[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Gürtelbeschlag

Gehe zu:  
Avatar  Gürtelbeschlag  (Gelesen 1025 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Oktober 2021, um 11:08:06 Uhr

Hallo,

mit diesem Fund von einem Acker ist die Herkunft ähnlicher bereits gefundener Beschläge für mich geklärt. Es handelt sich um Gürtelbeschläge. In welche Epoche können diese Beschläge datiert werden?

LG Jochen Winken


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Beschlag 180718 a.jpg
Gürtelbeschlag 211010 a.jpg
Gürtelbeschlag 211010 b.jpg
Gürtelbeschlag 211010 c.jpg
Gürtelbeschlag 211010 d.jpg
Gürtelbeschlag 211010 e.jpg
Gürtelbeschlag 211010 f.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Oktober 2021, um 11:23:37 Uhr

Für mich sind die Glieder-/Segmentgürtel 16./17. Jh.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gliedergürtel, Segmentgürtel.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Oktober 2021, um 18:12:34 Uhr

Danke Michael, an Gliedergürtel hatte ich auch schon gedacht. Aber ist das Renaissance oder eher schon Barock? Das Motiv ist mir nicht bekannt. Wenn es sich bei der sitzenden Figur um eine Venus handelt, dann ist das wohl eher Renaissance. Sind da auch Engelchen zu sehen oder handelt es sich um Amor oder Cupido?

LG Jochen Winken

Offline
(versteckt)
#3
11. Oktober 2021, um 18:21:24 Uhr

Hallo
So gut kann man das nicht erkennen. Aber sind das ( auf dem letzten Foto)  “ pornografische” Handlungen ?
Vielleicht ein Gliedergürtel von einer Prostituierten ?
An Venus und Engeln glaube ich nicht.
Gruss heek 1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. Oktober 2021, um 20:58:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von heek1
Vielleicht ein Gliedergürtel von einer Prostituierten ?


Auf dem Beschlag vom letzten Foto sehe eine Lilie, eine Hirschkuh(?) eine Palme und eine unbekleidete Person, was schon schwer zu erkennen ist. Vielleicht geht das eher in Richtung Darstellung des Paradieses. Da ich ähnliche Darstellungen bisher auf drei Beschlägen gesehen habe wollte ich fragen ob das ein beliebtes Motiv dieser Epoche gewesen sein könnte. Es ist zu bedenken, dass Gliedergürtel ein dekoratives Element der Tracht waren. Die waren wenig stabil gebaut und hatten nicht den Zweck Dolche oder Schwerter zu halten (Mann trug daher zwei Gürtel).

LG Jochen Winken

Offline
(versteckt)
#5
11. Oktober 2021, um 22:02:08 Uhr

Schau mal hier auf Seite 122

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
12. Oktober 2021, um 09:41:49 Uhr

Hallo cyper,

danke für den interessanten Artikel. Von einem Maskaron hatte ich bisher noch nicht gehört. Ein Maskaron ist auch rechts auf meinem Beschlag zu erkennen. Dafür sehe ich keine Totenschädel und mein Teil ist nicht aus Pressblech sonder massiv.

LG Jochen Winken

Offline
(versteckt)
#7
12. Oktober 2021, um 12:46:15 Uhr

Im Forum hatte ich auch schon eine Abbildung gesehen wo die Frau eine Kugel in der Hand hält. Es gibt also vermutlich mehrere Varianten

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor