[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Panzerstecher

Gehe zu:  
Avatar  Panzerstecher  (Gelesen 4427 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. April 2011, um 17:09:18 Uhr

mit 4kantklinge Spätgotik

mfg Rako


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

test3 002.JPG
test3 003.JPG
Offline
(versteckt)
#1
30. April 2011, um 17:32:05 Uhr

Du bist wirklich der Liebling der Welt.
Schau doch mal mein Ufo an, vielleicht kannst du da was dazu sagen.
von Honberg

Offline
(versteckt)
#2
30. April 2011, um 17:53:41 Uhr

geiles teil Super

Offline
(versteckt)
#3
30. April 2011, um 20:47:00 Uhr

Richtig schönes Stück.  Anbeten Anbeten Anbeten
Will ich auch haben. Küsschen

Gruß Tincca Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
30. April 2011, um 23:43:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von von Honberg
Du bist wirklich der Liebling der Welt.
Schau doch mal mein Ufo an, vielleicht kannst du da was dazu sagen.
von Honberg

 Danke für die Blumen  :Smiley

Wo finde ich denn dein Ufo ?

mfg Rako

Offline
(versteckt)
#5
01. Mai 2011, um 01:32:37 Uhr

Mit Mühe und Gedult mal wieder ein schönes Ergebniss !  Küsschen

Beneide Dich um dieses schöne Stück , aber es wird sich bei Dir sicher sehr gut machen ! Cool

Evt mal reinschreiben für die "Interessierten" wie Du das so schön hinbekommen hast .......... Zwinkernd


Gruß

Offline
(versteckt)
#6
01. Mai 2011, um 09:37:00 Uhr

schönes Teil, gefällt mir echt sehr gut und auch sehr schön gereinigt. Wie hast du das gemacht Huch

Offline
(versteckt)
#7
01. Mai 2011, um 20:04:54 Uhr

@Rako26
schau mal unter: Fundkomplexe- Keine Meinungen?
Eine hab ich jetzt, aber einen Sinn finde ich noch nicht,
von Honberg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
01. Mai 2011, um 20:23:53 Uhr

Hallo Leute danke für die Antworten .. das freut mich  Lächelnd

Also das Eisen so hinzubekommen is eigentlich ganz einfach

voraussetzung is natürlich eine gute Erhaltung !
Man sollte damit anfangen einen Plastickbeutel oder ne Dose mit nasser Zeitung beim suchen mitzunehmen
damit man solche Funde feucht halten kann u. sie nich schon trocken zuhause ankommen !!
Dann nimmt man ein Messer oder ähnliches u. entfern die Rostblasen bzw. öffnet sie.. danach mit den Dremel oder auch
mit schmirgelpapier den losen rost u. schmutz entfernen .. anschlisend das altbekannte verfahren ..Aquadest. mit Nadriumhydroxyd
2,5g. auf 1l. Wasser damit es nich weiter rostet u. sich der vorhandene rost besser löst ..

ich wechsle das wasser nur Monatlich u. schleife dabei mal leicht über die teile ..
nehme aber ein eher großes wasservolumen dieser Stecher war über winter in dem Wasserbad eingefrohren
wärend dieser zeit hab ich kein wasser gewechselt  
durch auftauen u. einfrieren im wechsel löste sich der rost fast von alleine u. ich hab es dann im frühjahr
nach insgesamt 5 Monaten wässern nur noch abgeschliffen u. in Mikrokristallinem Wachs eingekocht
Das wachs in einer auflaufform in der Backröhre auf 120 °C erhitzen dabei das teil bereits mit in den ofen legen
das heise teil ins geschmolzene Wachs legen u. abwarten bis keine blasen mehr kommen . dann den ofen auf 60°C stellen
und abwarten... dann wenn  das wachs am boden des gefäses wieder weiß wird das teil schnell rausnehmen u. auf küchenkrep abtropfen lassen ..    

                                                                                                    VERTIG. !!!!!!!!! Lächelnd Lächelnd

mfg Rako

« Letzte Änderung: 01. Mai 2011, um 23:15:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
01. Mai 2011, um 22:09:44 Uhr

Glückwunsch ist klasse,
gut beschrieben !!!!
hans


Offline
(versteckt)
#10
01. Mai 2011, um 23:01:28 Uhr

Wo bekommt man all die Mittelchen her???

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
01. Mai 2011, um 23:11:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter 67
Wo bekommt man all die Mittelchen her???

Also das wachs gibts hier im Forum
hab meins von schwester Kai  Lächelnd

Die auflaufform sowie das Aquadest u. die nötigen werkzeuge sind im Baumarkt erhältlich
Nadrimhydroxyd in der Apoteke ..wichtig Granulat keine taps kaufen
ne digi waage so für 20 euro is hilfreich

Das wars eigentlich schon  Zwinkernd

mfg Rako



Offline
(versteckt)
#12
16. Mai 2011, um 18:52:04 Uhr

Natriumhydroxid bekommt man auch hier günstiger als in der Apotheke.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.de/2-39EUR-1kg-5kg-Atznatron-Natriumhydroxid-NaOH-Atzsod-/350462795918?_trksid=p4340.m263&_trkparms=algo%3DDLSL%252BSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BFICS%252BUFI%252BDDSIC%26otn%3D8%26pmod%3D350428645127%252B350428645127%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D9195828931958217317


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#13
16. Mai 2011, um 19:05:27 Uhr

@ Cyper

Danke für den Link hatte meins noch aus der Apotheke  Schockiert kleine Dose für etw 15 Euronen, nicht mal 500 Gr  Ärgerlich

Gibt es da ein Unterschied zwischem dem Natrium ??  Ich meine zwischen deem bei Ipä  und aus der Apotheke ?


Gruß


Offline
(versteckt)
#14
16. Mai 2011, um 19:59:03 Uhr

Mit dem Wachs kann es später Probleme geben.

Falls doch nicht alle Salze raus sind und das gute Stück platzt wird es schwierig es nachzu bearbeiten. Ich nehme immer hochwertige Epoxidharz (z.B. Araldit oder vom Modellbau)......kann man leicht wieder kleben und sieht genau so aus  Zwinkernd

Allerdings ist es ein Unterschied ob Eisen aus dem Süden (Kalkhaltige Böden) oder dem Norden kommt.

Im Norden braucht so ein schönes Messer 1 Jahr im Wasser + NaOH

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor