[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Ist das noch eine Bauernwehr oder gehts schon in Richtung Dolchmesser ?

Gehe zu:  
Avatar  Ist das noch eine Bauernwehr oder gehts schon in Richtung Dolchmesser ?  (Gelesen 1031 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Mai 2012, um 20:52:57 Uhr

Hallo zusammen,

noch ein Fund von heute. Das Stück hat eine Gesamtlänge von 36 cm. Ist das nicht ein bissl kurz für ne Bauernwehr ? Was meint Ihr was es ist und wagt jemand eine Datierung ?

Die restlichen Abmessungen sind: Klingenlänge 28 cm, Klingenbreite 5 cm an der breitesten Stelle und die Klingenstärke beträgt 0,5 cm


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF5755.JPG
DSCF5757.JPG
DSCF5758.JPG
DSCF5760.JPG
Offline
(versteckt)
#1
27. Mai 2012, um 20:54:17 Uhr

Ich tippe mal auf Bauernwehr.. sieht ganz danach aus.. aber mal schaun was die Experten dazu noch sagen ..

greez Benny

Offline
(versteckt)
#2
27. Mai 2012, um 20:58:31 Uhr

Ist ganz eindeutig eine Bauernwehr mit sog. kleiner Parierstange wohl 16.Jhd.. Die müssen nicht größer gewesen sein. Es gibt hier sehr große Unterschiede von der Größe her. Ist ein schönes Stück!
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#3
27. Mai 2012, um 21:21:07 Uhr

Es gibt auch kleine Bauernwehren. So wie Derfla sagt ca 16. / 17. Jh.

Gruß  cyper

Offline
(versteckt)
#4
27. Mai 2012, um 21:48:27 Uhr

Ich gehe eigentlich davon aus, daß das Tragen von derartigen Kurzwaffen den Bauern ab dem Bauernkrieg verboten wurde. In wiefern das auch eingehalten wurde, da bin ich überfragt. Somit müßte aber die Datierung im 16.Jhd. aufhören, was ich aber nicht für wahrscheinlich halte.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#5
27. Mai 2012, um 22:00:45 Uhr



Hallo simpson,

ein schönes Stück - Glückwunsch!

Vor ca. zwei Monaten hab ich ein sehr ähnliches Messer  gefunden und eigentlich immer für ein Bauernwehr gehalten.
Ich habs jetzt mal auf die Schnelle aus dem Wartebad geholt und stell ein Bild ein.

G&GF


karuna Winken



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1421.jpg
Offline
(versteckt)
#6
28. Mai 2012, um 12:33:10 Uhr

jup, ich bin auch für eine bauernwehr, glückwunsch simpson  Applaus
wenn ich die dir restaurieren soll melde dich bei mir!
16.jh. würde ich auch sagen.

 Winken



« Letzte Änderung: 28. Mai 2012, um 13:51:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
28. Mai 2012, um 13:39:27 Uhr

Die gingen schon bis ins 17. Jh. hinein.
Gib mal Bauernwehr 17. Jh. ein, da findest du bei Herrmanns Historika etliche. Auch meine ich dass diese Art mit der kräftigen Rückenklinge eher etwas später einzuordnen sind aber das ist nur eine Vermutung von mir.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hermann-historica.de/auktion/hhm48.pl?f=NR&c=19997&t=temartic_1_D&db=kat48_1.txt


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#8
30. Mai 2012, um 02:15:35 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Ist das nicht ein bissl kurz für ne Bauernwehr ?




..
Nein, 36 cm ist völlig im Rahmen.













..

















Geschrieben von {author}

Was meint Ihr was es ist und wagt jemand eine Datierung ?




..
Um 1500, vermutlich frühes 16. Jahrhundert.













..

















Geschrieben von {author}

Ich gehe eigentlich davon aus, daß das Tragen von derartigen Kurzwaffen den Bauern ab dem Bauernkrieg verboten wurde.




..
Erstens gab es zu keinem Zeitpunkt überregionale Verordnungen, die Bauern das Tragen bestimmter Waffen untersagten (auch Schwerter waren ihnen in bestimmten Gegenden erlaubt!). Zweitens ist die Bauernwehr, entgegen ihrem Namen, keine Waffe ausschließlich der bäuerlichen Bevölkerung. Diese Waffen wurden auch von Händlern, Städtern, Söldnern etc. getragen.













..

















Geschrieben von {author}

Auch meine ich dass diese Art mit der kräftigen Rückenklinge eher etwas später einzuordnen sind aber das ist nur eine Vermutung von mir.




..
Die Datierung ist bei einfachen Klingen immer sehr schwierig. Tendenziell gilt, dass schlankere Stücke etwas früher und breitere Stücke etwas später datieren. Aber das ist nur ein grober Anhaltspunkt. Weitere Anhaltspunkte sind die Gestaltung des Gefäßes mit Griffelementen wie Knebel und Knauf.


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...