisenteile kommen in eine Plastiktüte am Feldrand, kleine sammle ich in einer Schrottfundtasche, wenn voll dann Entleerung in die Plastiktüte, die "guten" Funde kommen in eine kleine Fundtasche. die sehr guten Funde werden gleich in ein Plastiktütchen verstaut und im Rucksack gelagert. Da mein Archäologe alles sehen will, bleibt mir eh keine Wahl als alles mitzuschleppen und ich brauche den Schrott noch für ein Öfentlichkeitsprojekt im Dorf.
Gruß
Pat
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 14:48:46 Uhr
|
|
|
Also ich habe meine Gürteltasche "US-Brotbeutel" wo ich eine Plastiktüte für den Müll drin habe und einen Großen Ziplock Beutel wo noch mal Tütchen und Caps drinnen sind die ich bei Bedarf verwende...
Gruß SpAß'13
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 16:10:08 Uhr
|
|
|
Hallo,
ich verwende drei ineinander verschachtelte Plastiktüten. Die Äußere für Equipment und gefundene Eisenteile - wobei ich in letzter Zeit nur selten welche mitnehme - die Mittlere für jeden möglichen Schrott und ein kleiner Gefrierbeutel für die interessanteren Sachen. Ganz besondere Funde wie Münzen oder Knöpfe kommen nochmal extra in die Beintasche.
Viele Grüße Jacza
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 16:13:19 Uhr
|
|
|
vielen Dank Euch für die ganzen Antworten. Heute habe ich wieder schwere Eisenteile geschleppt, ich muss mich nochmal mit meinem Detektor auseinander setzen  Ansonsten bleib ich wohl bei der Eimer-Taktik oder besorg mir so eine große Fundtasche wie die von Garrett. Weitermachen und Gut Fund Allen :-) |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 16:15:44 Uhr
|
|
|
da haste aber viel vor mit der grossen tasche. mir reich die von E&S gruss rollenheini  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 16:32:51 Uhr
|
|
|
Kann dir nur den Brotbeutel von BW oder US empfehlen... Dann zwei Tüten rein und Gut...
Gruß SpAß'13
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 17:21:33 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von rollenheini wird nicht lange dauern und der erste zieht mit bollerwagen aufs feld 
|
| | |
Meinst du so in etwa?  |
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. $_57.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 17:57:31 Uhr
|
|
|
Hy, bei mir sieht es folgendermaßen aus. Für größere Teile (Ochsenschuhe und Hufeisen.....) habe ich immer einen Rucksack dabei. Da hab ich auch meine Wasserflasche immer drin. Für schöne kleine Funde habe ich eine schöne Gürteltasche an der auch mein Pinni Platz findet. kleiner Schrott kommt in die Jackentasche. Nach jedem Sondelgang wird abgeladen.  Hinzugefügt 26. April 2016, um 20:17:49 Uhr:Das mit dem bollerwagen ist auch nicht schlecht, man braucht dann nur noch jemanden der einem die Karre aus dem Dreck zieht>  |
« Letzte Änderung: 26. April 2016, um 20:17:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 22:02:20 Uhr
|
|
|
Als Fundtasche habe ich eine Patronensammeltasche der US Army. Für die guten Funde (Münzen und Kleinteile) habe ich eine Kaugummidose am Schnürsenkel an die Tasche gebunden. Gößere Teile mache ich einfach bei Bedarf mit Kabelbindern am Koppel fest. Meine Suchausrüstung transportiere ich in einer Maurerwanne. Da hinein schütte ich auch die Müllfunde. Zu hause wird die Ausrüstung dann wieder auf Vordermann gebracht und der Müll in verschiedene Schrottkisten sortiert.
|
|
|
|
|