Hallo Sondlergemeinde,
dies ist mein erster Thread in diesem Forum. Bitte kreuzigt mich nicht wenn meine Fragen etwas ungenau oder schwammig formuliert sind. Das hat damit zu tun, dass ich mich noch nicht wirklich auskenne mit dem XP GOLDMAXX POWER V4. Wenn Ihr Feedback zu meinen Fragen geben solltet würd ich euch bitten es so zu erklären, dass es auch ein Anfänger versteht. Wie gesagt ich gebe mir Mühe

Mein Detektor ist neu, wurde schon zusammengebaut aber noch nicht draussen getestet. Ist einfach zu viel Schnee gerade. Soviel zu dem Thema ob ich schon sondeln war. Nöööööö
Nun zu meinen Fragen:
- Wer von euch hat einen XP GMP und warum? Erfahrungen? Pro/Contra
- Kann die analoge Technik mit der digitalen Technik (z.B DEUS) mithalten? Damit meine ich Suchtiefe, Metallunterscheidung usw. sowie Anwenderfreundlichkeit.
- Eistellen der SENS & GROUND:
Ich habe gelernt (Anleitung, DVD) das ich nach dem Einschalten des Gerätes warten muss bis ein Doppelpiepsen zu hören ist. Check!
Was aber aber dann? Stelle ich erst die SENS bei hochgehaltenem Detektor ein (bis er noch störungsfrei arbeitet) oder erst den GROUND (Spule schwenkend über dem Boden oder Spule mit Bodenkontakt). Das ist mir noch nicht klar.
Die anderen Einstellungen würde ich nach der SENS & GROUND einrichten?
- Mein GMP ist ein 18kHz Detektor. Was beideutet das? Geht dieser tiefer wie ein 4,6kHz Detektor? Vorteile / Nachteile?
- Ist der XP GMP V4 für die Militariasuche geeignet? Wenn ja git es einige Einstellungstipps. Zum Beispiel wenn man an alten WESTWALL Bunkern suchen geht. Die sind natürlich gesprengt und es liegt verdammt viel Eisen rum...
Das mit den Bunkern ist wie gesagt nur ein Beispiel.
- Tiefensuchspule XP 30x36 Doppel D 18kHz
Ist diese Spule für Anfänger geeignet? Ich habe nun vieles über diese Tiefensuchspulen gelesen. Der eine findet sie unnötig, für den anderen ist diese ein muss und wiederum andere schwören auf Spider und Standard Doppel D.
Als Anfänger verstehe ich:
Mit der Spule kann ich noch tiefer suchen, sie ist schwerer, das Pinpointing ist ungenauer, meine Löcher werden grösser und meine Metallunterscheidung ist trotzdem top. Spule ist für die Nachsuche geeignet.
So das sit so meine Sicht der Dinge. Natürlich fixt mich das Ding an weil man ja wie beschrieben NOCH tiefer in den Boden kommt.
- Meine Anfänger Einstellungen die ich mir mal laut Anleitung/Internetrecherche und beiliegender DVD aufgeschrieben habe. Unter jeden Punkt habe ich für mich auch noch Erklärungen mit drunter geschrieben. Ich gehe bei diesen Einstellungen nicht auf Bodenverhältnisse ein. Ich dachte ich fange mal "einfach an".
Was ich entnommen habe ist das SENS und GROUND je nach Boden eingestellt werden müssen. Das ist mir nun klar.
Was meint Ihr?
Sensitivity: z.B 12 Uhr (85% Suchleistung Anfänger)
Der Sensitivity Regler bestimmt die Tiefensuchleistung.
Je weiter der Regler nach rechts gedreht wird um so empfindlicher (nicht unbedingt tiefer) wird geortet.
Nach dem Einschalten des Gerätes warten bis man einen Doppelton hört.
Detektor hochhalten! Dann den Regler soweit wie möglich nach rechts drehen
bis dieser gerade noch ohne Störungen arbeitet (Kommt auf Bodenverhältnisse an)
Ground Ballance: z.B 12Uhr (für Anfänger)
Mit diesem Regler hat man die Möglichkeit Bodenmineralisierungen auszublenden.
Spule unten bewegend Ground soweit hochdrehen, das auch hier die vom Boden
verursachten Störungen weg sind. Erst die SENS einstellen dann den GROUND = Beste Such/Tiefenleistung
Iron Treshold: z.B Auto (für Anfänger)
Mit diesem Schalter kann man definieren, ab welcher Größe EISEN noch als grabungswürdiges Signal angezeigt wird.
Je KLEINER der eingestellte Wert, desto KLEINER die Eisenteile die noch als Grundsignal angezeigt werden.
WICHTIG: Lasse ich den Drehregler auf dem niedrigsten Wert stehen, werden auch kleinste Eisenteile als
Grabungswürdig angezeigt. Je weiter man jedoch den Regler nach rechts dreht, desto grösser
müssen die Eisenteile werden um als grabungswürdig ausgegeben zu werden.
ACHTUNG: Ein zu hoch eingestellter Diskriminator macht die erschwert die
Ortung von kleinen Bunt & Edelmetallen oder macht diese unmöglich!
Iron Volume: 10-12Uhr (für Anfänger)
Über diesen Regler, hat man die Möglichkeit die „Lautstärke des Eisentons“ zu ändern.
Minimum Links (Anschlag): Eisenortung ist DEAKTIVIERT
Maximum Rechts (Anschlag): Die Lautstärke des Tiefsten Tones (EISEN)
entspricht der Lautstärke der mittel hohen und hohen Ortungstöne.
Vorteil: Eine Münze liegt dicht an einem Stück Eisen.
Man bekommt einen Doppeton (Tief=Eisen) &(Hoch=Buntmetall)
Silencer: 0 oder 1 (Anfänger)
Minimiert Fehlsignale wie kurzes „Knacken“ oder „Pops“ verursacht durch Eisenteile im Boden.
Ein „zu hoch“ eingestellter Silencer verlangsamt die Metallerkennung!
Schalterstellung 0 = Silencer ist ausgeschaltet
Schalterstellung 1 = Silencer ist aktiviert (Empfohlen)
Schalterstellung 2 = Silencer mit doppelter Wirkung (Notfall)
Freq. Shift: Mit Kopfhörer (Freq.1 CH2)
Der Frequenz Umschalter eliminiert Interferenzen,
wenn 2 XP Detektoren gleichzeitig dicht beieinander eingesetzt werden.
Schalterstellung Mitte: Ohne Funkkopfhörer (besser mit Kopfhörer suchen)Vielen Dank für euer FeedbackViele GrüßeSilvanus