[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Bernsteinzimmer > Thema:

 und immer ruft ein Bernsteinzimmer

Gehe zu:  
Avatar  und immer ruft ein Bernsteinzimmer  (Gelesen 2877 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. November 2011, um 21:11:28 Uhr

Hallo liebe schmunzelnde Mitleser,

ich beobachte hier schon eine ganze Weile einige Themen die sich, mehr oder weniger um das Bernsteinzimmer, zumindest einige benutzen dieses Schlagwort werbewirksam um  Mitleserfang zu betreiben, gehen soll.

Dabei treten immer wieder bestimmte Muster auf:

 Verlegen dürftige Darlegung der Ausgangsüberlegungen und Absichten

 Verlegen mangelnde Vorplanung und Sondierung

 Verlegen es wird mehr nach Konfrontation denn nach kreativen Lösungen gesucht

 Verlegen sehr schnell treten bei den Themenstartern obskure Verschörungs- / Berohungs- / Verfolgungs- / Behinderung- / Rechtfertigung- / …
     (Wahn?)  -Vorstellungen auf

 Verlegen bei kritischen Rückfragen wird sehr oft gepöbelt, beleidigt, denunziert, gelogen und betrogen

 Verlegen eine klare Themenausrichtung wird nicht betrieben


Dazu nun meine Fragen:

Gibt es noch seriöse und interessierte Schatzjäger welche diese Passion nicht aus sozialer Not und / oder zur Kompensierung anderer Probleme betreiben?

Gibt es Leute hier bei uns im Forum die solche Probleme von der Pike an vorbereiten und auch erfolgreich umsetzen?

Wie würdet Ihr ein solches Projekt durchziehen?


Bin mal auf Eure Meinungen, Vorgehensweisen und Infos gespannt.

LG

Jansonde

« Letzte Änderung: 24. November 2011, um 22:14:36 Uhr von (versteckt), Grund: Konkretisierung »

Offline
(versteckt)
#1
24. November 2011, um 21:27:46 Uhr

Na wunderbar, Super So wie du das formuliert hast, ist ja dann der nächste Streit vorprogrammiert.  Fechten

Offline
(versteckt)
#2
24. November 2011, um 21:30:17 Uhr

Jansonde

Ja die gibt es noch mehr als du denkst aber
du kannst doch jetzt und hier nicht alle über einen Kamm scheren.

Denn da gibt es gewaltige unterschiede z.b.
wer ist Mobil
wer katt grundkenntnise
wer ist Finanziell gut gepolstert
wer begibt sich freiwillig in Gefahr

u.s.w.   u.s.w.

bedenke auch der Altersunterschied oder Familie spielen da nee große rolle.

Also vergiss den Mist hier und ich hoffe das keiner mehr hier Antwortet, langt schon das ich es gemacht habe aber
ich bin nun mal unverbesserlich.

mfG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. November 2011, um 21:49:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von suchnix
Na wunderbar, Super So wie du das formuliert hast, ist ja dann der nächste Streit vorprogrammiert.  Fechten

… das mag und kann nicht zu 100% zu widerlegen sein.   Küsschen

Aber ich bin der festen Überzeugung das nicht der Krieg der Vater aller Dinge ist.
Um gute Ergebnisse muss gerungen werden.
Diese fallen nicht vom Himmel sondern wollen und müssen hinterfragt, geprüft und dargelegt werden.

Aber eine gewisse positive Streitkultur zu pflegen ist, solange nicht dumme und plumpe Beleidigungen aus Mangel an Intellekt ins Felde geführt werden, sehr wichtig, unterhaltsam und auch spannend.



Offline
(versteckt)
#4
24. November 2011, um 22:16:15 Uhr

Was nun?

Ist Jansonde=Sonne, oder sollte das wieder so ein Scherz sein!?

Erklär(t) mir das mal bitte!



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. November 2011, um 22:42:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Max von Baden
Was nun?

Ist Jansonde=Sonne, oder sollte das wieder so ein Scherz sein!?

Erklär(t) mir das mal bitte!



Hallo Max von Baden!

Nein, ich bin Jansonde und nicht Sonne.
Sonne hatte das nur etwas verwirrend in seinem o.a. Beitrag dargestellt.

Schönen Abend

Ich bin Jansonde

Hinzugefügt 24. November 2011, um 22:47:28 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sonne
Jansonde

Ja die gibt es noch mehr als du denkst aber
du kannst doch jetzt und hier nicht alle über einen Kamm scheren.

Denn da gibt es gewaltige unterschiede z.b.
wer ist Mobil
wer katt grundkenntnise
wer ist Finanziell gut gepolstert
wer begibt sich freiwillig in Gefahr

u.s.w.   u.s.w.

bedenke auch der Altersunterschied oder Familie spielen da nee große rolle.

Also vergiss den Mist hier und ich hoffe das keiner mehr hier Antwortet, langt schon das ich es gemacht habe aber
ich bin nun mal unverbesserlich.

mfG

Hallo Sonne,

Du hast doch gerade schon ein paar ganz wichtige Punkte rausgestellt.

Ich finde das Thema zwar für mich ein weing trocken aber doch interessant.
Schau doch mal was in dem einzelnen Tread zu diesem Bereich  hier oft für ein Oberbockmist verzapft wird.
Ich denke das kann man eindämmen und bessere Ergebnisse vorbereiten und erzielen.

« Letzte Änderung: 24. November 2011, um 22:47:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
24. November 2011, um 22:54:14 Uhr

Ja, auch ich habe mich seit Jahren für das BZ interessiert, gleichwohl habe ich nicht die ganz große Langeweile, um mich mit dem teilweise veröffentlichen Schwachsinn zu beschäftigen.
Mein Interesse für das BZ begann 1998, als ich von einem Bekannten erfuhr, dass sein Vater als Soldat an dem Abtransport des BZ im Januar 45 aus Königsberg beteiligt war. Bin da aber skeptisch, da es solche oder ähnliche Aussagen zu Haufe gibt! Der behauptete folgendes: Gauleiter Koch habe im Januar 45 in Königsberg einen als Verwundetentransport getarnten Konvoi mit Beutekunst zusammen gestellt und ihn auf den Weg nach Westen geschickt, da die Einkreisung durch die Sowjetarmee unmittelbar bevorstand. Fast zeitgleich hat er aber einen Fahrzeugkonvoi mit dem BZ nach Norden auf die Kurische Nehrung geschickt ins heutige Litauen. 1990 hat der Vater meines Bekannten von einem Verwandten im ehemaligen Ostpreussen erfahren, dass das BZ 1988 etwa 20 Kilometer zurück hinter die heutige russische Grenze verlegt wurde. Dort soll es sich angeblich noch heute befinden, gesichert durch einen militärischen Sicherheitsbereich.
Diese Geschichte hat mich ziemlich beeindruckt und ich habe darüber einen 216 Seiten langen Roman geschrieben, der damit endet, dass die Russen etwa 4 Millionen Euro zahlen dafür, dass der Standort des BZ in dem Roman nicht genannt wird. Ich habe da nichts recherchiert, lediglich die mir bekannten historischen Tatsachen benutzt. Endlich verdient also jemand einmal Geld mit dem BZ: Es ist also ein Roman im Roman. Nun suche ich für dieses Buch einen Verlag. Könnt Ihr mir da einen Typ geben?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
24. November 2011, um 23:22:41 Uhr

Hallo Kongolotse,

auf Deine Art bist Du auch ein Schatzsucher den das Bernsteinzimmer in seinen Bann gezogen hat.
Die Story ist gefunden, der Roman ist geschrieben und wartet auf seine Veröffentlichung.

Der Schatz den Du jetzt suchst heißt:

Information & Vermarktungskreativität.


Den Rest sollten wir per PM klären damit der Rahmen des Themas hier nicht gesprengt wird.
Schick mir mal Deine Telefonnummer. Hätte da ein paar Ideen...

« Letzte Änderung: 24. November 2011, um 23:33:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
25. November 2011, um 10:16:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von kongolotse
Diese Geschichte hat mich ziemlich beeindruckt und ich habe darüber einen 216 Seiten langen Roman geschrieben, der damit endet, dass die Russen etwa 4 Millionen Euro zahlen dafür, dass der Standort des BZ in dem Roman nicht genannt wird.

Cool: Du weisst wo das Bernsteinzimmer ist - Und du hast schon 4 Millionen kassiert ........      Grinsend :Smiley

Offline
(versteckt)
#9
25. November 2011, um 12:33:34 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Mein Interesse für das BZ begann 1998, als ich von einem Bekannten erfuhr, dass sein Vater als Soldat an dem Abtransport des BZ im Januar 45 aus Königsberg beteiligt war. Bin da aber skeptisch, da es solche oder ähnliche Aussagen zu Haufe gibt!




..
Wenn es diese Aussagen zu Haufe gibt, vielleicht sind die ja richtig?
Bisher war scheinbar niemand kompetentes bereit die Namen der Aussagenden mit dem Ort an dem sie tatsächlich zur Verlagerung waren
in Vergleich zu bringen. Falls doch, wo kann ich das nachlesen?













..

















Geschrieben von {author}

Nun suche ich für dieses Buch einen Verlag. Könnt Ihr mir da einen Typ geben?




..

Es gibt einen Verlag der so was druckt, nur darfst du deine Recherchen nicht "Roman" nennen.
Bekannte von mir haben ohne Probleme Verlage gefunden für ihre Romane, Kurzgeschichten, usw,
es gibt jede Menge Verlage die mit einer relativ geringen finanziellen Eigenbeteiligung Bücher drucken ( lassen).
Kostet nicht viel und ist für alle Beteiligten ein gutes Geschäft, man darf nur nicht auf die falschen Verlage
reinfallen die ihre Kunden nur ausnehmen wollen.

Drucken ist kein Problem, nur das Verkaufen der Bücher machen die halt nicht oder nur in einem ganz kleinen Rahmen.
Da könnte man sich natürlich direkt an eine Druckerei wenden aber die werden solche Kunden an Verlage verweisen.
Wobei natürlich ein Verlag der nicht verlegt immer auch zwiespältig zu sehen ist.


« Letzte Änderung: 25. November 2011, um 13:05:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
25. November 2011, um 13:49:48 Uhr

Hallo Author!
Danke für Deine Reaktion! Deine Erkenntnisse über Verlage sind absolut zutreffend. Ich habe da auch meine Erfahrungen sammeln können. Verlage die Autoren suchen, wollen fast immer nur sein Geld! Paradebeispiel ist die Deutsche Literaturgesellschaft. Es gibt im net eine Liste: Druckkostenzuschussverlage
Ich habe gar nichts recherchiert, das ist mir zu aufwendig. Ich habe lediglich von einem Freund erfahren, wohin man es 1945 verbracht hat und das es 1988 von Litauen nach Russland verlegt wurde. Vermutlich, weil die UDSSR sich nach und nach auflöste und die Russen es auf ihrem Territorium haben wollten. Ich behaupte nicht, dass die Aussagen meines Freundes der Wahrheit entsprechen, gleichwohl kann das natürlich möglich.sein.
Da mich das Thema faszinierte, habe ich unter Verwendung historischer Tatsachen ein Buch darüber geschrieben. Inhalt dieses Romans, der frei erfunden ist, sind die Bemühungen eines Verlegers, der mit einer Vorabserie in seiner Tageszeitung die Russen dazu bewegt, 4 Millionen zu zahlen für das Zugeständnis des Verlegers/Autor, den Roman umzuschreiben in eine Variante, in der das BZ nicht gefunden wird.
Bücher von mir auf dem Markt: "Die Tochter des Kongolotsen" und "Der Tod des Altnazis"
Herzlichst Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
06. Dezember 2011, um 19:40:51 Uhr

Hallo,

ich denke wir könnten wieder zum Thema zurück...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
07. Dezember 2011, um 16:29:45 Uhr

Die Themen verborgene oder verlorene Schätze wird wohl immer die Gemüter erhitzen.
Sei es nun ein Bernsteinzimmer, Piratenschatz, Reichsbankgold, Kunstgüter, Akten und Dokumente,... oder was auch immer.

Schade finde ich das bei auf den ersten Blick spannenden Themen hier im Forum sehr schnell Argumente gegen Beleidigungen getauscht werden.
Das mag auf der einen Seite mit einem schwierigen und kaum mit Dokumenten und verifizierbaren Zeugenaussagen zu hinterlegenden Vermutungen und wilden Thesen zusammenhängen.
Aber nur weil eine daraus resultierende These dann letztendlich schöner, erfolgversprechender und auch noch spannender wird, muss sie noch lange nicht der Wahrheit entspringen.

Viele Themenstarter berufen sich auf obskure Zeitungsberichte, Kindheitserfahrungen oder andere dubiosen Ausgangspunkte und bauen darauf ihre gesamte Argumentation auf.

Ein solches Vorgehen muss aber klar hinterfragt und die daraus entwickelten Thesen sollten auch bei kritischen Rückfragen erläutert werden können.

Leider habe ich hier im Forum ganz konkret erlebt wie ein paar ironische Rückfragen und kritische Anmerkungen einen Themenstarter förmlich explodieren ließen. Die welle von Anschuldigungen und Beleidigungen, Verzerrung meiner Aussagen und Verleumdungen, schlug recht hoch.

Gerade dann wenn keine Fakten benannt werden konnten und sachliche Argumente fehlten, kommt es zu Eskalationen und erbärmlichen Entgleisungen...

Warum trägt jemand in einem öffentlichen Forum sein Anliegen vor wenn er nicht bereit / nicht in der Lage ist bei sachlichen Rückfragen Rede und Antwort zu stehen?

Scheinbar werden alle Schatzsucher hier nach einer gewissen Zeit verfolgt...

Ich weiß keinen Rat.
Wer hat einen konstruktiven Vorschlag?

Offline
(versteckt)
#13
07. Dezember 2011, um 16:44:03 Uhr

Mein konstruktiver Vorschlag wäre, diese heiklen Themen hier im Forum aussen vor zu lassen 
Eine Möglichkeit wäre es z. Bsp. ein Forum zu Gründen, welches sich ausschliesslich mit dem BZ befasst.
Dort können sich dann alle interessierten schlaumachen, austauschen, beleidigen und auf die nüsse hauen.
das würde den mods hier einige arbeit und graue haare ersparen.

dann könnten auch alle verfolger mit schlapphut und trenchcoat gleich mit einsteigen
grüsse vom platinrubel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
07. Dezember 2011, um 17:15:04 Uhr

Aber das würde auch vieles an positiver Spannung aus dem Forum nehmen....

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...