Mhhh..., interessant. Bei dem kleinen Axthaus und der Form kommt mir eine Stangenaxt bzw. Hellebarde in den Sinn.
Andererseits sieht das Haus auf der gebrochenen Seite unbearbeitet aus und es handelt sich um ein Halbzeug, was beim Schaftlochtreiben gerissen ist, weil das Feuerverscheißen nicht in Ordnung war.
Könnte daher ins 15./16. Jh gehören oder auch jünger sein.
Grüße
