[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Was ist denn das für ein Blatt ?

Gehe zu:  
Avatar  Was ist denn das für ein Blatt ?  (Gelesen 1762 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Oktober 2012, um 17:51:12 Uhr

Hallo Leute,

beim durchstöbern früherer Funde bin ich auf dieses " Blatt " gestoßen.

Man kann auf der Vorderseite noch schön die einzelnen Adern erkennen. Auf der Rückseite ist eine Lötstelle. Vermutlich wollte jemand das Loch verschließen oder vorn war noch etwas aufgebracht was von hinten verlötet wurde.

Könnte es sich hier evtl. um einen Zierbeschlag vom Pferdegeschirr oder ähnlichem handeln?

Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte was es ist.  Anbeten


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

WP_000959.jpg
WP_000960.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. Oktober 2012, um 17:56:08 Uhr

interessantes Teilchen müsste was für "Derfla" zum Bestimmen sein!!

Gruß rezax!

Offline
(versteckt)
#2
14. Oktober 2012, um 18:43:36 Uhr

Moin,
für mich sieht das Teil wie ein Schlüssellochabdeckung mit Dorn (Dorn ist rausgebrochen ),
Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. Oktober 2012, um 18:47:19 Uhr

die Möglichkeit besteht.

oder auch eine Gucklochabdeckung?

Offline
(versteckt)
#4
14. Oktober 2012, um 18:52:38 Uhr

Frage? für was brauche ich einen Dorn bei einer Schlüssellochabdeckung in der Mitte des Teiles?Huch

Eine Schlüssellochabdeckung pendelt sich von der oberen Öse ein!!!


Das ist was anderes!! Anhand der Lötstelle schon!!


Gruß rezax!!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
14. Oktober 2012, um 20:41:18 Uhr

Ja aber was könnte es nun sein Huch

Offline
(versteckt)
#6
15. Oktober 2012, um 00:34:53 Uhr

Es ist auf alle Fälle ein Beschlag! Wurde das Teil an einen Weinberg gefunden??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
15. Oktober 2012, um 14:16:55 Uhr

Der nördlichste Weinberg Deutschlands ist zwar in der Nähe aber da war ich nie.
Ich glaube das hatte ich aber auch auf Hügeligem Gelände gefunden. Meines Wissens waren dort  Schweden, Franzosen und auch Allianztruppen ( im Pommernfeldzug, Großer Nordischer Krieg um 1715) zu gange.

Vielleicht hat es ja damit zu tun Huch


Haben denn die Experten keine Meinung Huch

Offline
(versteckt)
#8
15. Oktober 2012, um 15:32:47 Uhr

Moin,
am nordlichsten Weinberg ist auch nichts mehr zu holen, der Wein von den 99 Weinstöcken ist bereits abgeerntet. Zwinkernd

gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#9
15. Oktober 2012, um 17:57:31 Uhr

Hallo,
hab da zwei Vermutungen, erste wäre das es eine Gewandschliese in Blattform ist
und die zweite vielleicht ist es aber auch ein Pilgerabzeichen in Form der Jakobsmuschel.

Hafi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
15. Oktober 2012, um 18:13:35 Uhr

Also Pilgerwege gibt es bei uns nicht soviel ich weiß.

Offline
(versteckt)
#11
15. Oktober 2012, um 18:24:46 Uhr

Wenn es ein Pilgerabzeichen ist hat der damalige Besitzer das Abzeichen wahrscheinlich auf den Jakobsweg nach Santiago de Compostela erworben das ist ein alter Pilgerweg quer durch ganz Europa und im speziellen durch Spanien.
Man zeigte mit den Abzeichen das man dort hin gepilgert ist das hat also nichts mit dem Fundort zu tun.

« Letzte Änderung: 15. Oktober 2012, um 18:29:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
15. Oktober 2012, um 19:07:02 Uhr

Also nach einer Muschel sieht es mir wirklich nicht aus. Obwohl deine Erklärung logisch ist.

habe hier mal ein tolles Pilgerabzeichen gefunden Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&sa=N&rlz=1G1GGLQ_DEDE297&biw=1067&bih=515&tbm=isch&tbnid=mPlqQlHKd3nVCM:&imgrefurl=http://vehi-mercatus.de/Zinnabzeichen/Maennlichkeitssymbol.html&docid=0X3M_VAJhwTLjM&imgurl=http://vehi-mercatus.de/out/pictures/1/pilger-abzeichen-zinnabzeichen-pilgerabzeichen-vm000713.jpg&w=250&h=250&ei=cTp8UIuEC6be4QT0nYDgAQ&zoom=1&iact=hc&vpx=557&vpy=53&dur=1&hovh=200&hovw=200&tx=98&ty=124&sig=100984241864424454628&page=4&tbnh=145&tbnw=141&start=55&ndsp=17&ved=1t:429,r:49,s:20,i:281




 Grinsend

Offline
(versteckt)
#13
15. Oktober 2012, um 20:43:57 Uhr

Also eine Jakobsmuschel als Pilgerzeichen wird es definitiv nicht sein. Anbei eine Darstellung einer Jakobsmuschel und ein Pilger-Anhänger aus einer Jakobsmuschel gemacht.

Meiner Meinung nach ist es eine zierende Blattdarstellung, nur zu welchem Zweck weiß ich nicht.

Gruß
Vikinger


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Jakobsmuschel 2.jpg
Jakobsmuschel.jpg

« Letzte Änderung: 15. Oktober 2012, um 20:53:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
15. Oktober 2012, um 22:22:32 Uhr

Meine Meinung.

vielleicht werden wir es nie rausfinden.
 Weinen

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor