Moin Jacek,
ich kann Dir leider auch nicht sagen, wofür das Teil angefertigt wurde. Nach meiner Meinung ist der Adlerkopf mit Krone altpreußisch (nach 1701) und könnte als Auflage einer Patronentasche gedient haben.
Was dabei stört, ist das nur der Kopf des Adlers zu sehen ist. Wenn das Fundstück für das preußisches Königreich angefertigt wurde, hätte man sicherlich den ganzen Adler abgebildet und er wäre, wie sonst auch flach dargestellt. Das läßt die Vermutung zu, dass es sich um eine private Herstellung handelt. Mein 1. Gedanke war, es handelt sich um das Wappen von Stettin, was auch in der Fundnähe liegt, aber der Stettiner Adler hat keine geschlossene Krone.
Das Fundstück wurde vielleicht für einen Reservisten angefertigt. Das würde auch das Loch im Schnabel des Adlers erklären, dort könnte sich ein Ring befunden haben, der eine Taschenuhr oder auch einen Orden gehalten hat.
Das sind nur Vermutungen und es sind keine Belege im Netz zu finden.
Gruß xxl-lutz
Hinzugefügt 02. September 2013, um 17:52:59 Uhr:noch ein Bild

Adler mit der Krone - Beschlag ob Abzeichen ?
http://46.163.106.58:8081/GetThumbnail.aspx?img=~/Auktion/113/Images/Icon/4174.jpg