 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2010, um 17:20:11 Uhr
|
|
|
Ein Henkersbeil ist das sicherlich nicht ,aber wegen der dünnwandigen ,geraden (nicht geschränkt) Klinge ist dieses mächtige Beil aus dem Mittelalter (garantiert) auch kein Werkzeug zur Holzbearbeitung (z.b. Beischlagbeil)
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Axt.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2010, um 18:32:00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2010, um 18:39:27 Uhr
|
|
|
Idee? Du bist doch Deutschlands größter Schatzsucher  Ne, kein Plan, aber sieht für mich schon fast so aus wie ein Henkersbeil , von der Form her. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2010, um 18:50:29 Uhr
|
|
|
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.kmffm.de/geschichte/Susanna_Margaretha_Brandt/image002.gif&imgrefurl=http://www.kmffm.de/Susanna_Margaretha_Brandt.html&h=621&w=252&sz=10&tbnid=9DfK9CzUedhqzM:&tbnh=136&tbnw=55&prev=/images%3Fq%3DHenkersbeil&usg=__Gpqea6QK8kKzUiqwO_D7f0nSIO0=&ei=CVpsS9TcI8qhsQbhjeT7BQ&sa=X&oi=image_result&resnum=2&ct=image&ved=0CAkQ9QEwAQ 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2010, um 19:20:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von reschama Keiner eine Idee?
|
| | |
Ich denke mal das geht in Richtung Schanzaxt .....guckst du Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenHier !
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2010, um 21:38:57 Uhr
|
|
|
Hey Mero Tolle Seite .Ich habe Zwei Bücher über Äxte und Beile Leider war keine dabei die meine gleicht. Ich weis nur das die Axt bzw Beil definitiv azs dem Mittelalter sein muss.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Februar 2010, um 14:10:50 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von reschama Hey Mero Tolle Seite .Ich habe Zwei Bücher über Äxte und Beile Leider war keine dabei die meine gleicht. Ich weis nur das die Axt bzw Beil definitiv azs dem Mittelalter sein muss.
|
| | |
Das kann durchaus sein, ich kenne solche Stücke. Ich hatte mal ein Buch das ich verliehen habe vor geraumer Zeit aber ich weiss nicht mehr an wen  da waren solche Äxte abgebildet. Ich glaube mich erinnern zu können ungefähr 15. Jhd.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Februar 2010, um 14:36:18 Uhr
|
|
|
Hi reschama ich hatte auch mal ein ähnliches Teil mit der großen Schneide und schmalen Tülle laut eines Bekannten wurde in früheren Zeiten damit Wassergräben geputzt das heißt die reingewachsenen Grassoden rechts u.links des Grabens abgehauen . Deshalb auch die große Schneide damit man weit hinein kam und die kleine Tülle weil sie praktisch keinen Druck aushalten mußte  gruß larod
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Februar 2010, um 14:38:18 Uhr
|
|
|
Alter schätze ich 15 - 16 tes Jhr. larod 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Februar 2010, um 16:05:51 Uhr
|
|
|
Hi Larod Für Wassergräben zu Putzen gab es in unsrerer Gegend sogenannte Wiesen messer ein Beil das diesem, Zweck gedient haben mag kenne ich nicht. Die Beifunde sind Definitiv 13 -14 JH.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Februar 2010, um 19:39:56 Uhr
|
|
|
Hi reschama ich hab nochmal nachgefragt und er hat es mir nochmal bestätigt das bei uns mit solchen Beilen die Gräben geputzt wurden bis ca. 1950 aber warum sollte es im 13 - 14 Jht nicht auch schon so gemacht worden sein ? Als Streitaxt sieht mir die Tülle zu klein aus sie wäre beim Hieb abgebrochen. gruß larod 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Februar 2010, um 13:05:51 Uhr
|
|
|
Das Täuscht die Tülle (vierkant9 ist sehr stabil.Hatte zuerst an eine Stangenwaffe gedacht. Die Schneide mißt Über 30 cm.Kann gut sein das der Rost schon.dazu beigetragen hat die Ursprüngliche Stärke der Klinge zu veringern.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. März 2010, um 09:06:20 Uhr
|
|
|
ist ein zurichtbeil...... der schaft muss nicht lang gewesen sein! und geschränkt muss auch nicht sein ,man sieht aber am klingenwinkel ,das es für die holzbearbeitung gemacht wurde....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. März 2010, um 20:30:20 Uhr
|
|
|
Es kann auch ein Metzgerbeil sein, das zum spalten der an den Füßen aufgehängten Tiere in zwei Hälften benutzt wurde.
Gruß Micha
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Juli 2010, um 13:06:07 Uhr
|
|
|
Bartaxt! 16. bis 18. Jh. Hi!!! Also ersteinmal könntest Du in den Neuvorstellungen mal vorstellen  Und des Weiteren wäre es nicht verkehrt, die Beiträge etwas ausführlicher zu gestalten! Es gibt sicher mehr dazu zu sagen als nur drei Wörter und zwei Zahlen  Gruß Sven
« Letzte Änderung: 03. Juli 2010, um 13:54:15 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|