[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Kleiner Beschlag

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Beschlag  (Gelesen 1190 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. November 2021, um 21:11:27 Uhr

Kann jemand diesen Beschlag einordenen?
Hübsch gepunzt. Zusammenhang ist VWZ. Floral? Zoomorph?
Ungefähr so groß wie ein 1DM-Stück ...

Danke!

Winken
Alraune


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1636283962182.jpg
1636313020361.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. November 2021, um 14:06:57 Uhr

Hallo Alraune,

hatte ja noch garn nichts zu dem interessanten Fundstück gesagt. Meiner Meinung nach, stellt das eine Palmette dar. Dann gibt es noch Mondsichel-förmige Punzen. Palmettendarstellungen gibt es natürlich schon lange, die gab es aber auch lange. Sieht aber meiner Meinung nach schon älter aus. Spricht viel für deine VWZ Einschätzung denke ich.

liebe Grüße Daniel

Offline
(versteckt)
#2
08. November 2021, um 15:25:47 Uhr

Ich würde diese Form eher dem auslaufenden MA und der Frühen Neuzeit zuordnen. Hier ein paar Beispiele

Gruß cyper

Hinzugefügt 08. November 2021, um 15:26:48 Uhr:

Datierung steht unten dran


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Beschlag 14. Jh..jpg
Beschlag 14. bis 15. Jh..jpg
Beschlag 14. bis 16. Jh..jpg
Beschlag 16. bis 17. Jh..jpg
Offline
(versteckt)
#3
08. November 2021, um 15:59:24 Uhr

Sehr schön aus dem Hut gezaubert, chapeau. Sind das jetzt Lilien? Weiß man wo die drauf waren, das relativ mittige Loch ist ja sehr markant.

Wo ist der Bedanken button hin?

Greets Daniel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. November 2021, um 23:50:00 Uhr

Danke für eure Einschätzungen!
Cyper, wie immer gute Beispiele, allerdings kenne ich diese Lilienbeschläge gut aus eigener Hand und würde sie so einordnen, wie du es hier tust.
Und sie wirken auf mich doch sehr viel jünger, als der gezeigte Beschlag.
Mein Gefühl sagt mir auch VWZ. Wie wäre es denn mit der Grundplatte einer Tierscheibenfibel?
"Umriss und Relief werden zum Bildträger" ... "Darstellung stark durch Perlreihen ... stlisiert"
Kennt sich da jemand aus?

Winken
Alraune

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
11. November 2021, um 18:14:09 Uhr

Ich möchte nochmal auf dieses Stück zurückkommen. Unmittelbarer Fundkomplex war VWZ (was ja nicht heißt, dass dieses Stück auch unbedingt so anzusprechen ist)
Nun habe ich mir ein paar Fibeln aus dem schönen pdf

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://2015.bd-pf.de/add/fachliteratur/Fibel_Tabel.pdf


angeschaut.

Auch hier gibt es ja viele durchbrochene Stücke. Manchmal ist das ein Teil des Dekors, manchmal erschließt sich mir das nicht.

Ich würde mich freuen, wenn die Experten hier noch eine Blick drauf werfen!

Und evtl. kann mir jemand den Sinn des Durchbrochenen erklären?

Danke!

Winken
Alraune


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1636650505142.jpg
1636650505161.jpg
1636650505178.jpg
1636650505194.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor