[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Sind die Waffenexperten im Urlaub?

Gehe zu:  
Avatar  Sind die Waffenexperten im Urlaub?  (Gelesen 2455 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. August 2011, um 11:52:40 Uhr


Hallo Leute,

da ich gerne wüßte um was es sich hier handelt stell ich das Teil nochmal rein.
Hab es jetzt grob vom Rost (war kaum vorhanden) befreit.
Das Schmiedezeichen ist jetzt gut zu erkennen.

Gruß und gut Fund.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1030065(1).JPG
P1030066(1).JPG
P1030067(1).JPG
P1030068(1).JPG
Offline
(versteckt)
#1
12. August 2011, um 12:14:09 Uhr

Das is ein super Fund

hab ich mir gestern schon angeschaut ..
bei einer länge von 50 cm ..der schmalen klinge die auch beidseeitig geschärft ist

würde ich es fast in den Jagdlichen bereich stecken wie Hirschfänger / Jagdschwert

Für einen Dolch/ Panzerstecher isser mir etwas zu lang ..weiß nich ob es da so lange von gab

und für ein Schwert isses mir zu schmal und filigran

aber warte mal auf stekemest der wird da mehr zu sagen können !!!!!!!

Zeitlich würde ich es ins ausgehende MA einordnen ..aber auch da bin ich mir unsicher  Unentschlossen

mfg Rako

Offline
(versteckt)
#2
12. August 2011, um 12:46:07 Uhr

sehr schöner Fund. Hast du ein Bild vom Fundzustand

Offline
(versteckt)
#3
12. August 2011, um 13:13:32 Uhr

Meiner Meinung nach ist das ein Hirschfänger, zeitlich anzusiedeln im 18. Jhdt.

Wenn ich mich irre, bitte verbessern. Man(n) lernt nie aus.

Grüße Daniel

Offline
(versteckt)
#4
12. August 2011, um 13:41:10 Uhr

Hi,

klasse Fund in top erhaltung Schockiert

Ich tendiere eher in Richtung Panzerstecher oder Parierdolch.
Hirschfänger sind doch nur einseitig geschärft, oder?

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#5
12. August 2011, um 14:21:00 Uhr

Dann darf ich mich auch noch einreihen zum Rätselraten.

Lange Dolchvariante des 14./15 Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#6
12. August 2011, um 15:39:59 Uhr

Ich bleibe bei Hirschfänger 18.Jhdt.   Zwinkernd

Guckst du hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.aus-omas-truhe.de/action-detail/item_id-715/2-hirschfaenger-des-18.-jhdts..html


oder hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.grube-shop.de/de/Messer/Abfangmesser/Linder-HIRSCHFAeNGER-II?utm_source=GoogleBase&utm_medium=CPC&utm_campaign=GoogleBase



Grüße

Offline
(versteckt)
#7
12. August 2011, um 16:01:14 Uhr

ist das ende umgebogen? sieht auf dem bild so aus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. August 2011, um 16:37:40 Uhr


Danke vorab für die INfos.
Aber so richtig schlau bin noch nicht geworden...

Also der Fundzustand auch unter Blankwaffen begutachtet werden.
Habe den Dolch oder was auch immer schon gestern ungereinigt eingestellt.

Offline
(versteckt)
#9
12. August 2011, um 16:38:53 Uhr

Hallo zusammen,

Ich tippe mal auf eine Saufeder. Bei 50cm Klingenlänge würde es auch mit der Saufeder-Gesamtlänge(ca. 2,00 - 2,50m) passen.

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#10
12. August 2011, um 19:24:43 Uhr

Also ich schließe mich der Meinung an, wonach es ein Hirschfänger ist.

Die Spitze passt nicht zu einem Dolch.

Aber ich schätze ihn aufgrund der Erhaltung so eher Ende 18.Jhd Anfang 19.Jhd ein.

Offline
(versteckt)
#11
12. August 2011, um 21:23:44 Uhr

Das is ja interresant ..keiner weiß es so wirklich 

Aber mit den Verlinkten Hirschfängern hat das Fundstück keine ähnlichkeit  Nono

Und eine Saufeder is was komplet anderes  Smiley

Bin mal richtig gespannt was Stekemest zu dem Stück sagen wird .. Idee

mfg Rako



Offline
(versteckt)
#12
13. August 2011, um 17:41:47 Uhr

Schmale Form und betonter Mittelgrat deuten aufs 15. Jahrhundert (Panzerstechzer!). Ich war übrigens tatsächlich im Urlaub. Zwinkernd Grüße, stekemest

« Letzte Änderung: 13. August 2011, um 17:44:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
19. August 2011, um 09:34:05 Uhr

Hallo zusammen und @ Rako

hier nocheinmal ein Link zur Saufeder: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Saufeder


Ein wenig Ähnlichkeit hat es schon(abgesehen von der Parierstange!).

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#14
19. August 2011, um 10:28:21 Uhr

Eine Saufeder hat einen SCHAFT und keine Angel.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor