[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Tüllenbeil

Gehe zu:  
Avatar  Tüllenbeil  (Gelesen 3382 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Dezember 2012, um 18:22:19 Uhr

Hi grüss euch habe soeben das beil von Mathias mir angesehen und ich glaub nicht das es sich um ein Tüllenbeil handelt weil es auf der seite offen ist. Ich habe heuer an einen Waldrand neben einen aufgelassenen Acker so ein teil gefunden  schaut es euch an.   Floh


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bilder 213.jpg
Bilder 214.jpg
Bilder 215.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Dezember 2012, um 18:47:43 Uhr

Das hast Du heute Gefunden?HuchHuchHuch?
Ich hab das heute Gefunden was sagst Du floh!!!



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Luca und Musseum 050.jpg

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2012, um 02:15:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
09. Dezember 2012, um 19:55:48 Uhr

Ein Schelm wer arges dabei denkt.  

« Letzte Änderung: 09. Dezember 2012, um 19:57:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
09. Dezember 2012, um 20:00:30 Uhr

Allso Ich finde Das was floh uns hier zeigt immer Super!!!
Die Funde sind ja auch nicht Schlecht!!!!
und auch ICH will mal sagen,DANKE fürs ZEIGEN!!!!
Gruß  Alex

Offline
(versteckt)
#4
09. Dezember 2012, um 20:08:30 Uhr

würd mal auf ein keltisches Tüllenbeil tippen,und wie all deine Funde in einem grandiosen zustand Lächelnd
schwingi

Offline
(versteckt)
#5
09. Dezember 2012, um 20:19:14 Uhr

Sehr schöner Fund, könntze auch ein Schaber gewesen sein, aber das mit dem Beil wird schon passen.

Ich würde sagen zeitlich La  Tene oder kurz danach.

Schön lange entsalzen, damit es schön wird Super
Gruß 7 Eichen

Offline
(versteckt)
#6
09. Dezember 2012, um 20:51:04 Uhr

Denke schon das es sich um ein Tüllenbeil handelt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.flickr.com/photos/heimatmuseumseulberg/6049531694/


Im Anhang ein Schaber von mir.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1705.jpg
SAM_1706.jpg
Offline
(versteckt)
#7
09. Dezember 2012, um 20:57:50 Uhr

Dein Schaber ist aber auch nicht LaTene, ich meinte das egal ob Schaber oder Beil es aus LaTene
oder nahe drann kommt.
und so ein Schaber wäre mal was anderes, ev. besonderer als ein Beilchen Weise.

Ein direkter Seitenblick würde die Form nochmal deutlicher Zeigen, die ist durch die schräglage wetwas verzerrt.
ich denke aber auch das es ein Beil war.

gruß

Offline
(versteckt)
#8
09. Dezember 2012, um 21:03:48 Uhr

Die Rindenschäler vs. Tüllenbeil Diskussion ist schon mindestens so alt wie die Sucherforen (und wahrscheinlich noch wesentich älter). Eindeutig keltisch sind m.M.n. die Teile mit viereckigem und gefalztem Haus. Rundes Haus ist tendenziell eher neuzeitlich. Wobei man das auch wieder nicht so pauschal sagen kann, weil es gibt im Südostalpenraum auch wieder eine Sonderform aus der Hallstattzeit mit rundem Haus und schlankem, langem Körper.

Adios, Bert


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

tuelle_1.jpg
tuelle_2.jpg

« Letzte Änderung: 09. Dezember 2012, um 21:15:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
09. Dezember 2012, um 21:12:58 Uhr

@ alex 30 Ich habe heuer

heuer ist nicht gleich heute oder

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#10
09. Dezember 2012, um 21:37:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von zenzi1
@ alex 30 Ich habe heuer

heuer ist nicht gleich heute oder

mfg.zenzi

Ich denk schon das dass heute bedeutet. Bei dem Wetter, alle Achtung.

Offline
(versteckt)
#11
09. Dezember 2012, um 21:54:06 Uhr

Heuer im süddeutschen, schweizerischen und österreichischen Sprachraum „im gegenwärtigen Jahr“ bzw. „das gegenwärtige Jahr“ wird es bezeichnet wiki sei dank, wer oft in diesem gebiet unterwegs ist wird es auch wissen das es nicht heute bedeutet.

Gruß Fuchs

Offline
(versteckt)
#12
09. Dezember 2012, um 21:56:36 Uhr

Ja deutsche Sprache, schwere Sprache.

Offline
(versteckt)
#13
09. Dezember 2012, um 22:37:29 Uhr

also ich bin mir sicher das es nicht heute sondern im heurigem jahr heist

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#14
09. Dezember 2012, um 22:45:06 Uhr

Oh Sorry floh das mit dem Heuer und Heute war MEIN Fehler!!!!
Gruß Alex

Hinzugefügt 09. Dezember 2012, um 22:46:21 Uhr:

Geschrieben von Zitat von zenzi1
also ich bin mir sicher das es nicht heute sondern im heurigem jahr heist

mfg.zenzi

Ja da Hast Du RECHT!!!!!!
Gruß Alex

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...