[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 XP GOLDMAXX POWER (Wer hat einen?) Fragen

Gehe zu:  
Avatar  XP GOLDMAXX POWER (Wer hat einen?) Fragen  (Gelesen 7338 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
18. Januar 2017, um 19:25:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Donausondler
....., welcher Detektor ist denn noch besser als der Goldmaxx Power? Mit dem Gerät hast du doch alles für die Kleinteilesuche was man braucht.
Mein Sondelkollege hat den Vista Smart und der geht auf alle Fälle tiefer als der GMP und ist genauso kleinteilempfindlich. Wir haben früher oft unsere Signale gegenseitig geprüft und er hatte des öfteren Signale die ich gar nicht bekommen habe.
Da mir die Optik vom Smart nicht gefällt, ist er nix für mich, sollte DeepTech den mal anders bauen, würde ich mir den sofort holen. Von der Leistung her ist der nämlich um einiges besser.

« Letzte Änderung: 18. Januar 2017, um 19:28:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
18. Januar 2017, um 19:44:55 Uhr

So ein Deeptech am Deusgestänge wäre bestimmt ne gute Kombi. :ok: was ich am Gmp liebe sind die absolut verzögerungsfreien Funkkopfhörer. Das kann der Vista nicht bieten. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#17
18. Januar 2017, um 19:50:52 Uhr

Für meinen Geschmack müsste man da viel dran machen. Gestänge, Spule, EBox, aber Leistung hat er. Ist eigentlich schade. Die Funkkopfhörer vom GMP sind natürlich geil, das stimmt wohl.
Ich glaube hier im Forum gibt's paar Umbauten, wäre schön, wenn man die mal sieht.

« Letzte Änderung: 18. Januar 2017, um 19:52:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
18. Januar 2017, um 19:51:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Donausondler
Das kann der Vista nicht bieten.

Also bei den Deteknix kann ich beim besten Willen keine Verzögerung feststellen,  alternativ kommen ja auch bald die Garrett zlink raus...
Ob der deeptech tiefer als der gmp geht weiß ich nicht,  tiefer als ein Tek gamma und ein Garrett ace 35o auf jeden Fall, andere vergleiche habe ich nicht

Offline
(versteckt)
#19
18. Januar 2017, um 20:07:35 Uhr

Ich hatte mal die Deteknix Funkkopfhörer und konnte eine merkbare Verzögerung am T2 se feststellen. Sogar so merkbar, dass ich damit am reaktionsschnellen T2se nicht laufen konnte. Schade denn jetzt häng ich wieder am Kabel fest.
Gruß

Offline
(versteckt)
#20
18. Januar 2017, um 20:15:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Donausondler
Ich hatte mal die Deteknix Funkkopfhörer und konnte eine merkbare Verzögerung am T2 se feststellen

Ist vielleicht von Detektor zu Detektor unterschiedlich.
Am smart kein Unterschied zu einem kabelkopfhörer.
Hat auch alles nicht mehr mit dem Thema zu tun.

Mfg Jäger

Offline
(versteckt)
#21
18. Januar 2017, um 21:08:24 Uhr

Ich nutze den GMP sehr sehr gerne auf extrem Eisenverseuchten Stellen! Klasse Trennschärfe, sehr gute tiefe und mit den Funkkopfhörern eine Top Kombi! Hatte aber auch den Smart und den Gold, auch Topgeräte mit den gleichen Eigenschaften, aber leider kommen die anderen Funksysteme nicht mit dem von XP mit! Aber ein umgebauter Vista ist auch optisch sehr fein!
LG,
Dreamkiter



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6299.jpg
IMG_6302.jpg
IMG_6304.jpg
IMG_6307.jpg
Offline
(versteckt)
#22
18. Januar 2017, um 21:38:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dreamkiter
Smart und den Gold, auch Topgeräte mit den gleichen Eigenschaften, aber leider kommen die anderen Funksysteme nicht mit dem von XP mit! Aber ein umgebauter Vista ist auch optisch sehr fein!LG,

Warum bauen die den nicht gleich ab Werk so? Vielleicht solltet du da mal eine Bewerbung schreiben, dreamkiter Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#23
18. Januar 2017, um 21:53:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jäger1
Warum bauen die den nicht gleich ab Werk so? Vielleicht solltet du da mal eine Bewerbung schreiben, dreamkiter

Was? Eine Bewerbung nach Bulgarien? Wers mag;)
Aber ich glaube bei z.B. der richtigen Abnahmemenge würden die Bulgaren sogar auf Wunsch so bauen..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
19. Januar 2017, um 09:07:14 Uhr

- Eistellen der SENS & GROUND:
Ich habe gelernt (Anleitung, DVD) das ich nach dem Einschalten des Gerätes warten muss bis ein Doppelpiepsen zu hören ist. Check!
Was aber aber dann? Stelle ich erst die SENS bei hochgehaltenem Detektor ein (bis er noch störungsfrei arbeitet) oder erst den GROUND (Spule schwenkend über dem Boden oder Spule mit Bodenkontakt). Das ist mir noch nicht klar.
Die anderen Einstellungen würde ich nach der SENS & GROUND einrichten?

Könnte mir jemand vieleicht noch diese obenstehende Frage beantworten?

Vielen Dank


Offline
(versteckt)
#25
19. Januar 2017, um 09:10:59 Uhr

Sonde hochhalten und von metallischen Gegenständen fernhalten. Nach Doppelton sens soweit aufdrehen, dass er gerade noch ruhig läuft. Dann Detektor auf den Boden auf einer sauberen Fläche schwenken und den ground einstellen dass er ruhig läuft und keine Störsignale auftreten. Je weiter du den ground im Uhrzeigersinn drehst, desto ruhiger wird er. Für mehr Tiefe so wenig wie möglich zudrehen aber ruhig soll er laufen.

Gruß

« Letzte Änderung: 19. Januar 2017, um 09:11:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
19. Januar 2017, um 09:29:28 Uhr

Als Alternative zur großen Spule, kann ich die NEL-Hunter für den GMP empfehlen. Ist nicht ganz so schwer und man
macht trotzdem viel Fläche. Außerdem höre ich Alu besser heraus und auch die Kleinteileempfindlichkeit ist wesentlich besser als bei der Großen.  Zudem geht sie tiefer als die Standard Spule.

Grüße

Herr Jeh

« Letzte Änderung: 19. Januar 2017, um 09:30:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
19. Januar 2017, um 10:27:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Herr
Als Alternative zur großen Spule, kann ich die NEL-Hunter für den GMP empfehlen. Ist nicht ganz so schwer und man
macht trotzdem viel Fläche. Außerdem höre ich Alu besser heraus und auch die Kleinteileempfindlichkeit ist wesentlich besser als bei der Großen. Zudem geht sie tiefer als die Standard Spule.

Grüße

Herr Jeh

Meinst du die 21,5 x 31,5 cm oder die 31,0 x32,0 cm?Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Offline
(versteckt)
#28
19. Januar 2017, um 11:34:39 Uhr

Die Hunter ist die mit 21,5x31,5!
Die andere ist die Tornado!
LG

Offline
(versteckt)
#29
19. Januar 2017, um 13:32:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dreamkiter
Die Hunter ist die mit 21,5x31,5!
Die andere ist die Tornado!
LG

So ist es, die NEL Hunter gibt es nur mit
21,5cm x31,5cm

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor