[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Beil oder Axt

Gehe zu:  
Avatar  Beil oder Axt  (Gelesen 2431 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Dezember 2012, um 01:12:43 Uhr

Hier mal was rostiges, weiß jemand wie alt das Beil, ca.15 cm lang ist ??

Gruß
Mathias


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Picture 17.jpg
Picture 18.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Dezember 2012, um 01:27:14 Uhr

sieht nach einen Tüllenbeil aus also sollte es schon um einiges älter sein,kenn mich aber mit solch Sachen nicht aus,mal sehn was die Gelehrten dazu sagen.
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. Dezember 2012, um 01:30:44 Uhr

jo, warten auf Gelehrte Schockiert

Offline
(versteckt)
#3
09. Dezember 2012, um 02:05:09 Uhr

Hallo  Mathias 1960

Ich bin kein Experte , aber ich sage mal , Glückwunsch zum 2000 Jahre altem Fund !

Lg LOKI

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=t%C3%BCllenbeil+eisen&hl=de&safe=off&tbo=d&biw=1280&bih=639&tbm=isch&tbnid=Kq5sGY1hJlzsiM:&imgrefurl=http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/funde/katalog/antikeisen.html&docid=awhct-x3HfbHPM&imgurl=http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/images/tuellenbeil2.jpg&w=663&h=1204&ei=RczDUJbcCMPWtAbM34DoBg&zoom=1&iact=hc&vpx=4&vpy=70&dur=111&hovh=303&hovw=166&tx=59&ty=163&sig=106016349457591673456&page=1&tbnh=134&tbnw=80&start=0&ndsp=37&ved=1t:429,r:0,s:0,i:81


Offline
(versteckt)
#4
09. Dezember 2012, um 02:17:58 Uhr

matthias bitte erkundige dich gut hier im Forum bzgl.Reinigung dacht mir das es was besonderes ist,aber fix ist wohl ein Tüllenbeil und die sind richtig alt.
glückwunsch
sachwingi

Offline
(versteckt)
#5
09. Dezember 2012, um 02:22:37 Uhr

@ Schwingi

Es ist etwas Besongeres und gehört in Deswasser mit Natron , für viele viele Monate , frag mal denn Drusus , oder denn Markus !

So mancher von uns ,mich eingeschlossen , warten Jahre drauf .

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#6
09. Dezember 2012, um 02:30:03 Uhr

@Loki  drum meinte ich gut erkundigen,man weiss ja nicht ob manche mit Flex od.div.Werkzeugen nicht gleich loslegen Nono
wäre ewig schade so ein tolles Teil zu zerstören,richtig restauriert ist das ein Highlight in der Vitrine
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
09. Dezember 2012, um 02:33:19 Uhr

Danke euch, endlich mal was, das älter ist als ich Grinsend

Offline
(versteckt)
#8
09. Dezember 2012, um 02:38:01 Uhr

@ Schwingi

Also son Chaot wie ich !

Nee Spaß , du hast sicher Recht , Never ever mit ne Flex an sowas , ich hab zu gegeben zu meiner Anfangszeit , Münzen Tot gereinigt ,
heut tät ich son Bazi , Steinigen !

@ Mathias

Dauert zwar ziemlich lange , ist aber schonender, Faustregel ist , Pro 100 Jahre , einen Monat in Destieliertes Wasser ,
in diesem Fall 9 Monate und Pro Zwo Wochen Reinigen mit Skypall und Zahnstocher , neues Wasser !

Lg LOKI



« Letzte Änderung: 09. Dezember 2012, um 02:44:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
09. Dezember 2012, um 02:38:43 Uhr

aber dann gleich um einige Jahrhunderte bie tausende,das ist doch mal ein Fund Grinsend
lg und viel Freude an dem Ding
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
09. Dezember 2012, um 02:40:49 Uhr

Danke, gutes nächtle

Offline
(versteckt)
#11
09. Dezember 2012, um 02:48:32 Uhr

Guats Nächtle , Firte

Offline
(versteckt)
#12
09. Dezember 2012, um 03:10:08 Uhr

Ui, ein keltiches Tüllenbeil.

Bitte rein mechanisch reinigen. Die großen Beulen kann man ruhig mit Schleifpapier abtragen, aber die Endphase sollte nur mit Dremel und Drahtbürstenaufsätzen durchgeführt werden. Keinesfalls bis zum blanken Metall gehen, sondern noch die "Eisenpatina", die dunkelgraue Magnetitschicht, stehen lassen - diese entspricht der ursprünglichen Oberfläche.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
09. Dezember 2012, um 03:15:35 Uhr

Höret höret , dem ist nichts hinzu zu fügen !

Offline
(versteckt)
#14
09. Dezember 2012, um 15:44:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Höret höret , dem ist nichts hinzu zu fügen !

Außer noch ein bißchen Lektüre hierzu:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://shop.myseum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=60&Itemid=100


Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...