Hallo Derfla,
danke Dir für die Bestimmung!

Ich hatte den Fund eher in das Mittelalter eingestuft, wegen der klobigen und robusten Machart. Die aufgefundenen Beschläge aus der Renaissance oder etwas späterer Zeit waren bisher wesentlich feingliedriger ausgefallen. Vor allem wurden dünnere Bleche verwendet, gerade bei den Doppelblechbeschlägen von Gliedergürteln. Der Vierpass tritt ja auch noch bei den Hellermünzen aus Augsburg auf. Da besteht schon eine gewisse Ähnlichkeit.
LG Jochen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogen