[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Beil mit Truppenstempel

Gehe zu:  
Avatar  Beil mit Truppenstempel  (Gelesen 3579 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
14. Juli 2014, um 11:14:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Was soll das ?
Ich hab ne anständige Frage gestellt ? Ich bin hier sicher nicht der einzige der sich nicht mit den Begriffen der Metallurgie auskennt.
Wenn man schon irgendwelche Abkürzungen hier schreibt, dann sollte man den Leute aber auch erklären, was es mit diesen Abkürzungen auf sich hat und nicht verlangen, dass man deine Erklärung irgendwo selbst raus finden soll.
Hast vollkommen recht Rizzo.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#16
14. Juli 2014, um 11:45:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Macht das Sinn?

Hier mal ein dänischer Truppenstempel von einem Seitengewehr M 1854


Alles richtig! Nur auf deiner Axt steht hinter der 37 kein Buchstabe. Bei deinem Truppenstempel ist wie zu erwarten die Markierung nicht in gleicher Höhe welches auf das Stempeln der einzelnen Zahlen und Buchstaben spricht. Während auf der Axt die Zahlen genau in gleicher Höhe liegen, als wären sie nur von einen Stempel hergestellt. Die "Punkte hinter "D" und "K" sind wahrscheinlich Löcher durch Korrosion. Ich vermute trotzdem das das D und K im Kreis eine Schmiedemarke ist. Die "1" ist das vielleicht das Gewicht der Axt?

« Letzte Änderung: 14. Juli 2014, um 11:46:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
14. Juli 2014, um 11:49:03 Uhr

Danke Michael !

@ insurgent - vom Zahlenschriftbild her könnte es aber auch noch aus dem 2. Wk sein. Da hab ich schon einige dt. Erkennungsmarken gesehen welche auch solch ein Schriftbild haben. Somit könnte die 37 auch für 1937 und die 3 für März oder aber auch 3. Charge stehen. Damals gab es schon solche Chargennummern, vor allem für Sachen die für die Wehrmacht hergestellt wurden. Denn wenn es da mit irgendwas Probleme gab, z.B. Materialfehler, dann musste man nicht gleich Alles zurückrufen, sondern nur die Charge wo es die Probleme gab.
Somit macht das schon Sinn, oder ?

An nen Truppenstempel glaub ich irgendwie nicht, weil mir vor der 37 noch etwas fehlt, z.B. ein I für Infanterieregiment 37, oder ein P für Pionierbataillon. Aber einfach nur 37 ist mir da zu wenig.

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
14. Juli 2014, um 12:03:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
.....

An nen Truppenstempel glaub ich irgendwie nicht, weil mir vor der 37 noch etwas fehlt, z.B. ein I für Infanterieregiment 37, oder ein P für Pionierbataillon. Aber einfach nur 37 ist mir da zu wenig.

 Winken

Die Dänen haben aber nicht so einheitliche Stempelvorschriften wie die Preußen gehabt und teilweise sehr sparsam gestempelt

Hier mal ein Beispiel.

Auszuschließen ist ein Lager oder Cjargen Stempel natürlich nicht


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

truppenstempel 2 dänisch.jpg
Offline
(versteckt)
#19
14. Juli 2014, um 22:51:24 Uhr

Das ist ja lustig. 3:2 hatte ich beim Ritterturnier als Tip.  Grinsend

Aber wenn ich dass so sehe, dann kann ich mir doch gut vorstellen, dass das auf deiner Axt ein Truppenstempel der Dänen ist.
Weist du was das 3:2 auf dem Säbelgriff (?) bedeutet ?

 Winken

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor