[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Messer zu Bestimmen

Gehe zu:  
Avatar  Messer zu Bestimmen  (Gelesen 939 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. August 2011, um 08:45:53 Uhr

Hab mal ein Messer zu bestimmen, das mein Kollege fand.
Leider ist der Herr etwas älter und hat kein I-Net, deswegen stelle ich es mal unter meinen Namen ein.
Mein Kollege fand das Messer in einem Wald, dort fand er auch inzwischen zwei Armbrustbolzen und einen MA Schlüssel 14.Jh.
Könnte das Messer auch aus dem MA stammen?
Die Gesamtlänge beträgt 40cm!

 Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-2011-07-31 12.47.41.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. August 2011, um 08:59:17 Uhr

 :-  könnte sein
ist der griff auch aus metall

Hinzugefügt 01. August 2011, um 09:01:48 Uhr:

 Uuuups Doof die holz auflage ist ab   
ja ich glaube es ist MA

« Letzte Änderung: 01. August 2011, um 09:01:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
01. August 2011, um 09:56:30 Uhr

Hi Olli,

ich denke, dabei dürfte es sich um eine Bauernwehr handeln. MA bis frühes 19. Jh., mal ganz grob - evtl. kann das Messerchen ja noch jemand genauer bestimmen.

Mehr: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Bauernwehr


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#3
01. August 2011, um 14:46:42 Uhr

Nein, keine Bauernwehr - ein typisches Erkennungsmerkmal für Bauernwehren sind zahlreiche Nieten in Griffbereich, die ich hier schon mal nicht sehe.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#4
01. August 2011, um 15:10:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von jabberwocky666
Nein, keine Bauernwehr - ein typisches Erkennungsmerkmal für Bauernwehren sind zahlreiche Nieten in Griffbereich, die ich hier schon mal nicht sehe.

LG Jan
Davon würde ich mich nich stören lassen ..die Griffnieten sind vielleicht abgebrochen und die Nietenlöcher zugerostet Zwinkernd
was mich stört is die Klingenform ..hab noch keine Bauernwehr mit so einer Form gesehen ..

für mich is das ein Arbeitsmesser für den Landwirtschafftlichen bereich ..

mfg Rako

Offline
(versteckt)
#5
01. August 2011, um 15:27:45 Uhr

Griff-Nieten meine ich zu sehen.

Es stimmt schon - die Klinge ist etwas zu bauchig für eine klassische Bauernwehr. Also wohl evtl. doch eine andere Art Messer.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
01. August 2011, um 16:44:49 Uhr

Diese Klingenform ist auch für eine Bauernwehr nichts außergewöhnliches, ich meine auch dass da schon Löcher am Griff zu erkennen sind. Diese Form kenne ich so ab dem 16. Jh.
Auch wird es ebenso einen fließenden Übergang zwischen dem Begriff Bauernwehr und einem Messer für den bäuerlichen Hausgebrauch gegeben haben.

Ansonsten schreib einfach mal Stekemest an.

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor