[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 WS1- Kopfhörer

Gehe zu:  
Avatar  WS1- Kopfhörer  (Gelesen 4096 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. März 2009, um 10:47:51 Uhr

Hallo,

ich habe mal ne Frage an die WS1-User...

Wie lange kann ich ohne Aufladung damit suchen? Oder hängt ihr das Teil grundsätzlich nach jedem Suchgang an, egal wie lange die im Einsatz waren? Gehen die einfach aus, oder kündigt sich das irgendwie an? Die sind ja nach 2 Std voll... kann ich die auch überladen, bzw kaputtladen,?  Huch

Gruß MrsMetal  Winken



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
06. März 2009, um 12:32:45 Uhr

Hallo,

hat sich erledigt...

MrsMetal

Offline
(versteckt)
#2
06. März 2009, um 15:15:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
hat sich erledigt...

ch find die Frage noch immer ganz interessant, da ich mich da auch nicht so gut auskenne. Angeblich halten die bis 40 Stunden mit einer Aufladung. Ich hab sie dennoch bisher nach spätestens 10 Stunden wieder ans Netz gehängt. Wie machen es denn die Anderen XP-Funker?

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#3
06. März 2009, um 15:35:10 Uhr

genau wie Du Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
06. März 2009, um 16:18:48 Uhr

hi

also mein ws ging locker 20 stunden, würde ich mal behaupten wenn nicht noch mehr, hatte ihn alle 3-4 wochen mal aufgeladen  Belehren

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. März 2009, um 18:17:59 Uhr

Hallo,

also gemessen an der kurzen Ladezeit von 2 Std finde ich 20-40Std Laufzeit schon beachtlich.

Obwohl der Praxistest noch warten muß bin ich offen gestanden von dem laberigen Knick-Plastik-Nackenbügel nicht so ganz überzeugt...die Kopfhörer sitzen bei mir auf der Empfängerseite eher an der Backe, als am Ohr  Irre, da die starre Kabelschleife auf dieser Seite etwas großzügig bemessen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der in Bewegung sitzen bleibt.
Ich seh mich jetzt schon ewig den Kopfhörer zurecht rücken  Unentschlossen

schau mer mal..

Gruß MrsMetal Winken

Offline
(versteckt)
#6
06. März 2009, um 23:30:28 Uhr

Bei mir sitzt der WS-1 - trotz Brille - perfekt auf den Ohren… aber ich hab auch einen großen Kopf! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
17. März 2010, um 13:00:44 Uhr

Hallo,

nu isses passiert...  Unentschlossen
 
Hat jemand ne Idee, wie ich den wieder hinkriege?...hatte zwar unterwegs notdürftig mit Pflaster umwickelt und zusammengehalten, aber das taugte nicht,  Platt

Gruß, MrsMetal




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

WS1.jpg
Offline
(versteckt)
#8
17. März 2010, um 13:07:03 Uhr

Hi,

unser - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - kann Dir bestimmt weiter helfen. Ersatzbügel sind nicht so teuer

WaldWiese

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
17. März 2010, um 13:25:52 Uhr

Hi,

danke Winken
aber ich sehe grade....sieht eigentlich nicht kaputt aus, auch wenn das Drähtchen ebenfalls nicht mehr sehr vertrauenserweckend wirkt...
Der kleine Stift ist anscheinend weg...müßte doch normal wieder funzen, wenn ich wieder einen Stift einsetzte, oder ?

...aber mal ehrlich...am Bügel könnten se sich echt mal was besseres einfallen lassen... Zunge

Gruß, MrsMetal

Offline
(versteckt)
#10
17. März 2010, um 14:30:42 Uhr

also, bei mir hält eine Baterie Ladung beim WS-1 XP-Funkkopfhörer 40 Std.
Ich habe die Empfänger Einheit vom Bügel ab gemacht und Inear Kopfhörer
dran gemacht. Die Empfänger Einheit habe ich in einem kleinen MP3 Player
Täschen was ich mit einem kleinen Karabinerhacken an meiner Weste fest mache.
Ich werde heute mal Bilder davon machen, so das man es auch mal sieht.

Offline
(versteckt)
#11
17. März 2010, um 16:54:37 Uhr

Markus hat es genau richtig gemacht!
Ich verwende den Original-Kopfhörer auch nicht, meine Birne ist dafür zu klein  Calimero und es wackelt so dass ich immer das Gefühl habe er fällt gleich runter. Das kurze Stück Kabel was vom Empfänger an den externen Kopfhörer geht finde ich vernachlässigbar, ab in die Hemdtasche und gut ist!

Zum Bügelbruchproblem.
XP hat ja nachgebessert. Seid längerem gibt es die Bügel aus biegsameren Material. Aber auf Dauer ist das auch nix, da durch das ständige Zusammenklappen dann Kabelbrüche entstehen können. Alles was klappbar und mit Kabel ist hält keine Ewigkeit..

Eine ausführliche Reparaturanleitung für die WS1-Funkkopfhörerbügel findet ihr in meinem Forum - Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
HIER


Man kann den alten WS1 Kopfhörerbügel (nicht zum schieben sondern zum stecken des Empfängers auf den Bügel) auch zur neusten Version umbauen lassen. Das für all die Leute die keinen externen Kopfhörer verwenden möchten. Ersatz gibt es für die älteren WS1-2Kanal Bügel nämlich nicht mehr.

Zur Laufzeit der Akkus
Eingebaut ist ein (schätzungsweise) 250mA LiPo-Akku der bei einer Stromaufnahme von wenigen mA locker 40 Stunden (und mehr) hällt. Voraussetzung sind: Nicht zu tiefe Umgebungstemparaturen und eine gute Akkupflege. Überladen kann man den Akku nicht aber sehr wohl den sicheren Garaus machen wenn man ihn tiefentläd! Normalerweise schaltet sich der WS1 nach ein gewissen Zeit selbstständig ab wenn er kein Signal erhält. Wenn er aber bereits am entladen ist und man vergisst ihn auszuschalten dann geht er in die Tiefentladung was zum Schluss dazu führt das der Akku sich nicht oder nur sehr geringfügig wieder aufladen lässt. Dann kann man den Akku nur wechseln (lassen).

Ich lade meinen WS1 oft noch auf der Fahrt zum Sondelplatz, da kann ich mir dann auch sicher sein das er genug Ladung hat.


So, hoffe ich konnte ein bisschen helfen  Smiley

Gruß
Thomas

Offline
(versteckt)
#12
17. März 2010, um 17:27:59 Uhr

so wie versprochen das Bild von der Elektronik Einheit
in dem MP3 Täschen und den Inear Kopfhörer.



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

XP-WS-1 Funkkopfhörer.jpg
Offline
(versteckt)
#13
17. März 2010, um 18:14:33 Uhr

An diesen Bügel kann ich mich nicht gewöhnen, deshalb habe ich erst
zugeschlagen, als der "große" Funkkopfhörer rauskam.

Im Winter und bei Wind immer warme Ohren, im Sommer muss man sich
immer wundern, wieviel Wasser über die Ohren rausgschwitzt wird.

Aber man kann nicht alles haben.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
17. März 2010, um 18:34:58 Uhr

Hallo,

danke schonmal für eure Hilfe Winken

@Markus, ..sieht niedlich aus...aber hab ich dann nicht doch wieder Kabel bei den In-Ear-Dingern. Das kabellose-laufen ist doch das Beste an dem Ding.
Ich fürchte auch, die stören mich im Ohr....ich kam auch auf Konzerten mit Ohrenstöpseln nie klar Lächelnd

@- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -,
also alt ist der ja eigentlich nicht...Nr 2 in einem Jahr... Schweigend
Hatte den Empfänger noch nie ab und soo oft war der noch gar nicht im Einsatz :Smiley

Zu groß sind die mir auch, abfallen oder wackelig sind die trotzdem nicht....besser, als mit Kabel.

werde ich mir dann später in Ruhe mal deine Reparaturanleitung ansehen...danke Smiley

Kann ich eigentlich den geschlossenen Funkkopfhörer von zuhause mit dem WS1-Empfänger präparieren, oder geht das nicht? Irre


Gruß, MrsMetal



« Letzte Änderung: 17. März 2010, um 18:36:45 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor