[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Dolch oder Panzerstecher?

Gehe zu:  
Avatar  Dolch oder Panzerstecher?  (Gelesen 4355 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Oktober 2016, um 20:24:17 Uhr

Hallo zusammen,

heute frisch aus dem Wald von meiner Nachmittagsrunde und aus bestem Boden.
Nur was ist es genau und aus welcher Zeit stammt es?
Die Klingenlänge beträgt ca. 13 cm und die Gesamtlänge ca. 27 cm.
Über Antworten würde ich mich freuen.

Gut Fund

finden1


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0822.JPG
DSC_0831.JPG

« Letzte Änderung: 08. Oktober 2016, um 20:39:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. Oktober 2016, um 20:37:49 Uhr

hallo
wie lang ist das teil
schöner fund
gut erhalten Zwinkernd Smiley

gut fund Reiter

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#2
08. Oktober 2016, um 20:42:11 Uhr

Speerspitze würde ich tippen

Offline
(versteckt)
#3
08. Oktober 2016, um 21:16:14 Uhr

Da bin ich gespannt auf ne Bestimmung,interessanter Fund
Gratuliere

schwingi

Offline
(versteckt)
#4
08. Oktober 2016, um 21:39:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von buschi50
hallowie lang ist das teil

hat er doch oben geschrieben Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
08. Oktober 2016, um 22:31:40 Uhr



Obwohl die Gesamtlänge eher am unteren Rand liegt und die Klingenform exotisch ist, wird das ein (hoch-)mittelalterlicher Stecher (Nierendolch) sein.
Das ist ein richtig interessanter und seltener Fund- Glückwunsch! Und mit der Konservierung bist auch schon auf dem rechten Pfad....
Vllt. kommen noch weitere Meinungen, das  ist ein Fund, der eine Diskussion wert ist.

G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#6
08. Oktober 2016, um 23:38:20 Uhr

Seltsames Teil. Ich glaube nicht, dass es ein Dolch ist. Dafür verjüngt sich die Klinge mMn unten zu stark und auch der
Fortsatz unter der Klinge und über dem Dorn macht da wenig Sinn.

Ich tendiere eigentlich zur Pfeilspitze. Es gab mittelalterliche ohne die typischen Tüllen, dafür mit so einem Dorn.
Wobei sie dafür eigentlich um etwa das doppelte zu lang ist.

Deswegen sage ich auch entweder Speer- oder Lanzenspitze. Oder ein Bolzen für eine schwere Armbrust oder Ballista.

Ist der Querschnitt Rautenförmig, 4-kant oder 3-kant? Ist auf den Bildern etwas schwer zu erkennen.

Google mal "Pfeilspitze mit Dorn". In der Bildersuche kommen einige Ergebnisse, die deinem Fund sehr ähnlich sind, wenn auch kleiner. Für speere gab es sicher ähnliches.
In meinen schlauen Waffenbüchern finde ich leider nichts dazu.

« Letzte Änderung: 08. Oktober 2016, um 23:42:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
09. Oktober 2016, um 07:24:55 Uhr

Ich bin da bei Karuna.
Die Klinge spMA/FNZ Stilett...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/06/Gunners_stiletto_01.jpg


Für ein Bolzeneisen ist es im allgemeinen zu groß, der Schaftdorn an sich ist schon zu lang.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#8
09. Oktober 2016, um 07:52:50 Uhr

... Und zu gleichförmig. Der müsste sich eigentlich auch verjüngen, wäre es ein wirklicher Schaftdorn.

... Und trotzdem bleib ich dabei. Eine sich hinten so verjüngende Klinge kenne ich nur von ballistischen oder Wurfwaffen.

Mit der Form würde es risikieren z.B. in einer Rüstung steckenzubleiben. Es ist zwar schlank, aber schaut euch mal alle Handwaffen gegen Rüstungen an. Die arbeiten alle entweder Wucht oder möglichst gleichförmig, damit man sie schnell wieder herausziehen kann. Selbiges gilt eigentlich für jeden Dolch, bis auf Hiebwaffen wie Kukris.

Was es evtl. noch sein könnte, da bin ich nicht so firm, ist die Spitze einer Stangenwaffe. Meines wissens wurden Helmbarten, Mordäxte, Saufedern, etc. immer aus einem Teil gefertigt, aber da gab es sicher auch zweiteilige Konstruktionen.

Ansonsten kenne ich die Form noch von einer weiteren Einweg-Waffe, der Lanze. Normannische Lanzen um 1100 rum hatten z.B. solche Federformen. Aber meines Wissens auch ne Tülle und keinen Einsteckdorn.

Wirklich schwierig.

Offline
(versteckt)
#9
09. Oktober 2016, um 08:13:00 Uhr

[quote author=Falkenmond79 link=topic=103991.msg1084388#msg1084388 date=1475995970.

Mit der Form würde es risikieren z.B. in einer Rüstung steckenzubleiben. Es ist zwar schlank, aber schaut euch mal alle Handwaffen gegen Rüstungen an. Die arbeiten alle entweder Wucht oder möglichst gleichförmig, damit man sie schnell wieder herausziehen kann. Selbiges gilt eigentlich für jeden Dolch, bis auf Hiebwaffen wie Kukris.


[/quote]

Idee Huch
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fcdn.globalauctionplatform.com%2F002242fb-cf4a-4114-ab49-a5df01503501%2F925056b6-deab-490e-982f-a5df0158953f%2F540x360.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.the-saleroom.com%2Fen-gb%2Fauction-catalogues%2Fhermann-historica-ohg%2Fcatalogue-id-srher10020%2Flot-3d0beabf-e703-4528-830d-a5df01535430&h=360&w=540&tbnid=Zk6wJQ95WU6BXM%3A&docid=idD9RjJcD6xIZM&itg=1&ei=Le35V7baLIKiU9qFk_gC&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=758&page=2&start=46&ndsp=20&ved=0ahUKEwj2pLyalc3PAhUC0RQKHdrCBC8QMwhgKEAwQA&bih=644&biw=1366

...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.hermann-historica-archiv.de%2Fauktion%2Fimages52_kl%2F57016.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hermann-historica-archiv.de%2Fauktion%2Fhhm52.pl%3Ff%3DKAPITEL%26c%3DDOLCHE%2C%2BMESSER%2BUND%2BBESTECKE%26t%3Dtemgroup_a_D%26start%3D1%26dif%3D20%26db%3Dkat52_A.txt&h=150&w=100&tbnid=t6ynvD1pILMMyM%3A&docid=Fvw2MZtqNmCMxM&ei=Le35V7baLIKiU9qFk_gC&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=273&page=3&start=66&ndsp=26&ved=0ahUKEwj2pLyalc3PAhUC0RQKHdrCBC8QMwh2KFYwVg&bih=644&biw=1366


Winken

Offline
(versteckt)
#10
09. Oktober 2016, um 08:13:02 Uhr

Meiner Meinung nach würde ich zu einem Stillet tendieren, habe in meiner Literatur nachgesehen und etwas ähnliches gefunden.

Gruß nixfinder


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_5559[1].jpg
Offline
(versteckt)
#11
09. Oktober 2016, um 08:19:44 Uhr

Hier noch ne kleine Auswahl (letztes Drittel)..
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://myarmoury.com/talk/viewtopic.php?t=9244


Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#12
09. Oktober 2016, um 08:31:03 Uhr

(Ed@ Bolzenkopf: Keine deiner Klingen verjüngt sich vor Heft, Griff oder Parierstange.

Das Stillett aus Nixfinders Beispiel ebensowenig.


Ich hab eins gefunden, das vor der Parierstangen eine Verzierung hat, ein italienisches Fusetto aus dem 17. Jhdt. Aber auch das hat eine sich gleichmässig verjüngende Klinge.
Die einzigen Dolche mit gerundeten Klingen auf die es passen könnge sind Nieren und Ohrendolch, für den Fall das die Parierstange noch vor der Verjüngung sitzt, was mir aber auch neu wäre.


Einen weiteren Kandidaten hab ich gerade noch gefunden, von dem ich inzwischen glaube, das es das ist. Ein sehr, sehr frühes Spundbajonett, 16 Jhdt. (Edit: 17 Jhdt. mein ich natürlich)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=6&fld_3=Spundbajonett&exakt_fld_6=3&suchen=Suchen


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.liveauctioneers.com/item/5025140_spundbajonett



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6987.JPG

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2016, um 08:32:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
09. Oktober 2016, um 09:15:29 Uhr

Hier hast eins..
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://p2.la-img.com/368/18580/6276771_1_l.jpg


Ein Spundstecher wär auch möglich, erscheint aber etwas kurz mit 13cm Klingenlänge.

Winken

Offline
(versteckt)
#14
09. Oktober 2016, um 09:19:50 Uhr

Nah, das obere passt schon eher, danke! Smiley

Und ja. Die Länge ist echt seltsam.

So oder so ein schöner Fund und auf jeden Fall selten, weil keine gewöhnliche Form.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...