[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Dolch, Kampfmesser?? Bitte um bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Dolch, Kampfmesser?? Bitte um bestimmung  (Gelesen 1835 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Mai 2012, um 19:30:06 Uhr

Servus,
hab da ein ein Messer oder vil. ein Dolch ich hab keine Ahnung  Verlegen
Die Griffschalen würden von meinem Vater vor Jahren selbst angebracht.
Es lassen sich keinerlei Zahlen oder Abnahmestempel erkennen.
Das einzige was man erkenne kann ist eine Person die kniend einen Pfeil und Bogen in der Hand hällt.

Danke schonmal für die Antworten  Anbeten

Gruß
Sondler1


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_9314.JPG
100_9316.JPG
100_9318.JPG
100_9319.JPG
Offline
(versteckt)
#1
25. Mai 2012, um 19:49:58 Uhr

Dann könnte es ja einem Bogenschützen gehört haben:) Ein Messer oder kleines Schwert hatten die glaub ich immer dabei. Ich würde vllt. die Griffschalen abmachen, 1. weil man da vielleicht nochwas erkennt und 2. ... nix gegen deinen Vater aber das alte Messer und die neuen Griffschalen passen überhaupt nicht.... oder mal versuchen das Holz ,,alt aussehen`` zu lassen...Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
25. Mai 2012, um 20:02:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl
Dann könnte es ja einem Bogenschützen gehört haben

Ja, aber einem, der vor keinen 100 Jahren gelebt hat!
Die Figur als Schmiedemarke ist viel zu filigran, d.h. sie wurde maschinell eingestanzt.
Lg
Baam1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
25. Mai 2012, um 20:04:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl
Dann könnte es ja einem Bogenschützen gehört haben:) Ein Messer oder kleines Schwert hatten die glaub ich immer dabei. Ich würde vllt. die Griffschalen abmachen, 1. weil man da vielleicht nochwas erkennt und 2. ... nix gegen deinen Vater aber das alte Messer und die neuen Griffschalen passen überhaupt nicht.... oder mal versuchen das Holz ,,alt aussehen`` zu lassen...Zwinkernd

Grüß dich Rolllstuhl,
ja ich habe keine ahnung könnte das nicht auch militärischen ursprungs sein?
Ja kann ich ja mal schaune ob da was drunter zulesen ist.
Ja sieht schon gewöhnungsbedürftig aus aber besser ne Griffschal dran als garkeine  Grinsend


Gruß
Sondler1


Hinzugefügt 25. Mai 2012, um 20:06:41 Uhr:

Servus Baam schön das du dich auch mal wieder zuwort meldest nachdm ich lange nix von dir gehört habe  Unentschlossen

Denke eher auch militärischem ursprungs aber wie gesagt ich habe keine Ahnung.

Gruß

« Letzte Änderung: 25. Mai 2012, um 20:06:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
25. Mai 2012, um 20:09:20 Uhr

Nee militärischen Ursprungs glaub ich nicht weil es vor vllt. 100 Jahren keine ,,militärischen`` Bogenschützen gab;) Oder du lässt die Griffschalen ab und sagst deinen Bekannten das du es mitm Detektor gefunden hast!;)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. Mai 2012, um 20:12:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl
Nee militärischen Ursprungs glaub ich nicht weil es vor vllt. 100 Jahren keine ,,militärischen`` Bogenschützen gab;) Oder du lässt die Griffschalen ab und sagst deinen Bekannten das du es mitm Detektor gefunden hast!;)

Okey bist du dir sicher das dass Messer 100 Jahre alt ist?
Für das alter finde ichs ganz gut in Schuss.
Ich habs ned mit em Detektor gefunden das ist vom Flomarkt und mein dad hat die Griffschalne angebracht  Zwinkernd

Was aber auch sein könnte dasd der Bogenschütze das Hersteller Emblem oder so war oder ist  Idee

Gruß

Offline
(versteckt)
#6
25. Mai 2012, um 20:16:39 Uhr

Das müsste der Österreichische Grabendolch M17 sein. >> Modell 1917

Hier mal die Maße zum vergleichen.

Gesamtlänge: ca. 35,5 cm
Klingenlänge: ca. 21 cm
Klingenbreite: ca. 3 cm

Gruß mücke

Offline
(versteckt)
#7
25. Mai 2012, um 20:16:52 Uhr

.
Mhhh ob das stimmt... Idee

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
25. Mai 2012, um 20:17:51 Uhr

Okey dank dir Mücke ich vergleiche  Lächelnd

Gruß

Offline
(versteckt)
#9
25. Mai 2012, um 20:19:27 Uhr

Baam1 hat es ja schon gesagt und ich bin auch der Meinung. Es sieht halt maschinell gefertigt aus... Ja naja wenn keine Feuchtigkeit dran kommt (Dachboden etc.) kann ja nicht viel passieren:) Du sollst das ja deshalb einfach nur erzählen das du das gefunden hast;) Ja Herstelleremblem könnte ich mir auch gut vorstellen. Wenn man das einfach mal bei google eingibt findet man bestimmt was...

Offline
(versteckt)
#10
25. Mai 2012, um 20:22:30 Uhr

Hier ist der passende Link.

Wenn du deine neuen Griffschalen noch etwas farblich veränderst und auf alt "trimmst" hast du ein schönes "Original".

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.suedsteiermarkversand.at/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&category_id=212&product_id=2891&option=com_virtuemart&Itemid=7


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
25. Mai 2012, um 20:27:44 Uhr

Okey hab jetzt mal abgemessen
Gesamtlänge ohne Scheide: 33cm
Klingenlänge: 21cm
Klingenbreite: 2,5cm

Aber das ist er schon dan dank ich dir recht herzlich Mücke werd mal kucken wie ich se auf alt machen kann.

Gruß
Sondler1  

« Letzte Änderung: 25. Mai 2012, um 20:38:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
25. Mai 2012, um 20:37:45 Uhr

Grabendolch Österreich M.17

Hersteller siehe Foto:

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

winternitz_steyr.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
25. Mai 2012, um 20:40:16 Uhr

Okey aber warum steht dan bei dem grabendoclh von mir nicht das mit winternitz steyr?

Gruß


Offline
(versteckt)
#14
25. Mai 2012, um 20:51:58 Uhr

Waren harte Zeiten damals, da mußte überall gespart werden.... Weise

Schmiedemarken gabs in jeder Produktion mehrfach, oft auch mit leichten Unterschieden.
Vermutlich ist auch auf der Fehlschärfe eines Grabendolchs nicht genügend Platz.

Ich denke aber nicht, daß noch eine andere Firma den Bogenschützen im Logo hatte.

Gruß

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...