 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2022, um 18:04:35 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen, Habe dieses Stück schon ca 10 Monate. Was ich auch in Destiliertem Wasser gelagert habe. Nun habe ich es in einem Elektrolysebad gehabt und weitestgehend sauber bekommen. Könnte mir jemand eine zeitliche Datierung geben? Auffällig ist das es am Griffsstück geriffelt ist. Vielleicht hilft das ja bei der zeitlichen Einschätzung. Siehe Fotos...
Gruß und danke im Vorraus
|
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_20221226_174338.jpg IMG_20221226_174616.jpg IMG_20221226_174712.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2022, um 18:11:50 Uhr
|
|
|
Denke mal es ist eine Feile.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2022, um 18:27:57 Uhr
|
|
|
Danke erstmal aber es sieht nicht nach Feile aus zumal die eine Seite eine Schneide hat
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2022, um 19:19:57 Uhr
|
|
|
Mach mal ein Bild von der Schneide.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2022, um 20:13:15 Uhr
|
|
|
Bin mir jetzt nicht mehr sicher. Manche stellen sind schmal was für Messer spricht. Manche stellen sind aber breiter was für Feile spricht.
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_20221226_200246.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2022, um 21:40:39 Uhr
|
|
|
ne Feile kann man nicht umbiegen, aber die Fotos sind zu schwach, ist nur ne Raterei
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2022, um 22:21:27 Uhr
|
|
|
Stimmt, eine Feile könnte man nie um 180 Grad biegen. Eigentlich auch keinen Stahl, es sei denn, er wird zum Glühen gebracht.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2022, um 13:29:49 Uhr
|
|
|
Ich kenn mich jetzt nicht mehr aus. Auf deinem neuen Bild ist ein umgebogenes Teil, hast du das Teil umgebogen oder ist das eine Fotomontage.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2022, um 13:40:04 Uhr
|
|
|
Oben auf Bild 2 ist es auch umgebogen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2022, um 14:26:43 Uhr
|
|
|
Hallo cyper, nein das habe ich nicht umgebogen das war schon so als ich es aus der Erde geholt habe
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2022, um 16:54:04 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Oben auf Bild 2 ist es auch umgebogen.
|
| | | Oh je das Alter  oder die Weihnachtsbowle Ich denke mal das ist ein Eigenbau und Halbfabrikat. Die annähern runde Angel und das grobe Gewindeartige sind mir gar nicht geläufig. Am ehesten würde ich das Teil in die frühe Neuzeit bis 18. Jh. datieren. lg Cyper |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2022, um 20:26:14 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Drusus Stimmt, eine Feile könnte man nie um 180 Grad biegen. Eigentlich auch keinen Stahl, es sei denn, er wird zum Glühen gebracht.
|
| | | Es gibt aber zusammengefaltete Schwerter z.B. bei den Germanen als Grabbeigabe. Aber ob das hier in die Richtung gehen kann ?? |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2022, um 21:11:47 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Kronkorken Es gibt aber zusammengefaltete Schwerter z.B. bei den Germanen als Grabbeigabe.
|
| | | Ja, sowas kenne ich auch. Aber offen gesagt, weiß ich nicht, wie das funktioniert hat. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2022, um 21:14:11 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Kronkorken Es gibt aber zusammengefaltete Schwerter z.B. bei den Germanen als Grabbeigabe. Aber ob das hier in die Richtung gehen kann ??
|
| | | Das hier ist definitiv kein germanisches Schwert. Wie kommst drauf? |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2022, um 21:24:08 Uhr
|
|
|
Es ist ein Teil eines gerissenen Spannbandes von einem Bauernwagen/Leiterwagen. Hinterachse oder Vorderachse. Gewinde vermutlich zöllig für Vierkantschrauben. mfg
Hinzugefügt 27. Dezember 2022, um 21:51:08 Uhr:
Genaue Bezeichnung - Achsklammer -, zur Befestigung der Achse im Achsstock. Vier vorn und vier hinten. Nach dem 2. Weltkrieg waren Sechskantschrauben üblich. Ganz früher vom Schmied selbstgeschnittene.
|
« Letzte Änderung: 27. Dezember 2022, um 21:51:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|