Das zweite Bild sieht deinem Stück sehr ähnlich, scheint eine Barte zu sein.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenDie Barte (von Bart so genannt, weil die Schneide sich bartähnlich verlängert) unterscheidet sich von der Axt und dem Beile dadurch, daß sie an der Schneide viel breiter ist als diese. Jede Barte hatte ebenso wie das Beil und die Axt einen Stiel. Der alte Ausdruck Helmbarte, jetzt Hellebarte, heißt also nicht: "Barte mit Stiel", sondern ist zu mhd. hëlm, Helm, zu stellen und heißt: Barte zum Durchhauen des Helms. Das Beil unterscheidet sich von der Axt dadurch, daß es einen kürzern, die Axt aber einen längern Stiel hat, der ihr als ein längerer Hebel mehr Kraft zum Hauen mitteilt, indes der kürzere Stil das Beil zum genaueren Behauen geschickter macht. "Umhieb mit der eherner Axt sie, | schlichtete dann mit dem Beil." Voß, Od. V, 244. "Und mit der Axt hab ich ihm 's Bad gesegnet. Schiller, Tell I, 1.
MFG Max
