Da die Griffschalen vernietet waren tendiere ich in Richtung Falchion oder Sax. Aber dann wäre das gute Stück locker 700 bis 900 Jahre alt wenn wir im Mittelalter bleiben wollen.
Die Parrier ist sehr schmal. Gab es an Wikinger und Normannenschwertern. Später wurden die Parrierstangen breiter.
Ich hab irgendwo den Sandini - Schwerter im Mittelalter. Da müsst ich aber mal suchen. Da sind fast alle Fundschwerter drin.
Ich kann mich an die Parrierform beim Deggendorfer Schwert erinnern. Aber das hatte definitiv nen Pommel (Knauf) und der Griff war nicht genietet und es wurde ins Ende der Winkigerzeit datiert.
Pommel an deinem Fund... glaub ich net, da die Pommel an schmaler werdenen Angel über dem Pommel vernietet wurden.
Die Klinge bei deinem Fund schein ja fast gleich breit zu sein. Würde wieder auf Kampfsax schliessen lassen. Aber dafür sieht mir das Teil zu gut aus.
Vllt was "neueres"? Aber da kenn ich mich dann net mehr so gut aus.
Ich sehe über der Parrier zum Griff hin eine Verdickung am Griff...
Ist das ne Spange-.... eine Verdickung am Griff oder Reste vom Gehilz?
Du hast net zufällig in Haitabu gesondelt

.....
