[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Mini Hammer, wie alt könnte er sein??

Gehe zu:  
Avatar  Mini Hammer, wie alt könnte er sein??  (Gelesen 2562 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. September 2013, um 14:55:53 Uhr

Diesen Mini Hammer habe ich vor  3-4 Monaten gefunden, solange war er im Destillierten Wasser schwimmen.
Der Grobe Rost ging ziemlich leicht ab, werde ihn aber noch ein wenig im Wasser liegen lassen.
Aber wer kann mir sagen wie alt er ungefähr ist ??
Der  Griff ist 9cm lang, war aber scheinbar mit Holz eingefasst, der Obere Teil ist 10cm lang.
Hat jemand eine Idee??


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0299.JPG
IMG_0300.JPG
IMG_0301.JPG
IMG_0302.JPG
IMG_0303.JPG
IMG_0304.JPG
Offline
(versteckt)
#1
16. September 2013, um 15:10:27 Uhr

sieht aus wie ein schusterhammer

Offline
(versteckt)
#2
16. September 2013, um 15:50:33 Uhr

der Amboß sieht nach einem Schusterhammer aus, aber die Einkerbung
an der Finne ähnelt einem Lattenhammer und dient dort zum Nagelziehen.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. September 2013, um 16:24:09 Uhr

Er schaut auch aus wie ein Latthammer, habe aber noch nie solch einen kleinen gesehen, scheinbar ist er auch Handgeschmiedet.

Offline
(versteckt)
#4
16. September 2013, um 16:30:28 Uhr

ich bleibe bei schusterhammer

alleine wegen der größe beim schustern musste man doch auch nägel ziehen und wie ich sehe ist der Kopf leicht gewölbt

Offline
(versteckt)
#5
16. September 2013, um 16:43:59 Uhr

jetzt denke ich auch , dass es ein alter Schusterhammer
ist. Ich habe eine entsprechende Abb. gefunden.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schusterhammer.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
16. September 2013, um 18:06:32 Uhr

Danke schön Hunter für deine Bestimmung und ein danke an Postmann für das Bild.

Offline
(versteckt)
#7
18. September 2013, um 15:12:40 Uhr

Nein, das kann ich, als Werkzeugsammler, so nicht stehen lassen!
Es handelt sich hier auf keinen Fall um einen Schusterhammer.
Erstens zieht der Schuster seine Nägel nie mit einem Hammer, das ginge gar nicht bei der Größe der Nägel. Außerdem benutzt der Schuster die Finne um den Nagel "anzusetzen", dabei wäre eine Klaue sehr unpraktisch. 
Ich besitze zwar einen Schusterhammer mit Klaue aber die wurde von einem Hobbyhandwerker hinein geschliffen.
Zweitens ist der abgebildete Hammer meines "Vorautors" kein Schusterhammer sondern ein Klauenhammer. (Vielleicht auch mal die Beschreibung lesen.) 
Der gefundene Hammer war auch nicht an einem Holzstiel sondern an einem Kunstoffstiel.
mfg

Offline
(versteckt)
#8
18. September 2013, um 15:47:22 Uhr

Hallo und guten Tag,

einen solchen Hammer habe ich von meinem Großvater geerbt. Der Hammer wurde stets für  die Feinjustierung seines Webstuhles benutzt. Mein Großvater war im 19. Jahrhundert Sammetweber (Hausweber).

mfg

Gartenfabi

Offline
(versteckt)
#9
18. September 2013, um 16:30:24 Uhr

ahh interessant !

dann muss ich mal gucken was für einen hammer ich da hab ..den haben wir mit einem 3 fuß amboss vom Schuster bekommen

aber gut.. klingt logisch ..deine erklärung  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
18. September 2013, um 16:55:31 Uhr

googlet mal nach "Schusterhammer" und ihr werdet ihn sowohl mit gerader, als auch mit eingekerbter Finne finden.

Früher trugen die Leute sog. genagelte Schuhe. Die Nägel befanden sich wie Spikes bei Laufschuhen auf der Sohle. Sie sollten die Abnutzung vermindern. Soldatenstiefel der Infantrie waren in WKII genagelt. Wenn dennoch eine Sohle repariert werden mußte, verwendete der Schuster die gekerbte Finne zum Nagelziehen.

Ob im Endeffekt der hier zu begutachtende Hammer ein Schusterhammer oder ein Spezialhammer für ein anderes altes Handwerk ist, kann ich letztendlich nicht beurteilen.

Wenn ich damals Schuster gewesen wäre, hätte ich beide Versionen in Gebrauch gehabt.

Gruß
Postmann

Offline
(versteckt)
#11
18. September 2013, um 17:00:43 Uhr

seh ich genauso  Zwinkernd

aber für den alltäglichen gebrauch war die kerbe nicht 

man kann ja auch nicht mehr erkennen ob sie spitz und flach zulief ..quasi ein kombi

Offline
(versteckt)
#12
18. September 2013, um 17:03:04 Uhr

Wenn schon googeln nach Schusterhammer dann bitte auch die Beschreibung dazu lesen!
Nur Bilder anschauen, das macht man im Kindergarten!
Warum aber einige Ihre Universalhämmer unter Schusterhämmer einsetzen bleibt mir ein Rätsel.

Offline
(versteckt)
#13
18. September 2013, um 17:16:03 Uhr

nee also ich gehe gerade von unserem aus aber das was im Inet steht bringt mich gerade zum nachdenken ob mein schusterhammer überhaupt einer ist ..woher bist du dir denn so sicher, das da Plastik und kein Holz dran war?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
18. September 2013, um 17:31:27 Uhr

Kunstsoff kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, an der Kerbe hinten waren noch Reste von Holz vorhanden.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...