[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Degen? gefunden bei Garagenbau

Gehe zu:  
Avatar  Degen? gefunden bei Garagenbau  (Gelesen 1038 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. März 2012, um 21:32:14 Uhr

Hallo liebe Sondler-Gemeinde.

Mir ist heute wieder mein altes Schätzchen in die Hände gefallen.
Dazu muss ich sagen, dieser (Degen)? ist NICHT mit einer Sonde gefunden worden!!!
Er befindet sich schon seit ca. 18 Jahren in meinem Besitz. Da ich mich vor kurzem hier angemeldet habe um mich meinem neuen/alten Hobby wieder zu widmen, kam mir natürlich sofort die Idee mal die Profis hier zu fragen.

Gefunden wurde er damals von meinem Bruder, als er für ein Fundament für eine Garage einen alten abgesägten Baumstumpf ausgraben musste. Ich erinnere mich noch wie heute daran, es hat eine ganze Weile gedauert das Teil zu befreien, denn der Baum hatte ganze Arbeit getan. Er war fest ins Wurzelwerk eingewachsen, was schon damals den Anschein erwecken lies, dass er mal dort  versteckt worden sein musste, als der Baum noch stand?!
Da mein Bruder aber scheinbar leider wenig Interesse an diesem schönen Teil gehabt haben musste, war er es schliesslich der nach Maurermanier unbedingt die Spitze entfernen musste und ihn dabei natürlich zerbrach. Genau in der Mitte hatte sich ein Loch gefressen und die Klinge war somit instabil geworden. An der Spitze der Scheide kann man noch seine Schneidekünste sehen.

Die Scheide selbst ist sicher verrottet, denn die Spitze und das Teil zum befestigen an einem (Gürtel)? steckten beide noch auf der Klinge. An der Spitze kann man zwei kleine Löcher sehn, wodurch ich denke, dass die Scheide sich aus einem Material ähnlich wie Leder befunden haben muss. Der Handschutz ist an einer Seite einklappbar, wahrscheinlich zur besseren Trageeigenschaft am Gürtel? Die Klinge hat Verzierungen, welche man aber nur noch am Beginn der Klinge sehen kann, welche sich unter der Gürtelhalterung befand. Lässt sich auch nur bei leichter Neigung im schimmernden Licht sehen. (Daher auch schwer auf Fotos festzuhalten)

Hier noch ein paar Daten:
Die Klinge hat eine Länge von genau 80 cm und eine Breite von 5 mm und ist komplett.
Die Gesamtlänge beträgt 94 cm.
Material würde ich sagen Messing?!?
Der Griff ist innen aus Holz und ist mit einem Draht umwickelt. Das Holz ist leider Morsch und zerbröselt.

Im letzten Bild ist noch ein Röhrchen, hat dasselbe kleine Loch an einem Ende und befindet sich aus demselben Material. Maße 11,5 cm lang und 2 cm breit. Geht an den Enden leicht Trichterförmig auseinander.

Würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand was dazu sagen könnte. Ärger mich schon, dass ich nicht früher mal auf die Idee gekommen bin...

Gruß Thomas


Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3290_3.jpg
IMG_3291_3.jpg
IMG_3296_3.jpg
IMG_3297_3.jpg
IMG_3300_2.jpg
IMG_3304_2.jpg
IMG_3309_2.jpg
IMG_3314_2.jpg
IMG_3316_2.jpg
IMG_3317_2.jpg
IMG_3318_2.jpg
IMG_3319_2.jpg

« Letzte Änderung: 22. März 2012, um 21:41:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
23. März 2012, um 00:47:35 Uhr

Grüß dich,
Preußen, Infanterie-Offizierdegen vermutlich um 1850 von Knecht/Solingen


http://www.lander-historic-arms.de/bilder/0201_1.jpg
 Degen? gefunden bei Garagenbau

http://www.lander-historic-arms.de/bilder/0201_1.jpg


Offline
(versteckt)
#2
23. März 2012, um 06:38:04 Uhr

Iod a.A. (Infanterie Offiziers Degen alte Art). Getragen bis 1889 Preussen , Baden, Württemberg trugen z.B. solche Degen. War ein Ausgehstück.

Mfg. Hajo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. März 2012, um 10:34:03 Uhr

Danke euch, hab ihn dann auch gefunden gehabt, gibt sogar noch ne bessere Variante mit Krone von dem Teil. Smiley
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kukri.de/Kronendegen.pdf


Ich hab sogar ne Stempelung gefunden die identisch mit der von dem Degen unten auf dem Bild ist, daher gehe ich mal davon aus der Hersteller ist W.K&C. Weyersberg,Kirchbaum& Cie. aus Solingen, die gibt es als älteste Firma heute sogar noch.

Ist das Messing und wenn ja, wie bekomme ich das vielleicht noch nen bissl blank?
An der Klinge würde ich nichts mehr machen wollen, die is zweifelsohne hinüber, doch der Griff ist echt noch super.

Gruß Thomas


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Degen.jpg
Offline
(versteckt)
#4
24. März 2012, um 06:40:06 Uhr

ich würde nicht so viel daran rumreiben. Der Degen hat nämlich eine vergoldung.

Mfg. Hajo

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor