[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Bajonett

Gehe zu:  
Avatar  Bajonett  (Gelesen 4110 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Januar 2009, um 01:28:55 Uhr

Dieses Bajonett habe ich gradeben gekauft für 24,99!
War das ein Schnäpchen?

MFG Gärtner

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3273855.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Januar 2009, um 09:10:39 Uhr

Ein etwas verrostet k98 Bajonett 24,99 Huch Naja wenn du scheid restaurieren kann ist es meine meinung ein gute preis.
Hat es ein stempel oder makers mark?

Gruß Jeff..

Offline
(versteckt)
#2
27. Januar 2009, um 10:35:44 Uhr

Hallo Gärtner,
solange Du nur entrostest und konservierst, kann sich das Teil immer noch sehen lassen. Bloß nicht schleifen. Der Preis ist im grünen Bereich. Dazu ist es eine Kampfwaffe und kein Ausgehbajonett. Bei einem Ausgeh SG hätte ich es mit dieser Klinge nicht gekauft.   

MfG

Conny

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. Januar 2009, um 11:00:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Conny
Hallo Gärtner,
solange Du nur entrostest und konservierst, kann sich das Teil immer noch sehen lassen. Bloß nicht schleifen. Der Preis ist im grünen Bereich. Dazu ist es eine Kampfwaffe und kein Ausgehbajonett. Bei einem Ausgeh SG hätte ich es mit dieser Klinge nicht gekauft.  

MfG

Conny

Kannst Du das mir näher erklären mit dem Ausgehbajonett!Was meinst Du damit?Werde es nur entrosten und einwachsen!

MFG Gärtner

Offline
(versteckt)
#4
27. Januar 2009, um 11:30:13 Uhr

Deine bajonett ist ein kampf bajonett für die front.
Ein Ausgehbajonett wird normalerweise getragen mit Ausgehuniform (nicht kampf) für besonder aufgaben oder dienst z,B Parade,Hochzeit,wache.
Hier ist ein bild von ein Ausgehbajonett.
Hat es ein stempel oder makers mark???

Gruß Jeff..


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

24639.jpg

« Letzte Änderung: 27. Januar 2009, um 11:32:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. Januar 2009, um 11:42:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von knopfhunter Jeff
Deine bajonett ist ein kampf bajonett für die front.
Ein Ausgehbajonett wird normalerweise getragen mit Ausgehuniform (nicht kampf) für besonder aufgaben oder dienst z,B Parade,Hochzeit,wache.
Hier ist ein bild von ein Ausgehbajonett.
Hat es ein stempel oder makers mark???

Gruß Jeff..

Danke Jeff!Wieder was dazugelernt!Ob es einen Stempel hat weis ich noch nicht!In ein paar Tagen werde ich nochmal davon berichten , wenn ich es habe!

MFG Gärtner

Offline
(versteckt)
#6
27. Januar 2009, um 22:33:45 Uhr

@Jeff,
schöne Erklärung, Danke dafür.
Gruss

Offline
(versteckt)
#7
27. Januar 2009, um 23:26:24 Uhr

servus!

sammelst du militaria?

ich sammle militaria seit 4 jahren!

is vom k98 mit Bakelitgriffschalen, das ausgehbajo ist auch kleiner als
das normale.

hat dort wo es auf karabiner aufgepflanzt wird roten filz drinnen und die
klinge ist verchromt und nicht brüniert->
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren


auf alle fälle solltest du es gut restaurieren, kannst das glaub ich eh recht gut.

wenn du noch etwas dazu wissen möchtest, frag einfach, hab genug links zu militaria.


mfg jörg Winken


ps.:bajos kann man auch finden! Zwinkernd

das is meins, war mit scheide, der rost hat die klinge luftdicht verpackt, cool oder!!!! Cool


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC05746.JPG
DSC05749.JPG
DSC05750.JPG
Offline
(versteckt)
#8
27. Januar 2009, um 23:58:57 Uhr

Die Vielfalt der Seitenwaffen für das Gewehr 98 und den Karabiner 98 ist doch erheblich. Allein die verzierten Ausgehseitengewehre, für Polizei, Jäger usw. sind schon ein eigenes Sammelgebiet. Da gibt es wirklich sehr schöne Teile. Besonders in der Zeit nach Kriegsbeginn trugen einige Offz. und Generale noch das Seitengewehr an Stelle des Degens bzw. Säbel. Es war nicht nur auf Soldaten und Unterführer beschränkt.

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#9
28. Januar 2009, um 00:09:52 Uhr

@conny

du meinst die mit den ätzungen!  Küsschen

das geht vom bajo bis zum ss-dolch, nur diese teile sind extrem teuer, falls man sie überhaupt bekommt Hunger


sammelst du militaria?


mfg jörg





Offline
(versteckt)
#10
28. Januar 2009, um 13:51:33 Uhr

Hallo Skratsch,
ich sammle nicht mehr. War auf Kaiserreich spezialisiert. Eine meiner Beschäftigungen sind zwar noch die Uniformierung Kaiser- und III. Reich, aber nur noch theoretisch und in Form von grafischen Bildbänden, die ich erstelle. Die jeweiligen Tragweisen der Offz.- und Beamtenuniformen der Kaiserliche Marine um 1900 habe ich bereits für zwei Tragweisen fertig. Ebenfalls fertig ist die komplette Uniformierung des Reichs Außen Ministerium von 1935-1945. Dazu die ersten Uniformen der Reichspost von 1928 beginnend.

Ich hatte im Moment Pause eingelegt und etwas sehr schönes bearbeitet, dass ich, wenn komplett fertig natürlich bekannt gebe und vorstelle.

Dann stellt sich nur noch dieses Jahr die  Frage, wer meine aufwendigen Grafikbildbände verlegen wird. Pro Seite sind jeweils vier Uniformtragweisen eines jeden Dienstgrades mit der rechten und linken Seite nebst Kopfbedeckung abgebildet. Ich kann ja einmal versuchen ein paar Dateien hochzuladen. Wird bloß schwer, da ich mit riesigen tif- Dateien von 10 MB und Größer arbeite.

Die Abbildungen sind natürlich mit den entsprechenden Seitenwaffen dargestellt. Es sollen damit einfach zu handhabende Nachschlagewerke werden, aus denen bis zu den Vorstößen, der Paspelierung, Knopffarbe, Seitenwaffe, Form und Farben der Hoheitszeichen usw. alle Informationen schnell ersichtlich sind.

MfG

Conny


« Letzte Änderung: 29. Januar 2009, um 05:30:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
28. Januar 2009, um 23:34:52 Uhr

respekt conny, da hast eh ein arges hobby nebenbei am laufen! Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
04. Februar 2009, um 21:43:59 Uhr

Diese Woche kommt mein Bajonett wo ich gekauft habe!Kann mir jemand ein paar Tips geben zum restaurieren?
Ich habe restaurierungswachs , wäre das sinnvoll?

MFG Sherlok

Offline
(versteckt)
#13
05. Februar 2009, um 18:50:57 Uhr

servus!

ich kann dir nur sagen, wenn es an der klinge noch brüniert ist, dann ist das nach der eletrolys weg!

möchtest du es ganz entrosten?

was hastn vor damit, wie soll es nachher sein?Huch?


mfg jörg



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
05. Februar 2009, um 19:05:20 Uhr

gute Frage!
Die Klinge sollte so aussehen wie bei Dir!
Ich denke so ein schlechter Zustand wird meins nicht sein!Hoffe ich!
Es ist leider noch nicht da , werde wenn es da ist noch mal Ablichten!

MFG Sherlok  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor