[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Messer

Gehe zu:  
Avatar  Messer  (Gelesen 2777 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Juli 2008, um 11:36:54 Uhr

Hey

Hier mal ein Messer, das ich vor einiger Zeit gefunden habe
(irgendwo müsste hier schon ein Bild davon sein).

Im vorderen Bereich wurde die obere Seite angeschliffen.
Evtl wollte jemand einen Dolch daraus machen.

Die gute Stück hat ne Dicke von 5 mm.

Kann das Teil jemand genauer datieren??

Steke, hilf!


Sondenmichel


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild-001.jpg
Bild-002.jpg

« Letzte Änderung: 05. Juli 2008, um 11:41:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
05. Juli 2008, um 13:05:26 Uhr

Schaut aus wie ein Kuchenmesser.....gib es die Frau Grinsend

Offline
(versteckt)
#2
05. Juli 2008, um 13:25:26 Uhr

Kenn ich das nicht? Zwinkernd

Ich würde es nach meinem bisheringen Wissen ins 17.-18. Jh. schätzen. Mal sehen was der liebe Herr Stekemest dazu sagt. Super


MFG Max Winken

(versteckt)
#3
05. Juli 2008, um 22:51:19 Uhr

Der Zustand ist ja schon mal klasse Super .Kommt bestimmt noch gut raus.Müssen mal abwarten was die Experten zum Alter meinen Weise .Ich hätte mal so auf das 18.Jh getippt.

Gruß Winken
Wotan

Offline
(versteckt)
#4
05. Juli 2008, um 23:27:20 Uhr

Wo hast du es denn gefunden, Michel?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. Juli 2008, um 00:23:42 Uhr

Hey

Gefunden in Mittelfranken.

Beifunde: Meistens 16XX, mal ein wenig früher, mal
             ein wenig später.

In der Nähe hat Homer seine 3 Mittelalterdenare raus.

Das Messer steckte mit der Spitze voran in einem Hang, als
ob es der Vorbesitzer mit absicht da rein gesteckt hatte.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#6
06. Juli 2008, um 00:55:17 Uhr

Tja, schwierig. Das ist genau die Art von Messer, bei denen die Zuordnung knifflig ist. Die Gesamtlänge und der eher starke Rücken könnten ein Hinweis auf ein Dolchmesser sein. Allerdings wurden so große Messer in vielfacher Weise verwendet und keineswegs nur als Waffe. Mittelfranken wäre zwar noch im Gebiet der süddeutschen Dolchmesser, aber die Klinge hier scheint mir - rein nach meinem Bauchgefühl - nicht zu dieser Dolchform zu gehören.
Letztendlich würde ich von einem spätmittelalterlichen bis frühneuzeitlichen Seitenmesser ausgehen, wobei ich den Gebrauch mal eher offen ließe, und es zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert einordnen. Viel genauer kann ich's leider nicht sagen.
stm

« Letzte Änderung: 06. Juli 2008, um 00:58:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
06. Juli 2008, um 01:03:21 Uhr

Danke für die Bestimmung stekemest Applaus

Die Erhaltung des Messers (und auch die anderer Eisenfunde)
an dieser Stelle ist wirklich hervorragend.


Sondenmichel

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...