[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Tüllenbeil oder nur Schrott ???

Gehe zu:  
Avatar  Tüllenbeil oder nur Schrott ???  (Gelesen 3992 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
23. Februar 2013, um 15:46:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
wie die ist, wirds wohlein kleines Abrichthackl sein

Stimmt genau! Eine Zimmereraxt...

« Letzte Änderung: 23. Februar 2013, um 15:46:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
23. Februar 2013, um 15:47:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
....damit auch Hobbyarchäologen den Unterschied von Axt und Beil  in der Archäologie (in Deutschland) kennen.

der großmeister hat gesprochen.....
 Schockiert

Offline
(versteckt)
#17
23. Februar 2013, um 15:52:48 Uhr

In der Praxis läuft es so: Ein Axtblatt das durch vieles Schärfen immer kleiner wird, wird eines Tages als Keil zum Bäumefällen genommen. Siehe eingeschlagenes Haus und schliesslich im Wald oder Feld verloren oder "vergessen".
mfg

Offline
(versteckt)
#18
23. Februar 2013, um 15:53:02 Uhr

meine urgrossmutter ist im wald immer "reisig-machen" gewesen,
zum ofenanschüren im winter.
das sind dünne zweige für die ein kleines beil auch gereicht hätte,...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
23. Februar 2013, um 15:57:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
In der Praxis läuft es so: Ein Axtblatt das durch vieles Schärfen immer kleiner wird, wird eines Tages als Keil zum Bäumefällen genommen. Siehe eingeschlagenes Haus und schliesslich im Wald oder Feld verloren oder "vergessen".
mfg

Siehst, es geht auch ohne Leute von der Seite anzumachen, der Ton macht halt die Musik
also nix für Ungut!!

Danke auch dir für deine Infos!
Mfg. Tobster

Offline
(versteckt)
#20
23. Februar 2013, um 16:13:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Drusus: Die Beschreibung bei Wiki werde ich ergänzen! Damit auch Hobbyarchäologen den Unterschied von Axt und Beil  in der Archäologie (in Deutschland) kennen.
mfg
Die archäologische Nomenklatur ist auch nicht immer das Nonplusultra, Peter.
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#21
23. Februar 2013, um 16:44:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Das ist eine Axt! Wo siehst du eine Tülle?
Vielleicht sich erst mal informieren, was eine Axt und ein Beil (Tüllenbeil) unterscheidet, und nicht immer anderen die Arbeit machen lassen!
mfg
es wird Zeit das der Schnee schmilzt, da wird die Laune vielleicht wieder besser. 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://youtu.be/ZSaoy-tQa1c


Offline
(versteckt)
#22
23. Februar 2013, um 16:46:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von el.supremo
es wird Zeit das der Schnee schmilzt, da wird die Laune vielleicht wieder besser.

 Grinsend
 Grinsend
 Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
23. Februar 2013, um 17:56:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von el.supremo
es wird Zeit das der Schnee schmilzt, da wird die Laune vielleicht wieder besser.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://youtu.be/ZSaoy-tQa1c



Vielen Dank auch dir fürs Video!!
Gruss Tobster
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#24
23. Februar 2013, um 18:16:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
Eine Axt hat ein Schaftloch - so wie dein Stück. Beim Beil wird die Klinge an den Schaft gebunden/geklemmt oer sonstwie befestigt.


Stichwort Wiesenbeil - wäre ja dann eine Wiesenaxt oder?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?hl=de&client=firefox-a&hs=0Ox&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1600&bih=753&tbm=isch&tbnid=GomY_P1x62KVZM:&imgrefurl=http://saarland.digicult-museen.net/objekte/digi_einzBild.php%3Fs%3D1%26pi%3D901_2007HMQ631&docid=nNnqLGknEyEN8M&itg=1&imgurl=http://www.museen-nord.de/eingabe/bilder/data/mitte/901/2007HMQ631.jpg&w=88&h=300&ei=-dooUeC9K4zEswa4rYCIDg&zoom=1&iact=hc&vpx=814&vpy=154&dur=4290&hovh=240&hovw=70&tx=105&ty=177&sig=107912909296413412261&page=3&tbnh=154&tbnw=50&start=78&ndsp=52&ved=1t:429,i:364


Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Drusus: Die Beschreibung bei Wiki werde ich ergänzen! Damit auch Hobbyarchäologen den Unterschied von Axt und Beil  in der Archäologie (in Deutschland) kennen.
mfg

Für die VG mag das alles zutreffen aber nicht für MA und NZ,

Offline
(versteckt)
#25
23. Februar 2013, um 19:32:29 Uhr

Hier mal die Definition/Unterscheidung Axt/Beil von Wikipedia:












..

















Geschrieben von {author}

Definition
Im Sprachgebrauch der Archäologie haben Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Äxte
ein Schaftloch, Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Beile
keines. Die Klassifikation ist unabhängig von Material (Stein, Kupfer, Bronze, Eisen), Handhabung (ein- oder zweihändig) und Verwendung. Die Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Franziska
, im archäologischen Verständnis eine StreitaxtSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
, wird in der heutigen Nomenklatur der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Blankwaffen
als „Wurfbeil“ bezeichnet.
 
Diese Terminologie ist historisch mit dem Begriff Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Streitaxt
gewachsen und weicht von der handwerklich gebräuchlichen Bezeichnung ab: Hier sind Beile kurzstielige, einhändige Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Äxte
(militärisch: Barte, etymologisch zum Bart des Schlüssels), immer mit längstehendem Blatt, während querstehende Blätter als Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Dechsel
oder Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Hacke
bezeichnet werden.




..


Gruß
Oetti1

 


« Letzte Änderung: 23. Februar 2013, um 19:32:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
23. Februar 2013, um 19:51:33 Uhr

ja ja wikipedia. 


Stichwort:  Henkersbeil.

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Die Franziska, im archäologischen Verständnis eine Streitaxt , wird in der heutigen Nomenklatur der Blankwaffen als „Wurfbeil“ bezeichnet.

Wurfaxt immer noch.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
23. Februar 2013, um 19:59:16 Uhr

Also für das, dass ich unverschämterweise meine Axt zur Bestimmung hier gepostet habe, entwickelt es sich ja wunderbar!
Ich bedanke mich an alle Beteiligten  Anbeten

Gruss Tobster  Winken

ps:
und einen besonderen Gruss an meinen besten Freund Peterundirgendwas  Brutal

Offline
(versteckt)
#28
23. Februar 2013, um 20:16:39 Uhr

aber immer schön   Grinsend freundlich es geht ja bald wieder los ,  Amen gruß.

Offline
(versteckt)
#29
23. Februar 2013, um 21:18:39 Uhr

@ drusus    &   @all

Anbei ein link - auch von wiki - dort ist der Sprachgebrauch aus der Sicht der Archis definiert.
Vllt. kann man sich auf eine Sprachregelung einigen. Ich habs mir halt so gemerkt: Axt mit Haus, Beil ohne.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CDQQFjAA&url=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FBeil&ei=zwgpUcb4OM3LsgbbhICwDw&usg=AFQjCNEaPDsZllJhDEpiJ5J4HD8YBPM8bQ&bvm=bv.42768644,d.Yms&cad=rja


Deine Definition ist da auch mit drin.  Zwinkernd


G&GF


karuna  Winken

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor