[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Lanzen/Speerspitze Hilfe zur Altersbestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Lanzen/Speerspitze Hilfe zur Altersbestimmung  (Gelesen 1659 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. September 2015, um 20:57:49 Uhr

Servus!

Bräuchte eure Unterstützung bei der Altersbestimmung dieser Spitze.
Länge 13cm , Tüllendurchmesser 15mm

Wer kann weiterhelfen?

Viele Grüße


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1040195_1024x768.JPG
P1040197_1024x768.JPG
Offline
(versteckt)
#1
26. September 2015, um 21:07:45 Uhr

Kleiner Jagdspieß 15./16. Jh , denke ich.
Schöner Fund!

Grüße

« Letzte Änderung: 26. September 2015, um 21:08:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
26. September 2015, um 22:47:49 Uhr

 Applaus Applaus sehr schöner Fund, Glückwunsch  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. September 2015, um 08:15:23 Uhr

Danke euch für die Rückmeldungen!
Habe selbst auch noch ein bisschen rumgeguckt, und habe auf der Seite vom Landschaftsmuseum eine, auch in den Abmessungen, sehr ähnliche Spitze gesehen; diese wird allerdings in die jüngere Eisenzeit gesteckt Huch
Was meint ihr dazu?

Offline
(versteckt)
#4
27. September 2015, um 08:40:28 Uhr

Es gibt auch genügend Beispiele die das Römische in Betracht ziehen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. September 2015, um 08:57:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Es gibt auch genügend Beispiele die das Römische in Betracht ziehen

Auf deutsch gesagt, Eisenzeit hälst du auch für Quatsch , oder?

Offline
(versteckt)
#6
27. September 2015, um 09:20:27 Uhr

Keltisch bis Römisch kannst du einige Lanzenspitzen nicht in der Bestimmung trennen. Was kommen denn für Möglichkeiten auf Grund der Beifunde oder der Besiedlung in Frage.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. September 2015, um 09:42:15 Uhr

Besiedelt war die Gegend keltisch es sind größere hallstattzeitliche bis latenezeitliche Siedlungen und Gräberfelder in der Umgebung, viel später dann auch slawisch möglich, MA kommt sowieso in Frage.
Beifunde waren keine weiteren, war nur sehr kurz nach einer Wanderung am suchen.

Offline
(versteckt)
#8
27. September 2015, um 09:44:49 Uhr

Dachte auch erst an Spieß. Der Mittelgrat ist da aber ausgeprägter. 
Einen sehr ähnlichen Fund gab es bei Kulmbach in Kasendorf. 
Die Spitze wurde als keltisch deklariert. 

Also Glückwunsch. Super Super Fund.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor