[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 massiver Beschlag

Gehe zu:  
Avatar  massiver Beschlag  (Gelesen 1725 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. März 2009, um 16:23:04 Uhr

Hallo Zusammen,
heute erblickte nach wahrscheinlich langer Zeit, dieser große, massive Bronze - Beschlag wieder das Licht der Welt

Breite: 10,6cm
Höhe: 6,3cm
Dicke: ~5mm
Gewicht: 75,5gr.

Hier ein Bild vor der Reinigung und je ein Bild von der Vorder-und Hinterseite nach der ersten Reinigung.

Vielleicht kann mir jemand etwas zum Verwendungszweck und zum Alter sagen.
mfg.
Toltec



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Wappen_nach_hinten.jpg
Wappen_vor_vorne.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
17. März 2009, um 19:47:27 Uhr

Hallo,
kann wirklich niemand was zu dem Teil sagen. Da findet man endlich wieder mal was vernünftiges und dann weiss man nicht was es ist und wie alt es sein könnte.  :'(
mfg.
Toltec

Offline
(versteckt)
#2
17. März 2009, um 19:51:11 Uhr

Hey


evtl. was von einer Kutsche?HuchHuch

Offline
(versteckt)
#3
17. März 2009, um 19:57:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Franko
evtl. was von einer Kutsche?HuchHuch

Hi

...wegen dem Loch oben war das wahrscheinlich mal auf Holz aufgeschraubt. Täuscht das Bild, oder sind die Füße vom Löwen abgebrochen? Von irgendwem von Adel eher nicht, im Schild fehlt das Wappen.

Gruß Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. März 2009, um 20:10:42 Uhr

Hallo,
es ist zwar kein direkter Bruch zu erkennen (evtl. beim Bein des linken Löwen) aber ich vermute, da die Beine mit der Unterseite des Schildes auf einer Höhe sind, dass da noch irgend was dran war.
mfg.
Toltec


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Wappen_nach_vorne.jpg
Offline
(versteckt)
#5
17. März 2009, um 20:22:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Toltec
Hallo,
es ist zwar kein direkter Bruch zu erkennen (evtl. beim Bein des linken Löwen) aber ich vermute, da die Beine mit der Unterseite des Schildes auf einer Höhe sind, dass da noch irgend was dran war.
mfg.
Toltec


Würde ich auch so sehen, im unteren Teil war dann das Loch für die Gegenbefestigung. Schönes Stück, das aber zuzuordnen... Huch

Gruß Zeitzer Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. März 2009, um 20:33:16 Uhr

Ich hatte gedacht, dass man evtl. an der Stilistik z.B. der Krone oder der Löwen, auf ein etwaiges Alter schließen könnte.
mfg.
Toltec

Offline
(versteckt)
#7
17. März 2009, um 20:42:06 Uhr

Für mich sieht das schon nach einer Grafenkrone aus,könnte das Wappen aufgemalt gewesen sein ?  Huch

Gruß Marco

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. März 2009, um 21:05:11 Uhr

Hallo Wanderfalke,
danke für den Hinweis mit der Grafenkrone.
lt.Wikipedia: Der Stirnreif der alten Grafenkrone trägt fünf Blattzinken.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Bei der modernen Grafenkrone sind neun mit Perlen besetzte Zacken sichtbar.
Im 13. Jahrhundert waren Helmwulst und Laubkrone üblich. Erst in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhundert bildete sich die Verleihung von Perlenkronen bei Adelsdiplomen als Vorrecht des Adels aus, früher kamen gekrönte Helme nur fürstlichen Personen zu.

mfg
Toltec


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Grafenkrone 1684.jpg

« Letzte Änderung: 17. März 2009, um 21:13:42 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor