...auf den Bildern von @tbix ist eine Wölbung in beiden richtungen vorhanden, bin da auch bei einem
Daumenblech. Diese grösseren Daumenbleche wurden durch die hintere Schraube des Abzugsbügels
gehalten. Das waren dann immer Schlitzschrauben die in das Innengewinde des Daumenbleches ver-
schraubt waren. Bild 2 von tbix zeigt noch den abgerissenen Stumpf dieser Schraube im Daumenblech.
Vermutlich trifft das auch auf den Bildern von Andreas K. zu.
Bin aber trotzdem noch skeptisch bei der Bestimmung Daumenblech : i.d.R. waren das im 19 Jhd. Präge-
teile die zwar auch wie schon erwähnt mit einer Verschraubung versehen waren, diese waren aber deutlich
feiner in der Materialstärke als die beiden vorgestellten eindeutig erkennbaren Gussteile. Da spricht eine
Zeitstellung eher für 18.Jhd.
Grüsse
