
Da im WW2 die Kölner ihre Forts für militärische Zwecke genutzt haben, sollte man noch wissen das damals aus der
Geheimen Kölner Staatspolizei nach Kriegsende wieder die Bahnpolizei wurde. Diese saßen und sitzen immer noch im Fort V bzw. heute als Mitglieder von Kleingärten am Fort V Von Zeitzeugen weiss ich, dass damals kurz vor Kriegsende mehrere LKWs in die Forts gefahren wurden, mit dem Befehl alles so gut wie möglich vor dem Feind zu verstecken, da diese zur Finanzierung des nächsten Krieges und dem damit verbundenen Endsieg von höchster Bedeutung sind. Das alles wurde dann damals mit Meterdicken Betonwänden verplompt und Beton war zu Kriegsende nicht gerade einfach zu beschaffen ...Diese Plomben bestehen bis heute und niemand hat bisher eine Genehmigung erhalten dort nachzuforschen. Zumal der Militärring im Kölner Süden mit Kilometer langen Schächten. Stollen und Bunkern durchzogen ist, die zum Teil an der Brühlerstr Ecke Militäring immer noch von der Bundeswehr als Lager genutzt werden.....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenwww.rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Themen/die-geheime-staatspolizei-koeln/DE-2086/lido/57d131c2670e55.79095568#toc-41
Sorry für Tippfehler, alles auf der Handytastatur reingehämmert