[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 stark verrostete axt

Gehe zu:  
Avatar  stark verrostete axt  (Gelesen 1316 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Januar 2014, um 18:49:40 Uhr

hallo,
heute im wald habe ich eine axt gefunden, leider ist sie sehr stark verrostet, ich glaube man kann sie in diesem zustand nicht genauer bestimmen , deshalb wäre ich froh wenn ihr mir noch einige tipps zur rostentfernung geben könntet  Smiley 
danke schonmal

mfg felix
 


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1040422.JPG
P1040425.JPG
P1040432.JPG
Offline
(versteckt)
#1
02. Januar 2014, um 18:54:45 Uhr

erstmal in destiwasser legen mit 2 gramm natriumhydroxid pro liter..
dann immer wieder mal rausnehemen und bisschen drüberbürsten,natürlich auch hin und wieder das wasser wechseln..

wirst sehen das geht ganz gut...

lg brave.... Smiley

Offline
(versteckt)
#2
02. Januar 2014, um 20:15:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von braveheart.76


wirst sehen das geht ganz gut...

lg brave.... Smiley

Jo....einfach zeit lassen. Mein Eisen liegt teilweise über ein Jahr in der Suppe mit überraschenden Ergebnissen .

Offline
(versteckt)
#3
02. Januar 2014, um 20:43:44 Uhr

könnte eine germanische Axt sein aber nur unter V.b.h, hier ein Link vielleicht hilft das weiter, denke aber sie wird sicher noch genauer bestimmt werden können.Glückwunsch toller Fund
gruß schwingi

Hinzugefügt 02. Januar 2014, um 20:44:56 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.pp-mittelalter-shop.com/bewaffnung-antike-mittelalte/axt-geschichte-wikinger-germanen.html




Offline
(versteckt)
#4
02. Januar 2014, um 21:41:04 Uhr

Hallo,

ich denke Schwingi könnte recht haben sieht mir sehr nach einer fränkischen Axt aus.  Super

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#5
02. Januar 2014, um 21:47:23 Uhr

Eine Franziska könnte es sein


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Franziska.jpg
Offline
(versteckt)
#6
02. Januar 2014, um 21:50:18 Uhr

Soviel man vom Axthaus schon sehen kann ist sie recht alt, aber Franziska ist es keine.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#7
02. Januar 2014, um 21:57:17 Uhr

hallo dieser Axttype könnte auch in frage kommen NR.14 denke aber das sie mal gerreinigt werden muss um genaueres sagen zu können.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Reisberg-Sonderausstellung_Funde-3.htm

schwingi

Offline
(versteckt)
#8
03. Januar 2014, um 00:01:33 Uhr

Denke auch Kampf und Gebrauchsaxt VWZ 4.-6. Jhdt!
Mach den groben Dreck und Rost mit einem kleinen Hammer ab dann in die Lüse mit 6 Volt mehrere Stunden und immer wieder  abbürsten. Solange bis du du auf die Magnetitschicht kommst . Dann packst du sie einige Zeit in den Backofen 180-200 C° und dann in Wachs einkochen .Geht schnell und Spart dir einenHaufen Arbeit.Hab ich mit meinen auch gemacht und seit Jahren kein Rostfleckchen!!! Du musst nur etwas Gedult bei der Lüse aufbringen und immer wieder nachsehen damit du nicht auf das Blanke Eisen kommst das Sieht nicht gut aus.

« Letzte Änderung: 03. Januar 2014, um 00:03:38 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...