[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Axt-Spezis heute noch auf ?

Gehe zu:  
Avatar  Axt-Spezis heute noch auf ?  (Gelesen 1391 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. September 2014, um 22:13:00 Uhr

Nochmal hallo,

einen weiteren Fund, diese Axt, möchte ich Euch zeigen.

Auch hier würde ich mich freuen, wenn sich wer zur zeitlichen und sachlichen Bestimmung meldet.

Beste Grüße
Feinder-man  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ostermeier-Axt.geaendert.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. September 2014, um 08:58:52 Uhr

Gratuliere zu diesem schönen Fund.  Applaus

Müsste sich um eine gotische Axt aus dem ~15. Jh. handeln.
Wurden hier schon eine handvoll eingestellt. Einfach mal suchen. Zwinkernd

Bei diesen Äxten wird auch oftmals von Streitaxt gesprochen. Vorallem im Verkauf.  
Vielleicht wenn´s der Fundzusammenhang bzw. die Gegend vermuten lässt.  Zwinkernd

Ansonsten ist die Verwendung hier eher dem Handwerk zu zuordnen.

>Die Spezis melden sich sicher auch noch zu Wort.


« Letzte Änderung: 06. September 2014, um 09:00:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. September 2014, um 10:30:48 Uhr

Danke Dir Mücke,

für die freundliche Bestimmung. Gotische Axt - ist doch Spitze !

Und zu den Spezies gehörst Du doch allemal.  Winken

Beste Grüße
Feinder-man

Offline
(versteckt)
#3
06. September 2014, um 12:00:20 Uhr

das mein lieber ist eine Axt 14th -15th Jahrhundert oder genannt ( bartaxt )  so eine hab ich letzens erst noch gefunden aber meine liegt im wasser ach ja ( mal direckt frage stelle in welches wass leg ich die am besten rein und wie lange weil die ist gut am rosten gewesen lag ja auch 600 jahre im wad Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
06. September 2014, um 12:25:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coinmachin
das mein lieber ist eine Axt 14th -15th Jahrhundert oder genannt ( bartaxt ) so eine hab ich letzens erst noch gefunden aber meine liegt im wasser ach ja ( mal direckt frage stelle in welches wass leg ich die am besten rein und wie lange weil die ist gut am rosten gewesen lag ja auch 600 jahre im wad Zwinkernd
Am besten du tust sie erstmal in destilliertes Wasser. Das musst du nicht unbedingt kaufen , ich nehm das Awasser aus der Waschmaschine. Am Anfang reicht es auch es erstmal in Regenwasser zu legen.
Gruß Nero

Offline
(versteckt)
#5
06. September 2014, um 12:28:02 Uhr

vielen dank ich werds mal versuchen

Offline
(versteckt)
#6
06. September 2014, um 12:35:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nero
Am besten du tust sie erstmal in destilliertes Wasser. Das musst du nicht unbedingt kaufen , ich nehm das Awasser aus der Waschmaschine. Am Anfang reicht es auch es erstmal in Regenwasser zu legen.
Gruß Nero
Seit wann kommt aus der Waschmaschine destilliertes Wasser?
Wenn überhaupt, ensteht beim Wäschetrockner fast destilliertes Wasser!
Für denn Anfang kannst Regenwasser nehmen, aber für die letzte Zeit, nimm destilliertes wasser.
lg sammlealles


Offline
(versteckt)
#7
06. September 2014, um 12:38:02 Uhr

Ahhh , meine ich doch :-)

Offline
(versteckt)
#8
06. September 2014, um 12:43:44 Uhr

Hi,tolle Kampfaxt ,Deutschland-15-16 Jahrhundert. Applaus Applaus
Lege sie 5 Monate in Demi-Wasser dazwischen mit Draht bürste entrosten dann hast Du länger was davon-zum Schluss wachsen oder mit Paraloid konservieren.
Viele Grüße Dubhead Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...