[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Messer

Gehe zu:  
Avatar  Messer  (Gelesen 5078 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Januar 2017, um 16:57:54 Uhr

Endlich hab ich es mal gemacht, wegen seiner ordentlichen Länge war es ewig in der Warteschleife -
aber jetzt ist es vollbracht! Hoffentlich bleibt das Wetter so miserabel, damit ich weiter restaurieren
kann.  Narr

Weiß einer von euch, warum der Griffabschluss aus so vielen Lagen Eisen besteht?

G&GF

karuna  Winken

Nachtrag:

Abgeschickt ohne Bilder anzuhängen...Platt


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_3679.jpg
SAM_3681.jpg

« Letzte Änderung: 08. Januar 2017, um 16:59:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. Januar 2017, um 17:12:27 Uhr

Könnte mir vorstellen das es sich dabei um einen Bauernwehr handelt.
Vielleicht dienten die vielen lagen am Knauf, einfach nur der Optik oder es wurden einfach nur Reste verwertet.  Unentschlossen

wie auch immer ,schönes interessantes Stück  Super 

mfg
Stefan

Offline
(versteckt)
#2
08. Januar 2017, um 17:23:27 Uhr

Ihr macht das immer sooo schön sauber ..  Super  Super TOLL!

Offline
(versteckt)
#3
08. Januar 2017, um 17:29:11 Uhr

Interessant und schönes Stück.

Vielleicht ist das Endstück so gearbeitet um eine Art Damasteffekt zu erhalten. Wenn die Lagen kompakt zusammen liegen und unterschiedlich legiert sind, müsste es ja optisch beim ätzen zu sehen sein.
Ein andere sinniger Grund fällt mir da nicht ein.

Grüße Winken

Hinzugefügt 08. Januar 2017, um 17:29:54 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Metallica
Ihr macht das immer sooo schön sauber .. Super Super TOLL!


Du nicht Zunge ?

Offline
(versteckt)
#4
08. Januar 2017, um 17:32:35 Uhr

Nö, bräuchte mal jemanden, der das für mich macht, ich komm ja vor lauter graben zu NIX... Narr Hunger

« Letzte Änderung: 08. Januar 2017, um 17:34:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
08. Januar 2017, um 17:38:09 Uhr

Grinsend
Ja, so ist das.
Aber jetzt liegt ja die weiße Pest erst mal da, ist ja quasi Segen und Fluch gleichzeitig.

Man kann die Kinder noch mit einspanne, wenn man hat um der Fundflut Herr zu werder Lächelnd

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#6
08. Januar 2017, um 18:02:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
die weiße Pest erst mal da, ist ja quasi Segen und Fluch gleichzeitig.



Grüße Winken

Leider....Schweigend

Meine kleine klaut mir lieber das SIlber aus der Vitrine, und spielt mit ihren Freundinnen "Kaufladen"... Dagegen

Viele Grüße  Bayern-Smilie Super

« Letzte Änderung: 08. Januar 2017, um 18:04:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
08. Januar 2017, um 18:09:03 Uhr

Ja das ist ganz einfach mit dem Knauf, am Griffende werden Eisenscheiben über den Griff gelegt dann mit dem Griff vernietet, nochmals ins Feuer und Feuerverschweisst dann in die richtige Form geschliffen und die Griffschalen angepasst. "dient nur dem schöneren Aussehen - Luxus"
Sowas gehört zur oberen Klasse der Messerschmiede und ist nicht gerade billig.
Der runden Spitze nach nehme ich mal an es ist ein Fleischmesser "Sonntagsbraten" für den gehobenen Haushalt, fehlt nur noch die Gabel dazu.
Gruß pepa

« Letzte Änderung: 08. Januar 2017, um 18:11:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
08. Januar 2017, um 18:43:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von pepa

Der runden Spitze nach nehme ich mal an es ist ein Fleischmesser "Sonntagsbraten" für den gehobenen Haushalt, fehlt nur noch die Gabel dazu.
Gruß pepa


Schon mal auf die Länge gekuckt ?
damit kannst Du ja fast eine ganze Kuh transchieren  Hunger 

mfg
Stefan

Offline
(versteckt)
#9
08. Januar 2017, um 18:49:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von tarmes

damit kannst Du ja fast eine ganze Kuh transchieren  Hunger 



Das dachte ich auch gerade ... Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
08. Januar 2017, um 19:37:24 Uhr

Danke euch für`s Mitmachen! Das ist ein interessantes Messer, bei dem ich damals, als ich es vor ein paar Jahren gefunden habe, auch nicht recht wusste, wie es einzuordnen  ist. Ich bat deswegen den stekemest
mal einen Blick darauf zu werfen. Er hat eine erschöpfende Stellungnahme dazu abgegeben. Kurz zusammen-
gefasst steht es in der Tradition der Bauernwehren/langen Messer etc. Der Griff weist eher in frühere Zeiten,
der Ort macht einen "moderneren" Eindruck, so wie er abgerundet ist (--> Waidpraxe).  Summam summarum
ist  es von 1500 +/- ein paar Jahre und könnte u.a. auch eine Jagdwaffe gewesen sein. Ein schönes
Messer ist das und ich freue mich, dass es jetzt in die Sammlung umziehen darf!  

vg


karuna  Winken

Nachtrag:

@ pepa

Danke für die Erklärung, klingt schlüssig!

« Letzte Änderung: 08. Januar 2017, um 19:40:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
08. Januar 2017, um 20:01:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
@ pepa

Danke für die Erklärung, klingt schlüssig!
Hätte ja auch schlimmer kommen können, Döner Messer oder so.

Offline
(versteckt)
#12
08. Januar 2017, um 20:54:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Döner Messer oder so.
Aber Michael, sowas findest doch nur in Österreich!
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass die Osmanen nur kurz vor Wien standen. Weise
Dass sie irgendwann mal vor München oder gar Ingolstadt standen, konnte ich noch nirgends lesen Narr
Zu mindestens nicht in der Zeit, aus der das Messer stammt Frech

@Karuna: ist ja mal wieder ein imposantes Stück! Ich muss mir jetzt unbedingt mal deine Sammlung ganz ansehen.
Bei den Temperaturen am besten bei Glühwein Zwinkernd
LG Thomas

Offline
(versteckt)
#13
08. Januar 2017, um 22:16:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von tarmes
Schon mal auf die Länge gekuckt ?
damit kannst Du ja fast eine ganze Kuh transchieren  Hunger

mfg
Stefan



"nehme ich mal an es ist ein Fleischmesser"

"fast eine ganze Kuh zerteilen"   und mit was zerteilt man dann den Rest ?  {alt}
 Messer


Eine Kuh zerteilt man mit einem handlichen spitzen Messer (ausbeineln) und früher noch mit einem Haubeil, heute an Stelle von Haubeil eine Elektrosäge.
Um einen grossen Braten oder einen Schinken zu zerteilen braucht man wohl ein grosses langes Messer um einen sauberen Schnitt hin zu bekommen, man sollte das Messer in einem Schnitt von oben bis unten durchziehen können, alles andere ergibt nur ein gesabbel.
PS: Je nach Gewicht und Stärke könnte das Messer auch bei einer Schlachterei auf dem Bauernhof als Haubeil benutzt worden sein !
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/post/wink.gif


« Letzte Änderung: 08. Januar 2017, um 22:20:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
08. Januar 2017, um 22:21:21 Uhr

Wenn stekemest dazu seine Meinung abgegeben hat, dann wird das auch stimmen.
Was Mero bei Ringen ist, ist er bei Dolchen, Messern usw. Eine richtige Koryphäe auf dem Gebiet.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...