[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Bauernwehr, bitte um Altersbestimmung.

Gehe zu:  
Avatar  Bauernwehr, bitte um Altersbestimmung.  (Gelesen 1676 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Februar 2010, um 12:17:25 Uhr

Da wir hier im Blankwaffenbereich TOP Experten haben, würde ich mich freuen, wenn ich eine Altersbestimmung zu dieser Bauernwehr bekommen würde.
Die Gesamtlänge beträgt 35cm. Die Klingenbreite an der breitesten Stelle 2,5cm, also eine schlanke Waffe.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bilder von Verena 085.JPG
Bilder von Verena 086.JPG
Bilder von Verena 087.JPG
Offline
(versteckt)
#1
15. Februar 2010, um 12:25:34 Uhr

Die Bauernwehr oder Hauswehr ist die typische Waffe des einfachen Volkes im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, die besonders im 15. und 16. Jahrhundert weit verbreitet war.
Sie wurde von Bauern und Fuhrleuten, denen das Tragen von Dolchen und Schwertern zu jener Zeit oft untersagt war, als Verteidigungswaffe, aber auch als Werkzeug für verschiedenste Tätigkeiten genutzt. Charakteristisch sind eine einschneidige, gerade oder säbelförmige Klinge und ein breites Heft, auf das Griffschalen aus Holz oder Horn genietet wurden. Als Handschutz diente häufig ein einfacher Bügel zwischen Angel und Klinge. Bauernwehren waren besonders im Bauernkrieg von 1525 beliebt und konnten Längen von bis zu 80 cm erreichen. Mit diesen Waffen verwandt sind auch die so genannten „Langen Messer“, die in der Fechtkunst der Renaissance eine wichtige Rolle spielen.
Deine könnte aus dem 15. Jhdt sein.
Auch die Erhaltung ist ja noch gut  Super

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.diu-minnezit.de/realie_details.php?rid=170&lid=0&tid=4


 Glückwunsch

 Winken



« Letzte Änderung: 15. Februar 2010, um 12:29:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. Februar 2010, um 12:41:25 Uhr

Danke Sherlok, für die ausführliche Beschreibung. Die BW wurde erst restauriert.
Gruß
Tom

Offline
(versteckt)
#3
15. Februar 2010, um 12:55:55 Uhr

hallo
ich hoffe es stört keinen das ich meinen bauerndolch hier zeige!?
dachte mir aber das meiner gut dazu passt
hat die selbe länge
gruß kelte


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-SIMG6818.JPG
k-SIMG6821.JPG
k-SIMG6823.JPG
Offline
(versteckt)
#4
15. Februar 2010, um 13:07:43 Uhr

Schönes Teil.... äh schöne Teile.

@kelte
den hättest du auch einzeln rein reinstellen können. Zwecks der Übersicht.

Gruß,
Dominik

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
15. Februar 2010, um 13:08:50 Uhr

Hallo Kelte
Schnell restaurieren. Wär schade drum

Offline
(versteckt)
#6
15. Februar 2010, um 15:31:07 Uhr

Es sind beide schöne Teile,
heutzutage kann man sich ja wirklich freuen wenn man das Glück hat sowas zu finden  Küsschen
darum gleich behandeln ,und vorallem nicht austrocknen lassen ,immer feuchthalten bis zum Restaurieren
Glückwunsch beiden hans

Offline
(versteckt)
#7
15. Februar 2010, um 16:00:03 Uhr

Frühes 16. Jahrhundert.
stm

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...