[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Schwert und Lanze

Gehe zu:  
Avatar  Schwert und Lanze  (Gelesen 4568 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. April 2008, um 21:10:29 Uhr

Die zwei gehören zu meinen schönsten Funden (leider Beschädigt)
Sind auf einem "römischen" Acker gefunden worden.
Beides Bronze. Wobei mir das Schwert nicht gerade "römisch" erscheint. (der Form wegen)
Könnte das eventuell ein "Ritualbruch" sein? Oder eher doch ein "Tracktorbruch"?

mfg
gombos

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Lanze.jpg
schwert.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. April 2008, um 21:17:58 Uhr

Holy Shit  [schokiert] ein Bronzeschwert... schönes Stück. Bin leider heut nach in der Arbeit aber ich werd morgen gleich mal in meinen Büchern wühlen ob ich was vergleichbares finde. Kannst du bitte mal noch Bilder machen von der Tülle der Lanzenspitze ? Sind da Verzierungen zu sehen ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. April 2008, um 21:23:25 Uhr

Da sind Leider keine Verzierungen vorhanden. Wenn man von den "Pflug" Verzierungen einmal ab sieht.

Offline
(versteckt)
#3
14. April 2008, um 21:24:23 Uhr

 [schokiert]

Sensationell, gombos!
Das sind wirklich 2 grandiose Funde!!
Beides eher bronzezeitlich als römisch!

Gruß und Glückwunsch,
Eiermaler

Offline
(versteckt)
#4
14. April 2008, um 21:30:32 Uhr

Klasse Funde! Gratulation Gambos!

Offline
(versteckt)
#5
15. April 2008, um 14:44:42 Uhr

wow  Schockiert  Anbeten   Super 

Offline
(versteckt)
#6
15. April 2008, um 14:54:38 Uhr

@gombos
also die Lanzenspitze würde ich in die Urnenfelderzeit ( ca. 1300 bis 800 vor Chr. ) datieren. Vergleichbare Stücke wurden bei Ausgrabungen von Gräbern hier in Bayern gefunden.

Von dem Schwert wäre es nett wenn du noch bessere Bilder reinstellst, vor allem der Bereich um die Griffangel.

Gruss
Homer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
15. April 2008, um 16:58:05 Uhr

Hallo Homer
Werde ich machen. Du musst Dich allerdings bis nächste Woche etwas gedulden, weil ich ja unter der Woche nicht zu Hause bin. Am Wochenende mach ich dann weitere Fotos

gombos


(versteckt)
#8
15. April 2008, um 18:14:46 Uhr

 Boh gombos,ist ja der Wahnsinn Irre und das im Acker.Schade das ein Stück von der Lanze fehlt :'(.Trotzdem super Super Funde.Römisch sieht mir das auch nicht aus.

Gruß und Gut Fund Winken
Patrick

Offline
(versteckt)
#9
19. April 2008, um 19:59:39 Uhr

hi

so hab meine literatur durch ohne gescheiten erfolg, gombos spann uns doch net so auf die folter und schick mal bilder ...

denke mal daß es sicherlich ein griffdornschwert iss wegen der griffangel

hier gibts viel zu lesen - speziell auch zu schwertern
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
21. April 2008, um 07:40:11 Uhr

Tut mir leid, konnte keine Fotos machen, weil meine "bessere Hälfte" den "Knipser" verliehen hat. Aber ich verspreche Euch, das ich schnellst möglich bilder machen werde.
Ich will ja auch wissen, was das jetzt für ein Schwert ist.

mfg
Gombos

Offline
(versteckt)
#11
27. April 2008, um 21:06:02 Uhr

SUUUPPER!!!  Schockiert  Schockiert  Schockiert Auch haben will...!!  Irre


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#12
28. April 2008, um 06:34:10 Uhr

Hi !!!

Klasse Funde !!! Wenn ich sowas sehe, bekomme ich immer mehr das Gefühl, DAS ICH IN DER FALSCHEN GEGEND WOHNE !!!  Ausrasten

Gruß - Sven



Offline
(versteckt)
#13
28. April 2008, um 18:31:51 Uhr

Mit 99%iger Sicherheit ein Griffzungenschwert.
{alt}
 Schwert und Lanze
http://www.hallstattzeit.de/Rekonstruktion/Schwert/Hallstatt_Schwert2.jpg


Offline
(versteckt)
#14
28. April 2008, um 19:10:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Mit 99%iger Sicherheit ein Griffzungenschwert.



nix da, das schwert von gombos hat nen dorn und keine zunge  Belehren

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor