 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2010, um 15:56:25 Uhr
|
|
|
Hallo Sucher, da könnt Ihr mir vielleicht etwas helfen. Wenn es wärmer ist wate ich auch immer mal wieder durch Bäche und suche den Grund mit den Augen ab, dabei habe ich schon einiges zutage gefördert. Unter anderem diese mittelalterliche Klinge. Sie ist ohne Heft 45 cm lang und erinnert eingentlich etwas an einen Linkshanddolch. Die Spitze ist zum stechen ausgeschmiedet, ansonsten hat sie nur eine Schneide. Die Klinge war ursprünglich schon eine hochwertige Arbeit, könnte sogar aus Damast sein. Da aber ein Gewinde fehlt denke ich das sie einiges Älter ist. Die Eisensubstanz ist aufgrund dessen das sie so lange im Wasser lag hervorragend, da arbeitet nichts mehr! Klingenbreite ist etwa 22 mm. Sie muß eine Parierstange aus Buntmetall gehabt haben da an der Klinge auf beiden Seiten an der gleichen Stelle durch die natürliche Elektrolyse Material abgewandert ist.
Gruß Micha
|
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC03414.JPG10 (FILEminimizer).jpg DSC03416 (FILEminimizer).JPG DSC03417 (FILEminimizer).JPG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2010, um 18:18:30 Uhr
|
|
|
Hallo !
Könnte das eine art Jagdschwert sein ?
mfg Rako
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2010, um 18:50:57 Uhr
|
|
|
Das mit einem Hirschfänger kann ich nicht ausschließen, allerdings haben die oft einen starken Klingenrücken.
Gruß Micha
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2010, um 18:55:07 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cartouche Das mit einem Hirschfänger kann ich nicht ausschließen, allerdings haben die oft einen starken Klingenrücken.
Gruß Micha
|
| | |
Hirschfänger meinte ich nicht sondern den vorgänger davon Jagdschwert oder zumindest teil einer Jagdgarnitur wäre möglich mfg Rako |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2010, um 19:40:44 Uhr
|
|
|
In der Sparte könnte ich mal suchen. Wenn dann liegen mir eher richtige Waffen, eindeutiges halt.
Gruß Micha
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2010, um 19:51:24 Uhr
|
|
|
Ja genau Wenn es sich den "Waffen " nicht zuordnen läst könnte es durchaus was Jagdliches sein Es gab da Klingen dieser art will ich meinen ist aber auch mehr eine vermutung Viell. find ich noch was
mfg Rako
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2010, um 20:19:05 Uhr
|
|
|
Langes Messer oder Bauernwehr . Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.manfred-pany.de/index.php?title=galerie&galerie=details&kategorie=1 |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2010, um 20:29:37 Uhr
|
|
|
Nee, das kann ich ausschließen. Zum einen ist die Klinge dafür zu edel, dann hatte sie Buntmetall-Parierstangen und Waffen dieser Klingenart durfte der "normale Bauer" nicht tragen. Bauernwehren haben im übrigen kräftige breite Klingen mit starkem Rücken, also eher Hiebwaffen nicht so etwas filigranes zum picksen.  Gruß Micha |
« Letzte Änderung: 05. Dezember 2010, um 20:31:40 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2010, um 20:36:48 Uhr
|
|
|
Die Angel ist nicht sauber geschmiedet. Für eine hochwertige Jagdwaffe spricht das nicht.
Gruß Vetera
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2010, um 20:45:00 Uhr
|
|
|
Bei der bin ich mir offen gestanden nicht sicher ob nicht das Ende fehlt. Könnte durchaus seine das der Angelknopf abgerissen ist, denn so ist das Heft auch zu kurz. Dafür spricht auch das darum im Lauf der Zeit der Rest vom Griff abhanden gekommen ist. Aufgrund der Korrosion müsste er zumindest noch eine zeit vorhanden gewesen sein.
Gruß Micha
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2010, um 21:14:43 Uhr
|
|
|
Ich versuche mich seit zwei Jahren im Schmieden und habe mir eine Schmiede eingerichtet. Beim Schmieden einer Klinge ist es schwierig die Angel zentrisch im Verhältnis zur Klinge hinzubekommen. Bei dieser Klinge sieht man, daß der Schmied sich dabei keine Mühe gegeben hat. Auch ist der Absatz zur Klinge hin nicht gleichmäßig.
Gruß Vetera
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2010, um 21:30:44 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cartouche Bauernwehren haben im übrigen kräftige breite Klingen mit starkem Rücken, also eher Hiebwaffen |
| | |
V.a. haben sie einen breiten Griff, an den zwei Holzschalen genietet werden - siehe Beispielbild. Viele Grüße, Günter |
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. messer1.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Dezember 2010, um 03:08:06 Uhr
|
|
|
Hi,
koennte es auf einer Holzstange angebaut worden sein ? Dem Schaftende nach, sieht es so aus. Es giebt auch Saufedern bei der mittelalterlichen Jagd.
Gruss,
Gold
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Dezember 2010, um 06:55:20 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Gold Hi,
koennte es auf einer Holzstange angebaut worden sein ? Dem Schaftende nach, sieht es so aus. Es giebt auch Saufedern bei der mittelalterlichen Jagd.
Gruss,
Gold
|
| | |
Ähhm hast du schon mal ne Saufeder gesehen ?  mfg Rako |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Dezember 2010, um 07:20:09 Uhr
|
|
|
Ich würde es auch für ein "Langes Messer" halten. Stekemest wüsste es genau.
|
|
|
|
|