[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 uralter Säbel ??

Gehe zu:  
Avatar  uralter Säbel ??  (Gelesen 2150 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. März 2014, um 17:11:06 Uhr

Hallo,
hab heute im Keller gestöbert und da ist dieser Säbel/Schwert zum
Vorschein gekommen.
Hab ihn vor Jahren mal von  einem  Arbeitskolegen geschenkt bekommen.
Sein Opa war gestorben und sie räumten das Haus aus.

Nun meine Frage: Kann er alt sein oder doch nur ein Nachbau. Und könnte man
sagen wo er her ist?

Für jeden Tipp bin ich dankbar.

Länge 90 cm  -  Handteil (wo die Hand den Säbel hebt) 7,5 cm  -  runder Teller Durchmesser ca. 6,5 cm.
Klinge Breite am Handteil 3,8 cm  -  mittig wo die Kling oben und unten schmal wird 3,8 cm
Klinge vor dem Knick oben 0,5 cm breit  -- Breite 3,4 cm  -- Material   Eisen.

Danke sagt

Schorsch



Hinzugefügt 13. März 2014, um 17:12:53 Uhr:



............  vergessen :

sieht aus als ob unten am Handteil mal ein Fingerschutz dran war ...........


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3458.JPG
IMG_3460.JPG
IMG_3461.JPG
IMG_3463.JPG
IMG_3466.JPG
IMG_3469.JPG
IMG_3470.JPG
IMG_3471.JPG
IMG_3472.JPG
IMG_3473.JPG
IMG_3474.JPG

« Letzte Änderung: 13. März 2014, um 17:12:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
13. März 2014, um 17:24:10 Uhr

Hallo,

ich würde es für einen Deko-Säbel zum an die Wand hängen (o.ä.) halten...

MfG,
Robert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. März 2014, um 17:30:57 Uhr

Hi Robert,
dann, wär es schade  Weinen   .... aber egal, kommt wieder
in den Keller und kann vor sich herrosten    Zwinkernd

Schorsch

Offline
(versteckt)
#3
13. März 2014, um 17:32:18 Uhr

Das Teil nennt sich Tulwar und kommt aus Indien.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.beck-militaria.de/Blankwaffen/Ausland/Saebel-Degen/Indischer-Tulwar::10130.html


Ob echt oder nicht, keine Ahnung.

MfG Zap

Offline
(versteckt)
#4
13. März 2014, um 17:37:32 Uhr

Hat was der Säbel, kannst du doch schön als Deko benutzen  Super

Sandy

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. März 2014, um 17:57:27 Uhr

@Zap: 
Danke für den Link   Super  kommt hin
und alt oder Nachbau, vielleicht findet sich ja noch
ein Experte.

@ChillerSR:
 hab dafür keinen Platz. Ich liebe alte Sachen,
davon ( alte Sachen ) hab ich den Keller voll Grinsend
wenn der Säbel nicht alt ist, kannste ihn haben  Zwinkernd

Schorsch

Offline
(versteckt)
#6
13. März 2014, um 18:28:49 Uhr

im Gegensatz zu meinen Vorrednern halte ich den Türkensäbel
für einen Talwar aus dem 17. Jahrhundert. Es könnte sich rentieren,
das Teil einem Museumsachverständigen  zu zeigen. Die gucken
meist  mal umsonst drauf und geben gute Tipps.

Ich halte das Teil für ein Original, kann mich aber auch täuschen.

Gruß
 

Offline
(versteckt)
#7
13. März 2014, um 20:52:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Postmann
im Gegensatz zu meinen Vorrednern halte ich den Türkensäbel
für einen Talwar aus dem 17. Jahrhundert. Es könnte sich rentieren,
das Teil einem Museumsachverständigen  zu zeigen. Die gucken
meist  mal umsonst drauf und geben gute Tipps.

Ich halte das Teil für ein Original, kann mich aber auch täuschen.

Gruß
 

Kann mich da Postmann nur anschließen.

Offline
(versteckt)
#8
14. März 2014, um 10:11:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Postmann
im Gegensatz zu meinen Vorrednern halte ich den Türkensäbel
für einen Talwar aus dem 17. Jahrhundert. Es könnte sich rentieren,
das Teil einem Museumsachverständigen  zu zeigen. Die gucken
meist  mal umsonst drauf und geben gute Tipps.

Ich halte das Teil für ein Original, kann mich aber auch täuschen.

Gruß
 

17. Jh. ist m.M.n. zu früh angesetzt.
Ich denke eher es handelt sich hier um einen Talwar aus dem 19. Jh. (um 1850) indo persischer Herkunft. Vermutlich Touristensouvenir aus früheren Jahren aus Indien, evtl. Afghanistan oder Türkei.
Der Faust/Griffbügel ist leider nicht mehr vorhanden, was den Wert mindert. Ich denke auch nicht, dass es sich um Wootz Damast handelt. Der Wert wird wohl um 50-80 € liegen. Um ihn im Keller vergammeln zu lassen, ist er zu schade. Vielleicht findet sich ja hier ein Interessent.

Gruß

« Letzte Änderung: 14. März 2014, um 10:12:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. März 2014, um 16:36:14 Uhr

@Postmann:
                      Danke dir für deine Meinung. Würde sich nicht
                      anhören. Werde mal J. Kube anschreiben und
                      hoffen er gibt Auskunft.

@Bolzenkopf:
                       Danke dir.   Super

@Mücke:
                Danke auch dir für deine Meinung. Wie oben geschrieben,
                werde ich mich erkundigen und dann bescheid geben.

Schorsch

Hinzugefügt 14. März 2014, um 16:38:35 Uhr:

@Postmann:
                      ..........  solte " nicht schlecht anhören " ... heissen   Lächelnd 

« Letzte Änderung: 14. März 2014, um 16:38:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
14. März 2014, um 16:43:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mücke
17. Jh. ist m.M.n. zu früh angesetzt.
Ich denke eher es handelt sich hier um einen Talwar aus dem 19. Jh. (um 1850) indo persischer Herkunft. Vermutlich Touristensouvenir aus früheren Jahren aus Indien, evtl. Afghanistan oder Türkei.
Der Faust/Griffbügel ist leider nicht mehr vorhanden, was den Wert mindert. Ich denke auch nicht, dass es sich um Wootz Damast handelt. Der Wert wird wohl um 50-80 € liegen. Um ihn im Keller vergammeln zu lassen, ist er zu schade. Vielleicht findet sich ja hier ein Interessent.

Gruß

Da gehe ich mit Super

Wurden viel von Teppichhändler in den 70/80 zigern verkauft

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
14. März 2014, um 17:15:19 Uhr

insurgent:  könnte schon sein. Hat sich eh erledigt,
den Säbel will einer, der solche Sachen sammelt, haben.
Ich gebe ihn gerne ab.

Gruß
Schorsch

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor