[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Weiß jemand wie alt dieses Beil ist?

Gehe zu:  
Avatar  Weiß jemand wie alt dieses Beil ist?  (Gelesen 963 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. November 2013, um 16:18:30 Uhr

Hallo liebe Kollegen. Winken.

Habe vor kurzem dieses Beil ausgegraben.Ich muß sagen es war nicht sehr tief.Was meint ihr?.Wie alt könnte es sein.?Hab nirgends einen Schmiedestempel endecken können.Bin über jeden Tipp oder Hinweis
dankbar. Smiley.

mfg Joggel Winken


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PB240396.JPG
PB240397.JPG
PB240398.JPG
PB240399.JPG
Offline
(versteckt)
#1
24. November 2013, um 23:47:34 Uhr

Nicht alt, ist industriell gefertig, denke 20. Jh.

Offline
(versteckt)
#2
25. November 2013, um 00:27:41 Uhr

Gibt es Seiten die sich mit Beilen beschäftigen?

Offline
(versteckt)
#3
25. November 2013, um 07:12:13 Uhr

Guten Morgen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detector-scout.de/bcher.html


Bücher gibts schon einmal hier

bitte schön

Gruß Andreas

Offline
(versteckt)
#4
25. November 2013, um 12:23:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Amboss
Gibt es Seiten die sich mit Beilen beschäftigen?

Die Lage ist da mehr schlecht als recht. Mit Kupfer- und Bronzebeilen/Äxten stellt sich die Situation ganz gut dar, anders bei den Eisenäxten/Beilen. Das Buch von Steinmann ist für Einsteiger schon nicht schlecht. Im Internet gibt es diverse Seiten um Informationen zu gewinnen. Gänsfors hat eine Übersicht über die nordische Axttypen, in Auktionshäusern wie Hermann Historica oder MA-Shops werden datierte Stücke angeboten(nicht immer 100% korrekt) mit denen man Vergleiche ziehen kann. Auch in den Grabungsberichten von diversen Fundplätzen tauchen Äxte und Beile auf die eine entsprechende Datierung ähnlicher Stücke zulassen.
Von daher viel Arbeit und Leserei Idee, aber das macht dieses Hobby ja eigentlich so interessant Küsschen
Das beste ist sich selbst eine Datebank anzulegen zu diesem Thema, da es kein umfassendes Gesamtwerk gibt. Vielleicht kommt das ja zukünftig noch.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. November 2013, um 17:31:29 Uhr

Hallo bolzenkopf Smiley.
Danke dir Smiley.Dachts mir schon fast das das Teil net so alt sein kann.Das lag ja schon quasi auf der Wiese statt drunter Grinsend Grinsend.
Das mit dem Buch ist ein Guter Tipp von dir.Das werd ich mir mal anschauen.Vielen dank

mfg Joggel Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor