[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 beschlag

Gehe zu:  
Avatar  beschlag  (Gelesen 2094 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. November 2012, um 18:37:02 Uhr

hi leute,

habe hier einen kleinen beschlag gefunden,er ist 2 auf2 cm groß und emalliert.beifunde waren napoleonisch geprägt.weiss jemand was es sein könnte?

Gruß Mortoin

Hinzugefügt 04. November 2012, um 20:23:40 Uhr:

keiner eine idee Huch?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0634.jpg
IMG_0635.jpg

« Letzte Änderung: 04. November 2012, um 20:23:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
04. November 2012, um 21:21:16 Uhr

sieht meinem verdamt ähnlich  Smiley

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

das Wappen mit der Kogge habe ich aber nicht rausbekommen  Nono


GF Cannonball


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kogge.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. November 2012, um 21:24:44 Uhr

ja das is das selbe zeichen.war dein fundzusammenhang auch napoleonisch geprägt?

Offline
(versteckt)
#3
04. November 2012, um 21:38:48 Uhr

nicht unbedingt, war vom Fäkalienacker  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. November 2012, um 21:52:04 Uhr

mhh ein bekannter hat vermutet es wäre ein preussiches herkunftsabzeichen.von einer uniform

Offline
(versteckt)
#5
04. November 2012, um 22:22:27 Uhr

Ich halte das für einen Teil eines Armbandes.

Offline
(versteckt)
#6
05. November 2012, um 21:37:25 Uhr

na, auf die Antwort bin ich jetzt auch mal gespannt (bin der Bekannte)

Offline
(versteckt)
#7
05. November 2012, um 23:30:45 Uhr

Es ist ein Armband/Kette als auch eine Halsband/Kette möglich.
In beiden Varianten, ich tendiere hingegen zu einem Armband.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hanse.jpg
Offline
(versteckt)
#8
05. November 2012, um 23:43:26 Uhr

Vielen Dank für die Info! Wurde das als Schmuck getragen oder hatte das eine andere Bedeutung?


Geschrieben von Zitat von Merowech
Es ist ein Armband/Kette als auch eine Halsband/Kette möglich.
In beiden Varianten, ich tendiere hingegen zu einem Armband.


Offline
(versteckt)
#9
06. November 2012, um 00:02:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Matthäus
Vielen Dank für die Info! Wurde das als Schmuck getragen oder hatte das eine andere Bedeutung?



Ich gehe mal davon aus als Schmuck.
Eine Art Hansekette eines Kaufmanns glaube ich nicht.

(versteckt)
#10
06. November 2012, um 10:12:32 Uhr

das ja interessant !

Geschrieben von Zitat von Merowech
Ich gehe mal davon aus als Schmuck.
Eine Art Hansekette eines Kaufmanns glaube ich nicht.

Schmuck der sich aber m.M.n. an den (wesentlich größeren !) Anhängern der ollen Patrizierketten orientiert ........und in diesem Fall wohl Produkt des Historismus ist - auf jeden Fall massengefertigt und von mir kommt nachher auch noch emaillierter Einzelschild mit Kogge und Lilien ....bisschen anders aber wohl selber Hersteller Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
06. November 2012, um 10:29:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
das ja interessant !

Schmuck der sich aber m.M.n. an den (wesentlich größeren !) Anhängern der ollen Patrizierketten orientiert ........und in diesem Fall wohl Produkt des Historismus ist - auf jeden Fall massengefertigt

Richtig oder wie die Amtsketten der Schultheiß Zwinkernd

(versteckt)
#12
06. November 2012, um 22:25:26 Uhr

die einzige Schultheißkette die ich auf die Schnelle gefunden hab, ist die von diesem Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Bierbürger
 - passt zwar in die Zeit, aber scheinen eher große Ringe zu sein und keine Segmentplatten ,hm ..... Bier.....  Lächelnd

hier auf jeden Fall meine Kogge mit Lilien ..........und irgendwie erinnern mich die Dinger von der Fertigung her ein wenig an diese emaillierten pseudoägyptischen Segmentplatten wo wir hier auch schon paar mal hatten - würd mich nicht großartig wundern wenn die von selber Adresse stammen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ahoihoi.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor