Hallo Leute danke für die Antworten .. das freut mich

Also das Eisen so hinzubekommen is eigentlich ganz einfach
voraussetzung is natürlich eine gute Erhaltung !
Man sollte damit anfangen einen Plastickbeutel oder ne Dose mit nasser Zeitung beim suchen mitzunehmen
damit man solche Funde feucht halten kann u. sie nich schon trocken zuhause ankommen !!
Dann nimmt man ein Messer oder ähnliches u. entfern die Rostblasen bzw. öffnet sie.. danach mit den Dremel oder auch
mit schmirgelpapier den losen rost u. schmutz entfernen .. anschlisend das altbekannte verfahren ..Aquadest. mit Nadriumhydroxyd
2,5g. auf 1l. Wasser damit es nich weiter rostet u. sich der vorhandene rost besser löst ..
ich wechsle das wasser nur Monatlich u. schleife dabei mal leicht über die teile ..
nehme aber ein eher großes wasservolumen dieser Stecher war über winter in dem Wasserbad eingefrohren
wärend dieser zeit hab ich kein wasser gewechselt
durch auftauen u. einfrieren im wechsel löste sich der rost fast von alleine u. ich hab es dann im frühjahr
nach insgesamt 5 Monaten wässern nur noch abgeschliffen u. in Mikrokristallinem Wachs eingekocht
Das wachs in einer auflaufform in der Backröhre auf 120 °C erhitzen dabei das teil bereits mit in den ofen legen
das heise teil ins geschmolzene Wachs legen u. abwarten bis keine blasen mehr kommen . dann den ofen auf 60°C stellen
und abwarten... dann wenn das wachs am boden des gefäses wieder weiß wird das teil schnell rausnehmen u. auf küchenkrep abtropfen lassen ..
VERTIG. !!!!!!!!!

mfg Rako