 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Dezember 2022, um 19:26:00 Uhr
|
|
|
Hallo Allesamt,
neben ein paar Kügelchen, die ich in Wühlers Thread zeige, gab es heute in einem Loch diesen Hammer sowie den nennen wir es mal "kleinen portablen Amboss".
Kann jemand was zu Alter und Funktion sagen?
Viele Grüße Günter
|
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG-20221208-WA0002.jpg IMG-20221208-WA0003.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Dezember 2022, um 19:56:47 Uhr
|
|
|
Eine Garnitur zum Sensendengeln würde ich meinen
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Dezember 2022, um 20:21:24 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Wühler Eine Garnitur zum Sensendengeln würde ich meinen
|
| | | Besten Dank. Wie alt mag die sein? BTW: das da hat mir im ersten Moment einen ordentlichen Schreck eingejagdt. |
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG-20221208-WA0004.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Dezember 2022, um 20:23:47 Uhr
|
|
|
Was ist das für ein Vieh? Bei der Kälte aktiv?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Dezember 2022, um 20:39:09 Uhr
|
|
|
....eindeutig Ringelnatter. Sollte aber eigentlich schon ihr Winterquartier bezogen haben. Bis ca. April halten sie als Wechselwarme Tiere ihre Winterruhe. Grüsse  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Dezember 2022, um 20:49:46 Uhr
|
|
|
Ist das nicht eine Keilriemennatter  |
« Letzte Änderung: 08. Dezember 2022, um 20:57:17 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Dezember 2022, um 20:53:33 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Ist das nicht eine Keilriemen-Natter 
|
| | | Die gemeine Keilriemennatter. Diese neue Spezies ist also auch im Winter aktiv. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Dezember 2022, um 21:01:00 Uhr
|
|
|
Auf jeden Fall gehören der kleine Feldamboss und der Hammer ins neuzeitliche - vielleicht 19./20. Jh.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Dezember 2022, um 21:19:51 Uhr
|
|
|
Ich habe die "Keilriemennatter" auch ein paar Sekunden angestarrt, bis ich es gerafft hatte. Sowas hatte ich auch noch nie.  Danke Cyper. Jetzt muss ich überlegen, ob ich das Zeugs dennoch restaurieren soll. Wahrscheinlich schon. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Dezember 2022, um 14:11:22 Uhr
|
|
|
Na ja Hammer aus der Zeit findet man ja öfters aber einen Feldamboss würde ich schon restaurieren.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Dezember 2022, um 15:17:03 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cyper Na ja Hammer aus der Zeit findet man ja öfters aber einen Feldamboss würde ich schon restaurieren.
|
| | | Nachdem das Ensemble ja zusammen gehört, wird es auch gemeinsam restauriert. Wenn man nicht mehr Sondeln geht, muss man sich ja anderweitig beschäftigen.  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Dezember 2022, um 15:32:22 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Drusus Wenn man nicht mehr Sondeln geht, muss man sich ja anderweitig beschäftigen. 
|
| | | Wenn man nicht sondelt gibt es aber auch keine Objekte zu restaurieren. Ich empfehle das Sammeln von Briefmarken zu beginnen. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Dezember 2022, um 16:17:43 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Wühler Wenn man nicht sondelt gibt es aber auch keine Objekte zu restaurieren.
|
| | | Ach, da ist noch genug da. Alleine mit Hohlkugelsplittern wäre ich bis an mein Lebensende beschäftigt. :  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Dezember 2022, um 22:39:16 Uhr
|
|
|
Nicht nur mit dem Reinigen von Splittern sondern auch mit dem Puzzeln Gruß cyper |
|
|
|
|