[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Ackerfund

Gehe zu:  
Avatar  Ackerfund  (Gelesen 1272 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Dezember 2011, um 14:05:53 Uhr

Hallo,Sondelfreunde glaube das ich die Scheibe von Nebra in klein gefunden habe. :)ggg
Spass bei Seite was könnte das sein 4cm.in der höhe u.3cm breit,Material???
Möglich das es Sternbild (kreuz des südens)zeigt,oder hat es damals bei Soldaten  auf der Schulter Rangspiegel gegeben.
mfg schwingi

Hinzugefügt 07. Dezember 2011, um 14:07:11 Uhr:




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Picture0170.jpg
Picture0171.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Dezember 2011, um 17:43:52 Uhr

 Schockiert sieht ja Interessant aus, ein Knöpi ist das nicht.
Eine Spielmünze vieleicht???


gruß,                            Copper

Offline
(versteckt)
#2
07. Dezember 2011, um 18:18:27 Uhr

Moin,
auf ersten Blick sieht das für mich wie ein Kappenabzeichen aus, aber eine Nadel oder Löcher sind nicht zu sehen.

Gruß xxl-lutz.

(versteckt)
#3
07. Dezember 2011, um 18:19:41 Uhr

Sind die Kreuze auf beiden Seiten erhaben ,oder ists durchgeprägt ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. Dezember 2011, um 18:22:02 Uhr

möglich vieleicht eine art Brosche,auf der rückseite sieht man rückstände von Nadelrast,kann man am Bild leider nicht erkennen.
Datierung wäre interessant.Wann war es üblich soetwas herzustellen.
mfg schwingi

Ps.oben re.+li. rückstände einer möglichen Nadelvorichtung

Hinzugefügt 07. Dezember 2011, um 18:25:03 Uhr:

auf vorderseite hervorgehoben,rückseite vertieft ,dürfte art Pressblech sein

Hinzugefügt 07. Dezember 2011, um 18:58:40 Uhr:

Hallo,Leute ist es möglich das diese Medalion Türkischer herkunft ist,wenn ja wäre das ein knaller und der erste Beweis für mich das ich auf der richtigen Spur bin.
In diesen Gebiet fielen unter Herzog Karl von Lothringen ca.12000 Mann des Türkischen Heeres und Österreich siegte zum 2mal .
mfg schwingi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Picture0180.jpg

« Letzte Änderung: 07. Dezember 2011, um 18:58:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
07. Dezember 2011, um 19:12:12 Uhr

Sehr schönes Teil, Gratuliere

(versteckt)
#6
07. Dezember 2011, um 19:16:51 Uhr

Weia ,ob sich mit Muselmanenkram hier jemand ausreichend auskennt ,um dir das zu beantworten ....naja ....bin ich mal gespannt Smiley
Is ja auch nich ganz klar wie das Ding befestigt wurde und bei welchen Sonstwasaccessoirs man nachschauen müsst ,um Vergleichsstück zu finden .....ich tippe auf eingefasst sowie bei diversen Uniformknöpfen und angebracht wurde das Teil dann Weisnichwo  Weise..... Lächelnd

Offline
(versteckt)
#7
07. Dezember 2011, um 20:53:00 Uhr

Sehr interessantes Teil. Super
Bin mal gespannt was das ist.
Ich dachte auch schon in Richtung Scheibenfibel.
Aber keine Ahnung.

Gruß Tincca

(versteckt)
#8
07. Dezember 2011, um 21:40:45 Uhr

Schöner fund  


mfg(:

Offline
(versteckt)
#9
15. Dezember 2011, um 23:13:01 Uhr

 Narr  gefällt mir  Super

 Narr TILL

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor