[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Noch schnell ne Axt gezogen vorm großen Regen

Gehe zu:  
Avatar  Noch schnell ne Axt gezogen vorm großen Regen  (Gelesen 4200 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2015, um 21:01:04 Uhr

Hallo Freunde,

hab' mir heute nach Feierabend noch schnell eine Axt aus dem Wald geholt. Dann schiffte es ja bald heftig...

Ich habe diese Axt leider nicht im Steinmann Äxtebuch gefunden.
Kennt Ihr sie vielleicht ?

Besten Dank schonmal

Schöne Grüße
Feinder-man      Winken




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Axt 06.10.2015.jpg
Axt von unten 06.10.2015.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Oktober 2015, um 21:12:51 Uhr

Ui, sieht römisch aus!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#2
06. Oktober 2015, um 21:15:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ui, sieht römisch aus!

Viele Grüße,
Günter

Oder germanisch, auf jeden Fall sehr alt.

Offline
(versteckt)
#3
06. Oktober 2015, um 21:38:53 Uhr

Wow Gratuliere zu dem super Fund

im Moment wird hier im Forum eine neue höher Ebene an Funden eingeläutet..
Gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#4
06. Oktober 2015, um 21:42:49 Uhr

Mach mal bitte das Axthaus etwas sauber

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. Oktober 2015, um 21:44:44 Uhr

Mann Mann Mann

da bin ich ja platt jetzt...

Vielen herzlichen Dank schon für die ersten Einschätzungen !!

Evtl. hat noch jemand ein Vergleichsstück ! ?

Nochmals Danke

Feinder-man

Offline
(versteckt)
#6
06. Oktober 2015, um 21:59:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Mach mal bitte das Axthaus etwas sauber

Gruß cyper


Stimmt, denn bei dem, was man bis jetzt sehen kann, ist römisch bis VWZ möglich, wenn ich es richtig sehe.
Auf jeden Fall hast du schnell noch was ganz Feines gefunden, feinder-man. Bessere Böden für Eisen gibt es,
aber den Mehraufwand beim Herrichten ist sie allemal wert.

G&GF


karuna

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Oktober 2015, um 19:19:03 Uhr

Schönen Abend alle,

ich habe eine erste Grobreinigung durchgeführt.

Man sieht nun die Konturen ziemlich deutlich, meine ich !
Auch ins Haus kann man nun reinschaun. Gesamtzustand gar nicht so übel; lag neben Kalksteinen in dunklerem Boden.

Jetzt würde ich mich wirklich über Eure möglicherweise neuen Erkenntnisse freuen.

Danke schonmal und Grüße
vom Feinder-man  Winken



 


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Axt 06.10.15 Blick ins Haus.jpg
Axt 06.10.15 Seitenansicht.jpg
Offline
(versteckt)
#8
07. Oktober 2015, um 19:36:47 Uhr

Das Haus sieht mir aber nicht sehr alt aus, bei den römischen die ich kenne, war es noch oval.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#9
07. Oktober 2015, um 19:47:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Das Haus sieht mir aber nicht sehr alt aus, bei den römischen die ich kenne, war es noch oval.

Gruß Michael


Genau und deswegen ist die mMn 6./7. Jhd - alamannisch.

G&GF


karuna

Offline
(versteckt)
#10
07. Oktober 2015, um 19:59:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
Genau und deswegen ist die mMn 6./7. Jhd - alamannisch.

G&GF


karuna

Sehe ich auch so. Deshalb meinte ich auch "event. germanisch"

Offline
(versteckt)
#11
07. Oktober 2015, um 20:03:44 Uhr

Hätte eher so an diese Form gedacht.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.outfit4events.de/eur/produkt/9157-axtkopf-13-jahrhundert/



Gruß
Matze


Nicht steigen wenns falsch ist Smiley

Offline
(versteckt)
#12
07. Oktober 2015, um 20:11:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
Hätte eher so an diese Form gedacht.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.outfit4events.de/eur/produkt/9157-axtkopf-13-jahrhundert/



Gruß
Matze


Nicht steigen wenns falsch ist Smiley


Hi Matze,

die Bauart der von dir vorgeschlagenen Axt ist ähnlich, aber sie weicht doch in einigen Details ab. Unten hat die
Axt von feinderman vorne und hinten diese "Lippen" nach unten und auch oben diese Nase. Das sind die Kriterien
für eine alte Axt. "Deine" aus dem 1. Jhd. hat diese Verlängerung  (Stabilisierung) des Axthauses unten nur
auf einer Seite. Feinderman hat mMn eine alamannische Streitaxt. Für eine Belehrung, falls es doch anders sein
sollte , bin ich sehr aufgeschlossen, weil man nie auslernt. Später zeige ich hier mal ein Vergleichsstück.

G&GF


karuna


edit: Gute Substanz, da habe ich die Bilder falsch interpretiert - die wird richtig gut!

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2015, um 20:13:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
07. Oktober 2015, um 20:18:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
Hi Matze,

die Bauart der von dir vorgeschlagenen Axt ist ähnlich, aber sie weicht doch in einigen Details ab. Unten hat die
Axt von feinderman vorne und hinten diese "Lippen" nach unten und auch oben diese Nase. Das sind die Kriterien
für eine alte Axt. "Deine" aus dem 1. Jhd. hat diese Verlängerung  (Stabilisierung) des Axthauses unten nur
auf einer Seite.

Danke Karuna,

das hat mir bei der Beschreibung gefehlt.  Ist immer wieder faszinierend welche Details bei gerade diesen Sachen Ausschlaggebend sind. Oft entscheiden Kleinigkeiten über ein paar hundert Jahre.
Wenn ich mal wieder eine finde schmeiße ich die nicht mehr weg.
War mal im Altmühltal beim Sondeln und hab eine gefunden die ich dann gleich wieder versenkt habe.
Könnte mich schon fast etwas mehr ärgern das ich die Teile eigentlich immer wieder weg geworfen habe ohne sie im Forum zu Posten.

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#14
07. Oktober 2015, um 21:12:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
Genau und deswegen ist die mMn 6./7. Jhd - alamannisch.

G&GF


karuna

Ja, so sehe ich das auch. Die Nackenlappen allein  lassen schon eine Datierung um das 5. Jh zu, aber das rechteckige Schaftloch ist sehr untypisch für eine so frühe Zeitstellung.
Diese Form war erst ab dem 8. Jh gängige Praxis.
Auf alemannisch würde ich mich jetzt nicht festlegen.
Ich denke mit 7. Jh +/- bzw. Frühmittelalterlich ist man sicherlich auf einem grünen Zweig.
Auf jeden, schön - mal so vorm Regen Zwinkernd 

Grüße Winken

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2015, um 21:13:19 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor