[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Beschläge > Thema:

 Zeitstellung?

Gehe zu:  
Avatar  Zeitstellung?  (Gelesen 1305 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. November 2011, um 00:02:11 Uhr

Heute kam dieser Bronzebeschlag aus dem Acker.

Kann man den irgendwie datieren?


Sondenmichel


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1879.jpg
100_1880.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. November 2011, um 13:28:45 Uhr

Vielleicht eine Art Schnalle?

Offline
(versteckt)
#2
18. November 2011, um 14:06:46 Uhr

Mion,
ich würde mehr auf einen Truhenbeschlag tippen.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#3
18. November 2011, um 14:41:33 Uhr

Moin Sondenmichel,

würde auch auf den Teil eines Beschlags tippen. Die Unterseite auf Bild 2 ist nicht "gefast" und lag glatt auf. Vermutlich Tür oder Truhe. Zeitlich würde ich 17-
18 Jhd. schätzen.

Gruß Mücke

« Letzte Änderung: 18. November 2011, um 14:48:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. November 2011, um 14:44:19 Uhr

Danke für die Infos.

Hatte mir heimlich so was in Richtung "Römisch" gewünscht.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#5
18. November 2011, um 16:35:26 Uhr

Hallo ,
vieleicht hift dir das weiter. Das ist eine römische Militärschnalle.
Gruß Helmut.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Römische Militärschnalle..JPG
Offline
(versteckt)
#6
20. November 2011, um 22:21:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Räter
Hallo ,
vieleicht hift dir das weiter. Das ist eine römische Militärschnalle.
Gruß Helmut.

Du Dieb! Das ist meine! Deshalb auch meine Idee mit der Schnalle...  Schockiert

Offline
(versteckt)
#7
20. November 2011, um 23:01:45 Uhr

Lieber Räter,
wo bitte sehr siehst du da eine Gemeinsamkeit?
von Honberg

Offline
(versteckt)
#8
22. November 2011, um 11:13:22 Uhr

Hallo Sondenmichel
Dein Beschlag ist ein klassisch herzförmig durchbrochener Anhänger wie er ab dem 2. jh. aufgetreten ist. Er ist so eindeutig römisch, dass es römischer nicht mehr geht. Ein praktisch identischer Fund ist im Katalog bei Oldenstein "Ausrüstung der römischen Auxiliareinheiten" auf Tafel 32 aufgeführt.
Gruß Jörg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. November 2011, um 14:37:55 Uhr

Danke Jörg.

Dachte ich mir schon irgendwie. Habe so was
ähnliches schon mit römischen Zusammenhang gesehen
(weiß leider nicht mehr wo).

Sehr schön, freut mich.


Sondenmichel

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor