[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Bitte um Hilfe

Gehe zu:  
Avatar  Bitte um Hilfe  (Gelesen 3290 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
19. Februar 2015, um 09:28:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Ja Max sicher ,aber aleine die Vorstellung ,haut einen vom Stuhl und wenn du 10 % von 4200 € abziehst ,
bleiben immernoch 3580 € übrig !

Ich bin geschockt ,selbst 400 € ,währe ein sicher guter Preis ,aber noch hoch für mich .

@ Vini

Netter Zahnstocher und Brieföfner ! Zwinkernd

Lg
Du nimmst ja auch den Preis eines TeNo- Ehrendolches her, der Preis für einen normalen Offiziersdolch dürfte im mittleren dreistelligen Bereich liegen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#16
19. Februar 2015, um 09:34:41 Uhr

Moin sammelalles

Sicher ,ich hab in der falschen Spalte geschaut ,aber hau dich wech ,wie gesagt ,ich fall schon vom Stiel ,
bei 400 € !

Jetzt geh ich mal davon aus ,das die Verückten Amis ,für einen Wehrmachtshelm ,bis zu 2000 € zahlen ,
der hier 150 bringt , was geben die den dann ,für einen Original Dolch von der LW , Heer ,Mariene oder halt ein TeNo ?

Lg

« Letzte Änderung: 19. Februar 2015, um 09:38:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
19. Februar 2015, um 16:58:49 Uhr

Ja ,Ich habe Gryf abgemacht dass man  den stempel sehen kann.

Offline
(versteckt)
#18
19. Februar 2015, um 18:27:50 Uhr

Wenn Du verkaufen willst, was ich nicht machen würde. In den USA bekommst Du dafür locker das 2-3fache. Die Sammler flippen dort richtiggehend aus, wenn in Auktionen solche Sachen angeboten werden. Leider auch auch alles was aus dem Boden kommt und Deutsch ist. Bei EBay.com werden manchmal solche Dolche versteigert. Ich würde Dir empfehlen das bekannte Auktionshaus in Las Vegas anzuschreiben mit Fotos und wenn möglich mit beglaubigter Echtheitsbestätigung. Dann wirst Du ihn schnell los sein Grinsend

Meinen habe ich aus Italien, vom Sohn des Vaters, der in Russland abgeschossen wurde. Einer der glücklichen der von Deutschen kurz darauf gerettet wurde. Habe 500 Euro bezahlt mit beglaubigtem Zertifikat. Da ich schon immer einen wollte mit gesicherter Geschichte im Hintergrung war der ein Glücksfall. Vor allem das Gespräch mit dem über 90 Jahren altem Sohn war echt super. Der hatte noch Zeugs in seinem Haus von Vater und anderen Verwandten, einem Militäri Sammler währe wohl die Spucke weggeblieben.

Gruß Johnn


Offline
(versteckt)
#19
19. Februar 2015, um 18:47:33 Uhr

Langsam Jungs. Der Dolch ist ein Nachkriegs Replika.

Wartet mal auf die Spezies, die sind wahrscheinlich noch am Blankwaffen polieren.  Grinsend

Die Hersteller Marke ist kein Original Weyersberg.
Es ist aber eine sehr gut gemachte Fälschung (aus Spanien o.ä.). Also wenn schon 500 € via PM geboten sind, zugreifen Vini.     Engel

Offline
(versteckt)
#20
19. Februar 2015, um 19:08:13 Uhr

Stop Kollegen


Ganz richtig ist das nicht. Weyersberg produzierte auch für den Krieg, wie auch noch danach. Hier der Link zu Original und Fälschung.
Sollte es der Original sein steigt der Preis sehr in die Höhe. Anderseits wenn nicht geht's bergab.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.heeresdolch.de/html/paul_weyersberg.html


Gruß Johnn

Hinzugefügt 19. Februar 2015, um 19:12:23 Uhr:

Auf meinem steht SMF Solingen.

Hinzugefügt 19. Februar 2015, um 19:26:34 Uhr:

Habe nur kurz mal die Flügel des Adlers verglichen. Von deinem Adler sehen die Flügel viel, viel kürzer aus. Für mich stimmt der Adler
Mit dem Weyersberg ganz klar nicht überein. Das könnte ein Problem für die Echtheit sein. Vermutlich hat Mücke recht mit seiner Vermutung. Ich bin aber nicht der Spezialist von solchen Sachen, die Profis können das sicher leicht lösen, wenn nicht schon von Mücke aufgeklärt.

Gruß Johnn

« Letzte Änderung: 19. Februar 2015, um 19:26:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#21
19. Februar 2015, um 19:34:47 Uhr

Hallo zusammen
Also das ist was ich anhand der Bilder sehen kann ein Originaler Luftwaffenoffiziers Dolch in normaler Erhaltung. Dazu fehlt das Gehänge und das Portepee. Preislich liegt der bei ca. 350.-€ bis 420.-€. Wie gesagt anhand der schlechten Bilder bin ich mir ziemlich sicher daß er Original ist. Das Herstellerlogo graviert bei den Spanischen Gurken ist das Geätzt die Scheide und die Beschläge sind stimmig.
Der Heeresoffizierssäbel mit gravierter Klinge ist wenn die Scheide dabei ist und nicht verbeult und mit original Scheidenlack in etwa 500.-€ bis 700.-€ Wert. Kommt darauf an ob und welche Einheit auf der Klinge steht!!!! Wenn du noch Fragen hast kannst dich gerne melden ich Sammle seit 28 Jahren professionell Blankwaffen.
Aber bitte beachte anhand von Bildern die Echtheit eindeutig fest zu stellen ist immer etwas schwierig.
Gruss Gerhard

Offline
(versteckt)
#22
19. Februar 2015, um 19:42:01 Uhr

Hallo Gerhard

hast Du dir die Flügelform auf dem ersten Bild mal vergrößert angeschaut. Die sind nicht so weit auseinandergeschwungen wie bei dem Weyersberg. Oder sehe ich das völlig falsch?

Gruß John

Offline
(versteckt)
#23
19. Februar 2015, um 21:49:05 Uhr

Hallo
Diese Dolche hat es zu zigtausenden in allen Varianten gegeben. Und die Hersteller haten a7ch alle verschiedenste Zulieferer. Das heißt es gibt zig Varianten.
Gruss Gerhard

Offline
(versteckt)
#24
19. Februar 2015, um 22:35:58 Uhr

Danke für die Info.


Gruß Johnn

Offline
(versteckt)
#25
20. Februar 2015, um 13:03:33 Uhr

Ist das HK auf dem Knauf des LwOD vergoldet?

Grüße

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor