[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Kreuz oder Blatt?

Gehe zu:  
Avatar  Kreuz oder Blatt?  (Gelesen 1841 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Oktober 2008, um 21:39:00 Uhr

Hallo,
dieses Teil hab ich auf einer  Magerwiese gefunden.Ist es ein Kreuz,ein Blatt,oder ein kreuzförmiges Blatt oder was?Es sind noch Reste einer Vergoldung sichtbar.Es hat ca.3,5cm Durchmesser.Der Dorn auf der Rückseite ca.6mm.Material ist jedenfalls kein Eisen.Wo war das mal dran?Wie alt könnte es sein?
Gruß und Dank Erdblank.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Funde 001.jpg
Funde 003.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. Oktober 2008, um 21:51:35 Uhr

Ein sehr schöner Beschlag, den du da gefunden hast!  Zwinkernd Leider kann ich dir nicht weiterhelfen. Mir kommt die Form bekannt vor, aber irgendwie steh ich gerade auf der Leitung! Platt Grinsend


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#2
17. Oktober 2008, um 22:18:50 Uhr

Hallo,
also meine Freunde bezeichnen sowas als Ritterkleinklein. Wahrscheinlich Kupfer vergoldet. Wenn Du willst nenn es ein blattförmiges Kreuz.
Aber das ist auch irrelevant, weil es eine typische spätgotische Form ist. Auf jeden Fall ein Zierbeschlag entweder vom Pferdezaumzeug,
Gürtel oder Buchdeckel.
Die Niete ist ja noch zu sehen - das Konterblech fehlt normalerweise.
Also spätes Mittelalter - ca. 14. - 15. Jhrdt.
Wahrscheinlich vom Burghang?
Gruß nefruneith

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. Oktober 2008, um 22:41:40 Uhr

Die nächste Burg ist ca.8 km.entfernt.Kupfer ist gut möglich,mann sieht etwas Grünspan.Jedenfalls freu ich mich.
Gruß Erdblank

Offline
(versteckt)
#4
17. Oktober 2008, um 22:52:30 Uhr

Hatte auch schon auf Äckern Glück mit Ritterkleinklein, hab sogar mal auf einem alten Handelsweg ohne Gerät einen vergoldeten m.a.
Scheibenbeschlag gefunden, über den täglich zig Touristen wandern. Daß den keiner gesehen hat, hat mich echt gewundert.Vielleicht
haben das alle für Goldfolie von ner Zigarettenverpackung gehalten. Vergoldung war nahezu perfekt erhalten. Wird mir immer rätselhaft bleiben!
Gruß nefruneith

Offline
(versteckt)
#5
03. Mai 2009, um 16:14:08 Uhr

siet gut aus Smiley Smiley
Ob es zu datieren ist  rund 1400-1500, hmm das weis ich nicht so sehr.
vielleigt is es alter ,zumbeispiel ottonisch.





Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Naamloos-1kopie.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...